Longhorns erwarten im vorletzten Spiel Berlin Rebels

Am Samstag erwartet American Football-Zweitligist Langenfeld Longhorns die Berlin Rebels im Langenfelder Jahnstadion (Kick Off 16 Uhr, Einlass 15 Uhr).

 

Beide Teams sind direkte Tabellennachbarn. Auf Rang drei liegen die Longhorns (4-1-5) und punktgleich auf Rang vier die Rebels (4-1-5). Derzeit spricht der direkte Vergleich noch für die Langenfelder nach dem 30:2-Sieg im Hinspiel.

Das jedoch hat zumindest für den Longhorns-Head Coach Michael Hap keine Relevanz mehr. Kein Wunder, liegt es doch mehr als vier Monate zurück und war es eines der ersten Saisonspiele für den gegenüber dem letztjährigen Vizemeisterjahr stark veränderten Berliner Kader. Hap konnte zudem auf einen US-Quarterback JD Ricca zurückgreifen, der dort sein einziges Spiel absolvierte, bevor er aus familiären Gründen wieder zurück in die Heimat musste. Im Kampf um den 3. Platz, das bereits vor der Saison ausgewiesene Ziel der Longhorns, scheint ein Blick auf einer der letzten gemeinsamen Gegner sinnvoller zu sein. Zuletzt konnten sich die wiedererstarkten Rebels gegen die Lübeck Snipes Cougars mit 14:13 durchsetzen. Die Horns hingegen hatten gegen bei den Cougars mit 28:0 deutlich das Nachsehen. Hap zumindest ist dadurch hinreichend gewarnt und es bleibt abzuwarten, ob er es in der vergangenen Trainingswoche auch in die Köpfe seiner Spieler transportieren konnte. Hap erwartet ein physisch starkes und sehr schnelles Berliner Team, welches nochmals durch zusätzliche Importspieler, wie Quarterback Colby Beal verstärkt wurde. In den Berliner Angriffsreihen dürfte zudem der gefährliche Runningback Brian Flowers wirbeln, der Defense Coordinator Aaron Brown vor eine große Herausforderung stellen dürfte.

 

Das Ziel für die Horns ist indes klar umrissen: aus den letzten beiden Spielen sollen zwei Siege her und somit die derzeit noch negative Bilanz in das Positive gewendet werden, um den 3. Tabellenplatz abzusichern. Zudem soll sich das Team für die 51:14-Niederlage bei den Kiel Baltic Hurricanes rehabilitieren. „Das Team brennt darauf, zu zeigen, dass es in Kiel unter Wert geschlagen wurde und will unbedingt einen guten Saisonabschluss!“, weiß Hap zu berichten. Außerdem will das Team dem heimischen Publikum einen versöhnlichen Saisonabschluss bescheren, schließlich finden die letzten beiden Saisonspiele an der Jahnstraße statt.

 

Bei dem Unterfangen hat Hap allerdings auch die eine oder andere Personalie zu lösen, denn hinter dem Einsatz von Runningback Daniel Berg steht verletzungsbedingt ein großes Fragezeichen. Dafür kann Runningback Maikel Lopez wieder auflaufen. Auf der anderen Seite des Balles muss Adrian Beckmann nach seinem Platzverweis in Kiel seine Sperre absitzen. Sorgenfalten stehen auch hinter dem Einsatz von Defense-Stütze und Linebacker Aaron Brown, der sich mit einer fiebrigen Erkältung herumschleppt.

 

Dass die Rebels freilich auch vorhaben, sich Rang drei der Tabelle zu sichern ist klar und sorgt so für Spannung. Ganz sicher denken noch einige Fans auf beiden Seiten an die letztjährige Schlacht im Kampf um die Plätze eins bis drei, die damals die Horns knapp für sich entscheiden konnten.

 

Zum vorletzten Saison- und Heimspiel haben die Longhorns übrigens sämtliches Pflegepersonal von Krankenhäusern, Pflegeheimen und –stationen aus Langenfeld und dem Umkreis mit freiem Eintritt und kleinem Willkommensgruß zum Spiel eingeladen. „Wir wollen auch einmal an diejenigen denken, die häufig arbeiten müssen, wenn wir unserem Sport am Wochenende nachgehen und ihnen mit dem Ausbruch aus dem Pflegealltag für ein paar Stunden auch ein Stück zurückgeben“, erklärt Longhorns-Vorsitzender Heiko Rudolph die Aktion. Dabei ist mit der neuen vereinseigenen kleinen Hüpfburg auch für die kleinen Gäste gesorgt.