Im ersten Spielviertel ließ die Defense es an Wachsamkeit vermissen und musste zwei Touchdowns der Kölner zulassen. Zunächst konnte Quarterback Jens Kriete über 2 yards in die Endzone laufen, zwei Drives später konnte Kriete einen Pass auf Sebastian Krone über 13 yards zum 14:0 anbringen. Beide Zusatzkicks besorgte Sven Mißbach.
Im Laufe des Spieles kam die Defense aber immer besser ins Spiel. In den restlichen drei* Vierteln ließ sie nichts mehr anbrennen. Anders die Offense, der auf den Kölner Jahnwiesen einfach überhaupt nichts gelingen wollte. Gerade einmal neun First Downs sind ein klarer Beweis dafür. Neben dem fehlenden spielerischen Geschick brachte sich der Gästeangriff auch immer wieder mit Strafen um die eigenen Früchte. Zusammen mit den Special Teams vermochte sie auch nicht, gute Feldpositionen herauszuspielen.
Am gefährlichsten war sie im Schlussviertel, als sie sich über das gesamte Feld bis an die 15 yards-Linie der Kölner vorschieben konnte, letztlich aber nichts Zählbares erringen konnte. Ein Field Goal der Falcons aus einer Entfernung von 41 yards konnte Kicker Mißbach nicht verwandeln, so dass es beim 14:0 für Köln blieb. Für Köln war es der erste Sieg.
Cheftrainer Hoffmeister gibt sich kämpferisch: es hat heute nicht sollen sein und so müssen wir uns eben voll auf die Rückrunde konzentrieren!. Das kommt freilich nicht von ungefähr, heißt es doch Offense wins games, Defense championships!. Und natürlich sind zwei Touchdowns Rückstand im direkten Vergleich gegen Köln und Wiesbaden keine uneinholbare Hürde, um den letzten Tabellenplatz und somit die Abstiegsrelegation zu vermeiden.
Es warten nun drei Heimspiele auf die jungen Horns: 3. Mai gegen Düsseldorf Panther, 11. Mai gegen Wiesbaden Phantoms und am 17. Mai gegen die Cologne Falcons.