Longhorns Nachwuchs startet in Marburg

Wenn der Nachwuchs der Langenfeld Longhorns am Sonntag bei den Marburg Mercenaries in die Afföllerwiesen einläuft (Kick Off: 13.00 Uhr) geht eine lange Vorbereitungszeit zu Ende. Gleichzeitig ist das für die Langenfelder Jugend der Startschuss für ihre dritte Saison in der GFLJ (Jugendbundesliga).

 

Das Ziel von Head Coach Yahrling für die diesjährige Saison lautet schlichtweg: Verbleib in der GFLJ. Gleichzeitig will er den Neuaufbau eines leistungsfähigen Teams zur weiteren Etablierung in der GFLJ schaffen. Dieses Unterfangen dürfte wahrlich kein leichtes sein, weshalb insbesondere die Partie in Marburg von besonderer Bedeutung ist. Erschwert wird seine Mission durch verletzungsbedingte Rückschläge, z. B. von den beiden Stammspielmachern Riccardo Mazzarotto und Bastian Zuber. Während Zuber noch immer an seiner Verletzung laboriert, die er sich im Rückspiel der vergangenen Saison bei den Düsseldorf Panthern zuzog, verletzte Mazzarotto sich bei einem der drei Scrimmages zur Vorbereitung auf diese Saison. So muss der gerade hochgerückte Oliver Böndgen auf der Spielmacher-Position ran und konnte sich bereits im Vorbereitungsspiel gegen die Essen Cardinals mit zwei Touch Down-Pässen verwirklichen. Darüber hinaus muss Yahrling auf seinen wohl besten Runningback, Julian Mönig, verzichten, der ebenfalls verletzungsbedingt noch nicht einsatzbereit ist. Er dürfte von Dennis Blasberg vertreten werden, der bereits zu den herausragenden Talenten der Junior Flag-Mannschaft der Longhorns gehörte.

 

Insgesamt wartet eine höchst anspruchsvolle Aufgabe auf den neuen Langenfelder Coach, der seinem Team in den letzten drei Einheiten den nötigen Feinschliff geben möchte. Mental bereiten sich alle Aktiven in einem Sit-in am Samstag Nachmittag auf die schwere Aufgabe vor. Ein Sieg in Marburg wäre ein äußerst wichtiger Grundstein für das ehrgeizige Ziel der Longhorns-Jugend.

 

Nach der Abgabe der meisten Leistungsträger in die Zweitliga-Mannschaft der Longhorns sowie dem Weggang des bisherigen Head Coaches Mario Corosidis stand ein umfangreicher Neuaufbau des Teams mitsamt der Coaching-Strukturen bevor. Freilich kann diese Phase noch längst nicht als abgeschlossen bezeichnet werden, mussten doch annähernd 20 hochrückende Flag-Footballspieler sowie Neuzugänge in den heute knapp 35-Mann-starken Kader integriert werden. So hatte der seit Oktober tätige Head Coach Jim Yahrling mit seinem neu geschaffenen Trainerstab alle Hände voll zu tun, die Mannschaft auf die bevorstehende Saison vorzubereiten.

 

Wenn das junge Team aus Langenfeld am Sonntag bei den Söldnern in Marburg als erste in ihrer GFLJ-Gruppe Mitte in das Saisongeschehen eingreift, dürfte ihnen auf der Gegenseite ein Team erwarten, was eine annähernde Problemlage hat. Auch Marburg hat dem Vernehmenn nach viele Spieler in die GFL-Mannschaft abgegeben, die im letzten Jahr noch als Leistungsträger auf dem Feld standen.

In der vergangenen Saison siegten beide Teams jeweils auswärts, wobei die jungen Horns durch einen 29:16 Sieg nach einer 25:30 Niederlage am Ende das bessere Ende im direkten Vergleich für sich behielten. So qualifizierten sich die Longhorns über diesen direkten Vergleich zur Teilnahme am Play Off, wo man in der ersten Runde gegen den späteren Finalisten Stuttgart Scorpions ausschied. Marburg belegte 2007 den dritten Platz.