In einem spannenden Spiel lieferten sich beide Teams einen Kampf auf Messersschneide bis zur letzten Sekunde. Dabei sahen die 250 Zuschauer durchaus hochklassigen Jugend-Football mit insgesamt fünf Turnovern. Während Bonn im ersten Durchgang dem Spiel den Stempel aufdrücken konnte und lange 3:14 zurücklag, kämpften sich die Horns mit Beginn der auslaufenden ersten Halbzeit zurück ins Spiel, erzielten den 10:14 Anschluss, um dann in der zweiten Halbzeit den Spieß umzudrehen. Insbesondere im Schlussviertel beherrschten die Longhorns die Uhr.
Nachdem die Horns ihre erste Angriffssequenz verkorksten, funktionierte auch die Ballübergabe zum anschließenden Befreiungsschlag (Punt) nicht, so dass die Gamecocks tief in der Langenfelder Hälfte anfingen. Die Nervosität war jedoch beiden Teams anzumerken und so ließ ein Bonner Runningback den Ball fallen, den Langenfeld sicherte. Von der 20 yard-Linie konnten sie mit einem Fieldgoal, getreten von Kilian Rendel aus 33 yards Entfernung die 3:0-Führung erzielen. Diese hielt nicht lange an, denn der Bonner Spielmacher Till Klinke setzte seinen Passempfänger Dustin Hollmann über 11 yards per Pass ins Szene zum 3:7 (PAT Moritz Ursprung). Die Horns-Offense kam nicht in Schwung, so dass sie ihr Angriffsrecht bald verlor und Bonn die günstige Gelegenheit mittels eines Passes von Niklas Grosse auf Hollmann über 8 yards zum 3:14 (PAT Ursprung) nutzte. Doch mit weniger als zwei Minuten auf der Uhr bis zur Halbzeit schafften es die Gastgeber, nach fünf First Downs, welche vorrangig durch das nun gut funktionierende Laufspiel erreicht wurden, mit einem 7-yard-Pass von Mazzarotto auf Nils Walter wieder auf 10:14 heranzukommen (PAT Rendel).
Nach einem punktlosen dritten Durchgang wurde der letzte Spielabschnitt umso spannender. Zunächst trennten sich die Horns vom Ball, bevor der Longhorn Dennis Blasberg einen gegnerischen Pass abfing. Nun war es Julian Mönig, der mit sehenswerten Läufen gleich drei First Downs erlaufen konnte, bevor Mazzarotto aufs Ganze ging und seinerseits einen Fehlpass warf. Doch die direkte Antwort der Horns ließ nicht lange auf sich warten, als Defense Line-Spieler Keven Losch ein Tackling ansetzte und dabei dem gegnerischen Ballträger den Ball aus den Händen schlug, welcher von Jonas Orth für ein Langenfelder Angriffsrecht gesichert wurde. Nach Läufen von Rendel und Mazzarotto schloss Julian Mönig über 10 yards per Lauf zur 16:14-Führung ab (PAT Rendel daneben). Bei noch 180 Sekunden verbleibender Spielzeit musste die Langenfelder Defense zwar noch einen First Down zulassen, konnte Bonn jedoch an der 30-yard-Linie in der eigenen Hälfte in den vierten Versuch zwingen. Bonn spielte aus, jedoch wurde der Pass von Walter abgewehrt, so dass die Longhorns die Uhr herunterspielen konnten. Der Sieg und der Klassenerhalt war geschafft!
Longhorns-Head Coach Frank Hoffmeister war sichtlich erleichtert, den Abstieg abgewendet zu haben: ich bin stolz auf die Jungs, die bis zur allerletzten Sekunde an sich geglaubt haben, was nach so einer Saison ohne einen einzigen Sieg eine großartige Leistung ist!.