Kernstück des vierten Langenfelder Saisonsieges war eine solide agierende, von Aaron Brown gut eingestellte Defense, die das Düsseldorfer Laufspiel weitestge-hend neutralisierte und lediglich einen Touchdown zuließ. Die Longhorns-Offense wusste nach anfänglichen Schwierigkeiten insbesondere in der zweiten Spielhälfte in den entscheidenden Momenten ihre Stärken auszuspielen und vor allem ihre Fehler zu minimieren. Beide Head Coaches konnten beim Coaches-Talk nach dem Spiel keine Schlüsselszenen ausmachen. Longhorns Head Coach DJ Anderson sah sich in seiner zuvor ausgegebenen Taktik bestätigt, den Gegner von Anfang an un-ter Druck zu setzen, das Panther-Laufspiel zu stoppen und gleichzeitig mit einer variabel agierenden Offense Raumgewinn zu verbuchen. Panther-Chef-Coach Mar-tin Hanselmann sah seine Truppe aufgrund vieler individueller Fehler im zweiten Durchgang das Spiel verlieren.
Nach einem nervösen Beginn mit vielen Flaggen hatten zunächst die Düsseldorf Panther die Gelegenheit, in Führung zu gehen, als Markus de Haer ein Fieldgoal aus 21 yards Distanz neben das Gestänge setzte. Ein abgefangener Pass von Düssel-dorf konnte seitens der Panther nicht in Punkte umgemünzt werden. In der dritten Angriffssequenz der Longhorns konnten sie durch mehrere Pässe und einen Lauf von Daniel Berg bis an die 6-yard-Line der Panther vorstoßen, bevor Quarterback Rick Webster mit einem Quarterback Keeper über 1 yard die 8:0-Führung für Lan-genfeld erzielte (Zweipunktversuch per Pass von Lukas Gennrich auf Christian Rich-ter). Im vierten Panther-Drive konnten sie - begünstigt durch einige Langenfelder Strafen - bis an die 1-yard-Linie vorrücken, bevor drei weitere Strafen gegen die Langenfelder Defense den Ball Sekunden vor dem Halbzeitpfiff in zentimeterweite Reichweite der Langenfelder Endzone kommen ließ. Natürlich ließ sich Panther-Spielmacher Fabian Schorn nicht zwei Mal bitten und glich zum 8:8 nach einem Quarterback-Keeper aus (Zweipunktversuch nach Pass von Schorn auf Matthis Baumbach), was auch gleichzeitig den Halbzeitstand bedeutete.
Nach zwei erfolglosen Angriffssequenzen auf beiden Seiten nach der Halbzeit war es Langenfelds Fullback Nico Hecker, der mit einem 19-yard-Lauf durch die Mitte die Führung zum 14:8 ausbaute. Erneut versuchten die Horns den Druck auf den Gegner hochzuschrauben und traten mit einem Zweipunktversuch an, doch diesmal konnte der Pass von Webster auf seinen Passempfänger Bastian Neukötter abge-wehrt werden. Den anschließenden Panther-Drive konnte die Defense sofort stop-pen und kam durch einen von Mark Finkenrath gesicherten Fumble der Düsseldor-fer Offense wieder in Angriffsrecht. Doch die zahlreichen und lautstark agierenden Langenfelder Fans mussten sich noch zwei Drives der Longhorns gedulden, ehe Daniel Berg mit einem Lauf über 8 yards das Ergebnis zum 21:8 hochschraubte (PAT Tim Issig). Aus der anschließenden Interception von Bastian Hensel konnten die Horns zwar vorerst kein Kapital schlagen aber nachdem die Defense jedoch ei-nen Düsseldorfer Punt-Fake per Lauf stoppen konnte, war es erneut Berg, der mit einem Lauf über 20 yards auf 28:8 erhöhte (PAT Issig). Zwar kamen die Panther nochmals bis an die Langenfelder Goalline, jedoch konnte der heute auf beiden Sei-ten des Balles eingesetzte Linienspieler Toni Lopez-Sturm einen Fumble durch ei-nen harten Tackle forcieren, den Aaron Brown sicherte. Der Rest des Spieles war Formsache.
Der fast wiedergenesene Defense Coordinator und Linebacker Aaron Brown wurde von beiden Head Coaches als wichtigster Spieler auf dem Feld angesehen. Nicht zuletzt durch seine Leistung auf dem Feld sowie in der Koordination hatte die Horns-Defense ein sehr gutes Comeback.
In der GFL2 ist nunmehr kein Team mehr ungeschlagen, was einen äußerst span-nenden Saisonverlauf sowohl an der Tabellenspitze als auch im Keller verspricht. Im einzigen weiteren Spiel dieses Wochenendes konnten sich die Hamburg Eagles über die Troisdorf Jets zuhause mit 27:0 durchsetzen. Die Longhorns treten am nächsten Sonntag bei den Jets an.
Die Punkte in der Übersicht (Score Overview):
1. Spielviertel (0:0)
2. Spielviertel (8:8)
6:0 Lauf von Rick Webster (#2) über 1 yard
8:0 TPC per Pass von Lukas Gennrich (#9) auf Christian Richter (#36)
8:6 Lauf von Fabian Schorn (#15) über 1 yard
8:8 TPC per Pass von Fabian Schorn (#15) auf Matthis Baumbach (#11)
Halbzeit: 8:8
3. Spielviertel (6:0)
14:8 Lauf von Nico Hecker (#33) über 19 yards
14:8 TPC Pass von Rick Webster (#2) auf Bastian Neukötter (#88) unvollständig
4. Spielviertel (14:0)
20:8 Lauf von Daniel Berg (#23) über 8 yards
21:8 PAT Tim Issig (#14)
27:8 Lauf von Daniel Berg (#23) über 20 yards
28:8 PAT Tim Issig (#14)
Endstand: 28:8