Dabei sahen die rund 500 Zuschauer in der ersten Halbzeit eine absolut ausgeglichene Partie, in der die Horns-Defense ihre liebe Mühe mit der Bonner Offense hatte. Das hatte in erster Linie seine Ursache an dem stark gespielten Option-Laufspielsystem der Gamecocks. Hinzu kamen drei Ballverluste der Longhorns-Offensive. Beide Teams brauchten einige Spielzüge, bis sie im Regen zu ihrem Spiel fanden.
Doch nach dem zweiten unfreiwilligen Ballbesitzwechsel durch einen Longhorns-Fumble konnte Günter Barth mit einem Lauf über 25 yards die 7:0-Führung erzielen (PAT Martin Forbriger). Die Horns konnten in ihrer nächsten Angriffssequenz direkt zum 7:7 durch einen Pass über 26 yards von Spielmacher Rick Webster auf Florian Zuber ausgleichen (PAT Tim Issig). Zu Beginn des zweiten Spielviertels setzte Lukas Gennrich mit einem 25-yard-Pass erneut Zuber in der Endzone in Szene, was zugleich die 14:7-Führung bedeutete (PAT Issig). Nach einem Fehlpass von Gennrich konnte Bonn mit einem Lauf über 11 yards durch ihren Quarterback Sebastian Schopen noch einmal zum 14:14 ausgleichen (PAT Forbriger). Doch die Antwort kam stehenden Fusses von Daniel Berg, der den anschließenden Kick Off über 75 yards zum 21:14 (PAT Issig) in die Endzone der Gamecocks zurücktragen konnte. Zwar kam Bonn vor der Halbzeit noch einmal zum 21:20 durch einen 8-yard-Pass von Schopen auf Waclawek heran (PAT Forbriger daneben), aber die Longhorns gaben ihre Führung nicht mehr her. Zwar misslang Issig mit auslaufender Uhr ein Fieldgoal aus einer Distanz von 45 yards.
In der zweiten Halbzeit stellte die Horns-Defense um und bekam das gute Laufspiel der Bonner besser in den Griff. Zumindest in Schlüsselszenen stoppten sie nun den Lauf und ließen auch im Luftraum kaum etwas anbrennen. Eine solche Schlüsselszene war der Goalline Stand, als die Longhorns mit dem Rücken zur Wand standen aber bis auf ein Fieldgoal (23:20) keine weiteren Punkte zuließen. Durch das Fieldgoal erzielten die Gamecocks ihre letzten Punkte in ihrer ersten Zweitligapartie, die sie aber sehr achtbar bestritten. Zuvor gelang Berg ein Lauf über 10 yards zum 28:20 in die gegnerische Endzone (PAT Issig). Immer besser kam nun der Horns-Angriff ins Rollen. Zunächst war es Neukötter, der einen schönen 20-yards-Pass von Webster in der Endzone herunterpflückte (35:23, PAT Issig). Anfang des letzen Spielabschnitts hatten die Horns das Glück des Tüchtigen, dass Bonn nicht noch einmal herankam. Ein Pass von Quarterback Schopen wurde nur denkbar knapp außerhalb des Spielfeldes aufgenommen bzw. von den Referees so gewertet. Danach waren es wieder die Läufe von Berg, Nico Hecker und Matthias Kuhr, die die Horns in aussichtsreiche Position brachten, von wo aus vorerst Webster per 11-yards-Pass auf Neukötter das 41:23 erzielte. Den Schlusspunkt setzte erneut Gennrich, der mit einem Pass über 30 yards Johannes Behrend in der Endzone zum 48:23-Endstand (PAT Issig) bediente.
Bei noch 1:38 Minuten auf der Spieluhr verletzte sich Tim Hilchner nach einem legalen Tackle von Aaron Brown schwer. Da er mit dem Krankenwagen mit Verdacht auf Gehirnerschütterung abtransportiert werden musste, wurde nach Absprache mit beiden Head Coaches das Spiel früher beendet.
Langenfelds Head Coach DJ Anderson zeigte sich mit der ersten Halbzeit überhaupt nicht zufrieden, lobte aber den Biss, den das Team gezeigt hat. Der Bonner Head Coach Holger Raulfs trauerte einigen vergebenen Möglichkeiten nach, die seine Hoffnung auf eine Auftaktüberraschung nach der ersten Halbzeit nährten.
Die Punkte in der Übersicht (Score Overview):
1. Spielviertel (7:7)
00:07 Lauf von Günter Barth (#27) über 25 yards, PAT Martin Forbriger (#56)
07:07 Pass von Rick Webster (#2) auf Florian Zuber (#89) über 26 yards, PAT Tim Issig (#14)
2. Spielviertel (14:13)
14:07 Pass von Lukas Gennrich (#9) auf Florian Zuber (#89) über 25 yards, PAT Tim Issig (#14)
14:14 Quarterback-Keeper von Sebastian Schopen (#11) über 11 yards, PAT Martin Forbriger (#56)
21:14 Kick Off-Return-Touchdown von Daniel Berg (#23) über 75 yards, PAT Tim Issig (#14)
21:20 Pass von Sebastian Schopen (#11) auf Waclawek (#9) über 8 yards, PAT Martin Forbriger (#56) daneben
21:20 Fieldgoal-Versuch über 45 yards von Tim Issig (#14) daneben
3. Spielviertel (14:3)
28:20 Lauf von Daniel Berg (#23) über 10 yards, PAT Tim Issig (#14)
28:23 Fieldgoal von Martin Forbriger (#56) über 27 yards
35:23 Pass von Rick Webster (#2) auf Bastian Neukötter (#88) über 20 yards, PAT Tim Issig (#14)
4. Spielviertel (13:0)
41:23 Pass von Rick Webster (#2) auf Bastian Neukötter (#88) über 11 yards, PAT Tim Issig (#14) daneben
48:23 Pass Lukas Gennrich (#9) auf Johannes Behrend (#11) über 30 yards, PAT Tim Issig (#14)
Endstand: 48:23