Longhorns setzen sich knapp gegen Düsseldorf Panther durch

Mit einem 27:21-Sieg (7:7, 14:0, 6:7, 0:7) über die favorisierten Düsseldorf Panther legten die Langenfeld Longhorns vor knapp 650 Zuschauern freilich einen Start nach Maß hin in die diesjährige 2. Bundesliga Nord.

Die Longhorns kamen sehr gut aus den Startlöchern und überzeugten mit einer starken Leistung auf beiden Seiten des Balles im ersten Durchgang. Konnten die Horns zu Beginn der zweiten Halbzeit noch das Zepter führen, wurden die Düsseldorf Panther stärker und konnten einige Schlüsselszenen für sich entscheiden. Auf der anderen Seite gab es bei den Longhorns noch einige Abstimmungsprobleme zwischen Neu-Quarterback Eddie Echols und seinem Receiver-Squad, so dass ab Mitte des dritten Viertels nicht mehr genug Druck erzeugt werden konnte. Die immer stärker werdenden Panther konnten ein vielversprechendes Comeback starten. In den entscheidenden Momenten waren es jedoch die von Düsseldorfer Seite verübten Fouls und daraus resultierende Strafen, die für einen Erfolg der Horns sorgten.

 

Bereits im ersten Drive der Panther-Offense konnte die Horns-Defense, angeführt von Aaron Brown, den Raubkatzen den Ball abnehmen, nachdem Receiver Mathis Baumbach einen Fumble nach einem Screenpass von Spielmacher Philipp Lux produzierte, den Brown auf der 35-yard-Linie in der Hälfte der Panther sichern konnte. Eddie Echols führte sich als Spielmacher der Longhorns-Offensive gleich mit seiner ersten Aktion gut ein, als er einen 35-yard-Pass auf Passempfänger Bastian Neukötter zum 7:0 (PAT Andreas Kühr) anbrachte. Doch die Panther konnten direkt im Gegenzug ausgleichen, als Alexij Mittendorf einen 1-yard-Lauf erfolgreich in der Endzone zum 7:7 (PAT Markus de Haer) abschloss. Das zweite Quarter gehörte dann den Longhorns, die sich durch einen feinen 65-yard-Pass von Echols auf Bastian Hensel dicht an die Panther-Endzone brachte. Von dort aus vollendete Daniel Berg mit einem 3 yard-Lauf zum 13:7 (PAT geblockt). Wenig später konnte erneut Berg einen Touchdown nach einem 1-yard-Lauf feiern und legte noch eine Two-Point-Conversion zum 21:7-Halbzeitstand nach. Einen sehenswerten Punt Return von Marcel Friedrich versagten die Schiedsrichter die Gültigkeit aufgrund eines Düsseldorfer Fouls. Und es war wiederum Berg, der unmittelbar nach der Halbzeitpause für Furore sorgte. Die Offense hatte zu Beginn des zweiten Durchgangs den Ball, musste den Drive aber früh mit einem Punt beenden. Punt Returner Marcel Friedrich sprang der Ball an die Hand ohne ihn jedoch unter Kontrolle bringen zu können und Berg forcierte so den Fumble, der auf der 18 yard-Linie in der roten Zone der Panther den Verbleib des Angriffsrechts für die gastgebenden Longhorns bedeutete. Folgerichtig schloss Berg mit einem 18 yard-Lauf zum 27:7 (PAT von Andreas Kühr daneben) ab. Doch nun kam es zu einem Bruch im offensiven Spiel der Longhorns, bedingt durch eine gute Abwehrarbeit der Düsseldorfer sowie einiger Abstimmungsprobleme in der noch nicht eingespielten Langenfelder Angriffsformation. Die Panther kamen durch Touchdowns von Mittendorf (1 yard-Lauf) und Baumbach (5 yard-Pass von Philipp Lux) zum 27:21 heran. Insbesondere bei dem sehr agil operierenden Lux hatte die Defense ihre lieben Probleme, bei der ebenfalls Abstimmungsprobleme im Ansatz zu erkennen waren, schließlich konnte Defense Coordinator die letzten drei Wochen berufsbedingt nicht aktiv in das Trainingsgeschehen eingreifen. So wurde das Match für die Horns noch zur absoluten Zitterpartie. Und wieder waren es ausgesprochene Strafen gegen Düsseldorf, die verhinderten, dass diese den Spieß - wie eine Woche zu vor im Spiel gegen die Lübeck Cougars geschehen - noch einmal herumdrehen konnten. So rettete letztlich die Defense durch entschlossenes Eingreifen den 27:21-Sieg über den Favoriten.

 

Die Freude im Longhorns-Lager über den in der Vergangenheit schier übermächtigen Gegner war selbstverständlich groß. Die Düsseldorf Panther präsentierten sich als fairer Verlierer. Head Coach Michael Hap billigte dem Team zu, diesen Sieg die nächsten 24 Stunden, zu genießen, bevor es sich auf die nächste Aufgabe vorzubereiten gilt.

 

Am Samstag, 12. Mai erwarten die Longhorns in ihrem zweiten Heimspiel die Weyhe Vikings (Jahnstadion, Kick Off 16 Uhr).

 

Die Punkte in der Übersicht (Score Overview):

 

1. Spielviertel (7:7)

07:00 Pass Eddie Echols (#14) auf Bastian Neukötter (#88) über 35 yards, PAT Andreas Kühr (#20)

07:07 Lauf über 1 yard von Alexij Mittendorf, PAT Markus de Haer (#18)

 

2. Spielviertel (14:0)

13:07 Lauf über 3 yards von Daniel Berg (#23), PAT Andreas Kühr (#20) geblockt

21:07 Lauf über 1 yard von Daniel Berg (#23), TPC Daniel Berg (#23)

 

 

3. Spielviertel (6:7)

27:07 Lauf über 18 yards von Daniel Berg (#23), PAT Andreas Kühr (#20) daneben

27:14 Lauf über 2 yards von Alexij Mittendorf, PAT Markus de Haer (#18)

 

4. Spielviertel (0:7)

27:20 Pass Philipp Lux (#6) auf Mathis Baumbach (#1) über 5 yards, PAT Markus de Haer (#18)

 

Endstand: 27:21

Zuschauer: 650