Longhorns Niederlage gegen Düsseldorf Panther

Panther dominierten nach starkem Longhorns-Beginn

 

Im zweiten Testspiel der Saison verlor der Zweitligist Langenfeld Longhorns gegen den Erstligisten aus Düsseldorf vor 700 Zuschauern standesgemäß mit 06:55 (0:7, 0:28, 0:14, 6:6).

Lange Zeit sah es so aus, als würde den Zuschauern ein spannendes Spiel geboten. Nachdem die Panther durch einen kurzen Lauf in die Endzone und anschließendem Zusatzkick mit 7:0 in Führung gegangen waren, konnte Longhorns Neuzugang Lance Moon den folgenden Kick-off über 99 Yards in die Endzone der Panther zurücktragen, der Jubel der Gastgeber währte allerdings nicht lange, denn die Schiedsrichter werteten den Jubel der Longhorns-Spieler, von denen einer noch während des Laufs von Moon das Spielfeld betreten hatte, als Foul und erkannten den Touch Down deshalb nicht an.

 

Diese für die Longhorns absolut unverständliche Entscheidung hatte insofern einen großen Einfluss auf das Spiel, als dass die Spieler sich in den folgenden Minuten mehr mit dieser fragwürdigen Entscheidung als mit dem Gegner befassten. Die Strafe folgte auf dem Fuß, denn im 2. Viertel erzielten die Panther vier durchaus verhinderbare Touch Downs, unter anderem nachdem man zweimal den Ball durch einen Fumble verloren hatte. Damit war das Spiel so gut wie gelaufen.

 

In der zweiten Halbzeit schalteten die Panther, nachdem sie im 3. Viertel noch zwei Touch Downs, jeweils direkt nach Ballverlusten der Longhorns, erzielt hatten, einen Gang zurück. Dadurch gelang es den Longhorns, die ihren Frust bis dahin überwunden hatten, das letzte Spielviertel ausgeglichen zu gestalten. Ein sehenswerter Lauf von Mario Corosidis über 27 Yards bedeutete denn auch das 6:49, der Zusatzkick von Mike Beick ging leider daneben.

 

Trotz der hohen Niederlage beendeten die Longhorns das Spiel erhobenen Hauptes. Die zahlreichen Zuschauer feierten das Team trotz der hohen Niederlage lautstark, so dass die Moral noch vor Abpfiff der Partie aufgebaut wurde. Vor allem in der Offense gab es noch einige Abstimmungsschwierigkeiten, kein Wunder allerdings, da die beiden neuen US-Amerikaner Eric Vaughn und Lance Moon erst zweimal mit der Mannschaft trainiert hatten. Man konnte aber bereits viel gute Ansätze sehen, nicht nur bei dem tollen 99 Yards Kick-off Return von Lance Moon, der ja dann leider wiederholt werden musste. Die Longhorns haben nun 14 Tage Zeit, um die Abstimmung zu verbessern, dann geht es am 16. Mai zum ersten Meisterschaftsspiel nach Bielefeld.