Erneut brillierte die Langenfelder Offense und münzte acht ihrer insgesamt elf Angriffssequenzen in Punkte um. Obwohl die Defense in der Laufverteidigung diesmal recht sattelfest aussah, offenbarte sie einige Schwächen in der Passverteidigung. Doch dieses Mal hatten die Horns das bessere Ende für sich und gewannen nicht zuletzt aufgrund ihres unerschütterlichen Kampfgeistes verdient. So gab sich das von Head Coach DJ Anderson sehr gut eingestellte Team nie auf und zeigte sich von der Anzeigetafel in jeder Situation unbeeindruckt. Selbst als man bei noch verbleibenden 44 Sekunden auf der Spieluhr die zwischenzeitliche Führung erneut abgeben musste, peitschte sich das gesamte Team nach vorne und wurde von Quarterback Rick Webster trotz aller Hektik souverän 0,8 Sekunden vor Schluss zum Sieg geführt.
Die Horns erwischten einen Traumstart, als Webster über 78 yards Florian Zuber zur 7:0-Führung (PAT Bastian Neukötter) bediente. Doch direkt im Anschluss glichen die Panther zum 7:7 nach einem Pass von Fabian Schorn auf Michael Heldt aus (PAT Markus de Haer). Durch einige gute Läufe von Daniel Berg kamen die Longhorns erneut ein yard vor die Panther-Endzone, von wo aus Webster mit einem Quarterback-Keeper zum 7:14 vollendete (PAT Neukötter). Die anschließenden Angriffssequenzen konnten beide Teams nicht nutzen, weshalb die Panther nach dem ersten Seitenwechsel mit einem Pass von Schorn auf Steven Jackson über 28 yards erneut ausglichen (PAT de Haer). Nachdem die Langenfelder Offensive auch im darauffolgenden Drive ohne Punkte vom Feld ging, übernahmen die Panther erstmals die Führung, als Schorn für seinen 39-yard-Pass in seinem Bruder Daniel Schorn einen Abnehmer zum 21:14 fand (PAT de Haer). Doch Langenfeld kam noch vor der Halbzeit wieder zum 21:20 heran, als Zuber einen 14 yard-Pass von Webster in der Endzone komplettierte, Neukötter den PAT jedoch nicht verwandeln konnte.
Nach der Pause konnten die Panther durch einen Lauf von Marcel van Eck über einen yard die Führung auf 28:20 ausbauen (PAT de Haer). Doch der von Timothy Scheurich gut koordinierte Langenfelder Angriff ließ sich nicht lange bitten und legte zum 28:26 mit einem 1-yard-Lauf von Nico Hecker nach. Allerdings konnte Webster seinen Pass beim Zweipunktversuch nicht anbringen, so dass der Rückstand zwei Punkte verblieb. Erneut fand Schorn seinen Receiver Heldt über 33 yards zum 35:26 (PAT de Haer), bevor das Schlussviertel eingeläutet wurde. Und es sollte diesmal wirklich das vielgerühmte vierte Longhorns-Viertel sein! Zunächst konnte Webster mit einem Quarterback-Keeper zum 35:32 herankommen, jedoch vergab Neukötter den Zusatzkick, so dass der Rückstand auf drei Punkte zunahm. Die Panther konnten durch Pass von Schorn auf Jackson die Führung zum 43:32 hochschrauben, nachdem auch der Zweipunktversuch per Pass von Schorn auf Heldt gültig war. Mit einem schönen 15-yard-Lauf von Berg nach mustergültiger Blockarbeit der Offense Line und einem anschließenden Zweipunktversuch von Webster auf Thomas Jung kamen die Horns zunächst auf drei Punkte zum 43:40 heran. Im folgenden Drive der Panther konnte Aaron Brown einen Pass von Schorn abfangen und zu einer guten Ausgangsposition der Horns über 34 yards retournieren. Nachdem Webster zunächst Jung bediente, der den Ball in der Endzone nicht unter Kontrolle bringen konnte, blockte eben dieser einen Spielzug später zwei Gegenspieler und machte damit den Weg für Neukötter zur wiedererkämpften 43:47-Führung nach 28-yard-Pass von Webster frei (PAT Neukötter). Als in der anschließenden Sequenz Allrounder Christian Richter einen weiteren Pass von Schorn abfing, hatten es die Horns in der Hand, das Spiel zu kontrollieren. Jedoch konnte die Offense keinen neuen ersten Versuch erspielen, so dass die Panther nach Punt der Horns an der 40 yard-Linie der Longhorns mit ihrer Offense auf das Feld kamen. Von dort warf Schorn einen Pass auf Held, womit sich die Führung abermals drehte.
Beim Spielstand von 50:47 hatten die Longhorns noch 44 Sekunden auf der Spieluhr und steckten trotz des neuerlichen Rückschlages nicht auf. Mit einigen Pässen von Webster und zwei persönlichen Fouls der Düsseldorfer Verteidigungsmannschaft standen die Horns bei elf Sekunden verbleibender Spielzeit knapp 20 yards vor der Panther-Endzone. Zunächst kassierte Webster einen Sack von der gut agierenden Panther Verteidigungslinie. Bei 6,5 Sekunden feuerte Webster einen Pass in die Endzone, der von Neukötter nicht unter Kontrolle gebracht werden konnte. Aber noch waren 0,8 Sekunden auf der Uhr. Und Webster legte noch einen drauf, lief zunächst nach rechts außen und brachte dann einen Pass aus vollem Lauf auf Jung an, der in der Endzone das Ei sicher aus der Luft pflückte. Der Jubel der Longhorns und seiner Fans kannte keine Grenzen. Die Horns verzichteten angesichts der ausgelaufenen Zeit auf den Zusatzkick.
Die Frage, ob Websters Pass irregulär war, weil er die Line of Scrimmage (Startlinie des Spielzuges) vor seinem Pass überschritten haben könnte, beantworteten die Schiedsrichter eindeutig. Der zuständige Referee hatte eine Markierung an die Stelle geworfen, wo Webster den alles entscheidenden Pass abwarf. Diese befand sich 40 cm vor der fraglichen Linie, weshalb der Touchdown für gültig erklärt wurde.
Die Longhorns verabschieden sich nächste Woche von der Saison 2008 mit dem Spiel bei den Essen Cardinals. Diese setzten sich heute 38:10 bei den Bonn Gamecocks durch und untermauern damit ihre Meisterschaftsambitionen.
Die Punkte in der Übersicht (Score Overview):
1. Spielviertel (7:14)
0:6 Pass Rick Webster (#14) auf Florian Zuber (#89) über 78 yards
0:7 PAT Bastian Neukötter (#88)
6:7 Pass Fabian Schorn (#15) Michael Heldt (#5) über 67 yards
7:7 PAT Markus de Haer (#18)
7:13 Quarterback-Keeper Rick Webster (#14) über 1 yard
7:14 PAT Bastian Neukötter (#88)
2. Spielviertel (14:6)
13:14 Pass Fabian Schorn (#15) auf Steven Jackson (#28) über 28 yards
14:14 PAT Markus de Haer (#18)
20:14 Pass Fabian Schorn (#15) auf Daniel Schorn (#82) über 39 yards
21:14 PAT Markus de Haer (#18)
21:20 Pass Rick Webster (#14) auf Florian Zuber (#89) über 14 yards
21:20 PAT Bastian Neukötter (#88) daneben
Halbzeit: 21:20
3. Spielviertel (14:6)
27:20 Lauf Marcel van Eck (#44) über 1 yard
28:20 PAT Markus de Haer (#18)
28:26 Lauf Nico Hecker (#33) über 1 yard
28:26 TPC Pass Rick Webster (#14) incomplete
34:26 Pass Fabian Schorn (#15) auf Michael Heldt (#5) über 33 yards
35:26 PAT Markus de Haer (#18)
4. Spielviertel (15:27)
35:32 Quarterback-Keeper Rick Webster (#14) über 1 yard
35:32 PAT Bastian Neukötter (#88) daneben
41:32 Pass Fabian Schorn (#15) auf Steven Jackson (#28) über 9 yards
43:32 TPC Fabian Schorn (#15) auf Michael Heldt (#5)
43:38 Lauf Daniel Berg (#23) über 15 yards
43:40 TPC Rick Webster (#14) auf Thomas Jung (#83)
43:46 Pass Rick Webster (#14) auf Bastian Neukötter (#88) über 28 yards
43:47 PAT Bastian Neukötter (#88)
49:47 Pass Fabian Schorn (#15) auf Michael Heldt (#5) über 38 yards
50:47 PAT Markus de Haer (#18)
50:53 Pass Rick Webster (#14) auf Thomas Jung (#83) über 24 yards
Endstand: 50:53