Longhorns und Cardinals teilen Punkte

Die Langenfeld Longhorns behalten durch ein 14:14-Unentschieden (0:7, 7:0, 0:0, 7:7) gegen die Essen Cardinals eine ausgeglichene Bilanz. Das Spiel wurde bei hochsommerlichen Temperaturen vor 320 Zuschauern von beiden Verteidigungsreihen dominiert.

Dabei fand die Longhorns-Offense kein probates Mittel gegen die sehr stark agierende Essener Defense-Front und bekam den dort aufgebauten Druck nicht kompensiert. So gelang es nicht, ein Passspiel zu etablieren. Zu groß war der Druck auf Quarterback Lukas Gennrich. Im Spiel über den Boden fehlten Head Coach Michael Hap die Optionen, nachdem Aaron Brown angeschlagen ins Spiel ging und nur in der Defense eingesetzt werden konnte, Mario Corosidis bereits im ersten Spielviertel verletzungsbedingt ausfiel und Daniel Berg auf der Junioren-EM in Schweden weilte. So lastete das Laufspiel alleine auf den Schultern von Maikel Lopes. So konnten die Horns auch ihre grösste Chance auf einen Sieg unmittelbar vor der Halbzeitpause von der 2 yard-Line nicht in Punkte verwandeln, nachdem Adrian Beckmann eine Interception bis an die Goalline vortragen konnte.

 

Nachdem die Cardinals durch einen Lauf von Quarterback Martin Falkowski über 75 yards 7:0 in Führung gingen (PAT Mario Johnen), verpassten die Horns den Anschluss durch ein Fieldgoalversuch von der 20 yard-Linie durch Andreas Kühr, einen Ex-Jugendspieler, der sein erstes Spiel absolvierte. Im Gegenzug schaffte der Essener Johnen es nicht, die Führung durch ein Fieldgoal aus 32 yards Entfernung auszubauen. Auf der Gegenseite bediente der Langenfelder Nachwuchs-Quarterback Lukas Gennrich Bastian Neukötter mit einem Quickpass über 20 yards zum 7:7 (PAT Andreas Kühr). Kurz vor Ende der Halbzeit fing dann Adrian Beckmann einen Pass von Falkowski ab, den die Horns anschließend nicht zur Führung verwandeln konnten. Nach einem punktelosen dritten Spielabschnitt, in dem Johnen sein zweites Fieldgoal verpasste, waren es erneut die Cardinals, die mit 7:14 in Führung gehen konnten. Wiederum war es Falkowski, der mit einem Quarterbackkeeper ein yard bis in die Langenfelder Endzone zurücklegte (PAT Johnen). Unmittelbar danach folgte die schönste Aktion des Tages, als Thomas Jung den Essener Kick Off mit einem 96 yard Return Touchdown abschloss und den Ausgleich zum 14:14 herstellte (PAT Kühr). Acht Sekunden vor Schluss versuchte es Johnen erneut per Fieldgoal im zweiten Versuch und scheiterte denkbar knapp aus 36 yards. Gennrich holte danach das Problem des Essener Drucks wieder ein, als er den finalen Pass gar nicht mehr abfeuern konnte.

 

In der zweiten Partie des Spieltages gewannen die Hamburg Eagles mit 28:10 gegen die Troisdorf Jets. Mit einem Spiel mehr liegen die Horns nun auf dem 3. Tabellenplatz. Am nächsten Samstag sind die Horns zu Gast bei den Lübeck Snipes Cougars.

 

Stimmen zum Spiel:

 

Horns-Head Coach Michael Hap:

„Wir haben heute ein Spiel gleichstarker Mannschaften gesehen!“

 

 

Die Punkte in der Übersicht (Score Overview):

 

1. Spielviertel (0:7)

 

00:07 Lauf von Martin Falkowski (#2) über 75 yards, PAT von Mario Johnen (#34)

 

2. Spielviertel (7:0)

07:07 Pass von Lukas Gennrich (#14) auf Bastian Neukötter (#88) über 21 yards, PAT von Andreas Kühr (#20)

 

3. Spielviertel (0:0)

 

4. Spielviertel (7:7)

07:14 Lauf von Martin Falkowski (#2) über 1 yards, PAT von Mario Johnen (#34)

14:14 Kick Off Return Touchdown von Thomas Jung (#83) über 96 yards, PAT von Andreas Kühr (#20)

 

Endstand: 14:14