Longhorns spielen Vizemeister an den Rand einer Niederlage

Im letzten Spiel der Saison 2006 in der 2. Bundesliga Nord im American Football boten die gastgebenden Langenfeld Longhorns gegen die Hamburg Eagles ein spannendes Football-Match auf beidseitig hohem Niveau, bei dem die Longhorns denkbar knapp mit 27:28 (6:3, 7:6, 6:0, 8:19) den Eagles unterlagen.

Während die Horns die Hamburger Gäste trotz der guten Läufe ihres Topscorers Simon Sommerfeld drei Spielviertel lang gut unter Kontrolle halten und die Spielabschnitte für sich entscheiden konnten, kippte das Spiel im letzten Spielabschnitt zugunsten der Eagles durch eine gute Comeback-Leistung, was zu der Spannung des Spieles beitrug. Dabei waren individuelle Langenfelder Fehler für die Hamburger hilfreich und legten die Grundlage für den Sieg, beispielsweise bei einem Fumble unmittelbar vor der eigenen Endzone nach dem die Horns gerade den 19:15-Anschluss kassierten und nach diesem Doppelschlag erstmals die Führung abgeben mussten. Auf Langenfelder Seite ragte einmal mehr Aaron Brown heraus, der durch eine Angina angeschlagen auf beiden Seiten des Balles eine Topleistung abrufen konnte. Dabei erzielte er mit drei Touchdowns und einem Zweipunktversuch 20 der 27 Longhorns-Punkte.

 

In dem abwechselungsreichen Spiel, in dem auf beiden Seiten Pass- und Laufspiel ständig wechselten, konnte zunächst Cornerback Adrian Beckmann einen Pass des Hamburger Quarterbacks Stefan Heuer in deren erster Angriffssequenz vor der eigenen Endzone abfangen. Auf der Gegenseite machte es der Langenfelder Nachwuchs-Quarterback Lukas Gennrich besser, als er mit einem präzisen Pass über 30 yards zwischen drei Hamburger Abwehrspielern hindurch Bastian Hensel in der Endzone zur 6:0-Führung bediente (PAT von Andreas Kühr wurde geblockt). Die Longhorns-Abwehr, angeführt von Aaron Brown ließ im ersten Viertel nur ein Fieldgoal von Florian Dannehl aus 27 yards Distanz zu. Zu Beginn des zweiten Viertels konnte Passempfänger Florian Zuber einen mustergültigen 58 yards-Pass seines Quarterbacks Lukas Gennrich vervollständigen. Durch Laufspiel von Aaron Brown wurden die letzten drei yards bis zur Hamburger Endzone zum 13:3 zurückgelegt (PAT Andreas Kühr). Auf der Gegenseite konnte Hamburg mit guten Läufen ihres pfeilschnellen Runningbacks Simon Sommerfeld das Spielfeld überbrücken und zum 13:9 nach einem 2-yard-Lauf von Sommerfeld anschließen (PAT Florian Dannehl geblockt). Vor der Halbzeit kamen die Nordlichter nochmals in die Langenfelder red zone, konnten aber nur mit einem Fieldgoal-Versuch aus 24 yards Distanz durch Florian Dannehl ohne Erfolg abschliessen.

 

Nach der Halbzeit hielt die Longhorns-Defense den Eagles-Angriff gut in Schach und ließ keine Punkte zu. Stattdessen erlief Aaron Brown über 13 yards seinen zweiten Touchdown zum 19:9 (PAT Andreas Kühr geblockt). Dass zehn Punkte Vorsprung im Football nicht viel sind, durften die Longhorns dann im letzten Spielabschnitt erfahren. Zunächst setzte sich Hamburg vor der Endzone nach Laufspiel über Sommerfeld und nun immer häufiger eingesetzten Pässen ihres zwischenzeitlich eingewechselten Spielmachers Matt Lefever fest. So war es auch ein 4 yard-Pass von Lefever auf Hannes Hansen in die Endzone, der zum 19:15-Anschluss führte. Die anschließende Two Point Conversion (Zweipunktversuch) ebenfalls per Pass von Lefever auf Hansen, misslang jedoch. In der folgenden Angriffssequenz unterlief Runningback Maikel Lopes, der zuvor mit einigen guten Läufen glänzen konnte, ein Fumble (freier Ball) ohne Bedrängnis, den die Hamburger auf der 4-yard-Linie sichern konnten. Zwei Versuche später schob sich Sommerfeld in die Langenfelder Endzone zur 19:21-Führung (PAT Florian Dannehl geblockt).

 

Doch die Horns kamen mit variantenreichem Offense-Spiel noch einmal zurück und konnten sich abermals durch Aaron Brown aus 2 yards die Führung auf 27:21 zurückerobern, nachdem Brown auch den Zweipunktversuch erfolgreich per Lauf abschloss. Doch die Eagles gaben nicht auf und kamen erneut zurück nach einem Pass von Lefever auf Hansen über 12 yards sowie einem anschließenden Zusatzkick von Florian Dannehl. Somit war der Endstand von 27:28 erzielt. Die verbleibenden 58 Sekunden auf der Spieluhr reichten den Horns nicht mehr, um das Ruder nochmalig herumzureißen und so mussten sie sich denkbar knapp aber nach großem Kampf geschlagen geben.

 

Den begeisterten 290 Zuschauern, die das Team über die gesamte Spieldauer unermüdlich anfeuerten, wurde seitens des Teams ein guter Saisonabschluss geboten, der mit etwas mehr Glück auch die zweite Niederlage für den Tabellenzweiten aus Hamburg hätte bedeuten können. Langenfelds Head Coach Michael Hap: „das Team hat heute ein Statement abgeliefert, in dem wir den amtierenden Vizemeister an den Rand einer Niederlage gespielt haben“.

 

Für einen Longhorn war dieses Spiel nicht nur das letzte der Saison sondern auch seiner über 20-jährigen Footballkarriere: Krishna „Mogli“ Musnadi hängt seinen Football-Helm endgültig an den Nagel.

 

 

An diesem Spieltag unterlagen außerdem die Essen Cardinals bei den Kiel Baltic Hurricanes mit 15:8 und die Troisdorf Jets vor heimischen Publikum gegen die Lübeck Snipes Cougars mit 19:7. Die beiden ausstehenden Nachholpartien am kommenden Wochenende (Essen gegen Troisdorf, Hamburg gegen Kiel) haben auf Meisterschaft und Abstieg keinen Einfluss mehr: Kiel hat sich mit dem knappen Sieg über Essen vorzeitig die Meisterschaft sichern können, während Essen keine Chancen mehr auf den Klassenerhalt hat und im Aufstiegsjahr absteigt. Einzig die Longhorns müssen noch um ihren derzeitigen dritten Tabellenplatz bangen, den ihnen die Troisdorf Jets mit einem Sieg über Essen noch streitig machen können.

 

Die Punkte in der Übersicht (Score Overview):

 

1. Spielviertel (6:3)

06:00 Pass von Lukas Gennrich (#14) auf Bastian Hensel (#19) über 30 yards, PAT Andreas Kühr (#20) geblockt

06:03 Fieldgoal Florian Dannehl (#43) von der 12 yard-Linie

 

2. Spielviertel (7:6)

13:3 Lauf von Aaron Brown (#37) über 3 yards, PAT Andreas Kühr (#20)

13:9 Lauf von Simon Sommerfeld (#2) über 2 yards, PAT Florian Dannehl (#43) incomplete

13:9 Fieldgoalversuch Florian Dannehl (#43) von der 19 yard-Linie daneben

 

3. Spielviertel (6:0)

19:9 Lauf von Aaron Brown (#37) über 13 yards, PAT Andreas Kühr (#20) geblockt

 

4. Spielviertel (8:19)

19:15 Pass von Matt Lefever (#12) auf Hannes Hansen (#11) über 4 yards, TPC Pass von Matt Lefever (#12) auf Hannes Hansen (#11) unvollständig

19:21 Lauf von Florian Dannehl (#43) über 2 yards, PAT Florian Dannehl (#43) geblockt

27:21 Lauf von Aaron Brown (#37) über 2 yards, TPC Lauf Aaron Brown (#37)

27:28 Pass Matt Lefever (#12) auf Hannes Hansen (#11) über 12 yards,PAT Florian Dannehl (#43)

 

Endstand: 27:28