Longhorns unterliegen Eagles

Im Spitzenspiel der 2. American Football-Bundesliga Nord unterlagen die Langenfeld Longhorns vor 370 Zuschauern den Hamburg Eagles mit 20:38 (7:3, 7:14, 0:14, 6:7) und mussten damit ihre erste Saisonniederlage hinnehmen. Sie fallen hierdurch auf den zweiten Tabel-lenplatz zurück, da der direkte Vergleich (Hinspiel 20:14 ge-wonnen) ebenfalls verloren ging.

Das Spiel wurde seitens der Longhorns gegen ein sehr diszipliniert aufspielendes Hamburger Team vor allem an den Linien und durch individuelle Fehler verloren - jeweils auf beiden Seiten des Balles. In der Offense der Horns konnte das Laufspiel in keiner Weise etabliert werden, gleichzeitig wurden zu viele Pässe nicht komplettiert, obwohl die Möglichkeiten da waren. Darüber hinaus muss die Angriffsformation einen Gegen-Touchdown nach einem Fehlwurf von Spielma-cher Timothy Scheurich auf ihre Kappe nehmen. In den Special Teams machte sich der stu-dienbedingte Abgang (Neuseeland) von Coach Matthias Müller bemerkbar, denn viele gegnerischere Punts konnten überhaupt nicht retourniert werden, womit die Offense immer wieder eine schlechte Feldposition erhielt. Aber auch in der Defen-se sah es nicht besser aus, do-minierte die starke Offense Line der Eagles die siebener Front der Defense (Defense Line, Li-nebacker) doch nahezu nach Belieben. Und wenn die Männer um Aaron Brown einmal durch-kamen, konnte Hamburgs Run-ningback Simon Sommerfeld, der vier der fünf Eagles-Touchdowns erzielte, mit feinen Cut Backs ausweichen und gro-ße Raumgewinne erzielen. Dazu schlichen sich viele individuelle Fehler in Form von verfehlten Tackles insbesondere in Schlüs-selpositionen ein, die geeignet gewesen wären, die Angriffs-maschinerie der Eagles ent-scheidend zu stören, wie es noch im Hinspiel der Fall war. Allerdings muss man auch an-erkennen, dass gegen eine kör-perlich starke Hamburger De-fense mit 20 Punkten immerhin genauso viele erzielt wurden, wie im Hinspiel mit Alexander Wade (zurück in USA) und Da-niel Berg (verletzt). Von den zuvor ausgemachten Erfolgs-schlüsseln wurde somit nur das Ausschalten von Sommerfeld nicht umgesetzt, was Hamburg zum Sieg reichte.

 

Konnten sich die Horns in der ersten Halbzeit noch ei-nen offenen Schlagabtausch mit den Eagles liefern, in dem sie immer wieder bis auf drei Punk-te Differenz aufschlossen, brach der Bann im dritten Spielab-schnitt. Die Horns-Defense ließ im ersten Hamburger Drive zwar keinen Touchdown zu, musste jedoch ein Field Goal aus 45 yards Entfernung hin-nehmen (Florian Dannehl). Nach zwei beidseitig erfolglosen Angriffssequenzen schickte Quarterback Scheurich seinen Passempfänger Florian Zuber auf eine 50-yard-weite Reise, wo dieser den Pass an der 35 yard-Linie vervollständigte und-den Rest in die gegnerische Endzone zum 7:3 sprinten konnte (PAT Bastian Neuköt-ter). Im zweiten Viertel blieb es bei der ausgeglichenen Auseinandersetzung, als Sommerfeld zu einem erfolgreichen 50-yard-Lauf ansetzte, den er zum 7:10 abschloss (PAT Dannehl). Im direkten Gegenzug bedient Scheurich Tight End Jens Walter zum 14:10 (PAT Neukötter). Kurz vor der Halbzeit unterliefen dem Longhorns-Angriff gleich zwei Fehler, nachdem zunächst im Punt-Return-Team ein Foul eine schlechte Feldpo-sition an der eigenen 12-yard-Linie bewirkte, bevor Scheurich den Ball in die Hände des Hamburger Steven Smith warf und Sommerfeld sich anschließend für 15 yards nicht zweimal bitten ließ, den Spieß zum 14:17 abermals umzudrehen (PAT Dannehl).

 

Nach der Halbzeitpause kamen dann die Eagles mit einem besseren Start aus der Kabine, konnten sie doch zunächst einen weiteren Pass von Scheurich zum Angriffswechsel abfangen. Wieder war es Sommerfeld, der einen 40-yard-Lauf zum 14:24 vollendete (PAT Dannehl). Nachdem die Offense erneut nichts auszurichten vermochte, war es der US-amerikanische Spielmacher der Eagles, Matt Lefever, der einen 1-yard-Lauf selbst in die Endzone zum 14:31 bugsierte, nachdem Sommerfeld die Vorarbeit bis dorthin erledigt hatte. Im letzten Viertel kamen die Horns zwar durch einen 10-yard-Pass von Scheurich auf Neukötter nochmals zum 20:31 heran (PAT durch Neukötter aufgrund zu flachem Zuspiels nicht ausführbar). Doch selbst, nachdem die Defense die Eagles nochmals stoppen konnte, war es wiederum individuelle Fehler am Stück, die ein näheres Aufschließen im Keim erstickten. Der 46-yard-Lauf von Sommerfeld zum 20:38 (PAT Dannehl) sorgte für den Endstand, der die erste Saisonniederlage für die Horns besiegelte.

 

Nächste Woche Sonntag steht dann die Auswärtspartie bei den Weyhe Vikings an, bei der sich dann zeigen muss, wie das Team die erste Niederlage verkraftet hat.

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Punkte in der Übersicht (Score Overview):

 

1. Spielviertel (7:3)

0:3 45-yard Field Goal Florian Dannehl (#43)

6:3 Pass Timothy Scheurich (#5) auf Florian Zuber (#89) über 85 yards

7:3 PAT Bastian Neukötter (#88)

 

2. Spielviertel (7:14)

7:9 Lauf über 50 yards von Simon Sommerfeld (#6)

7:10 PAT Florian Dannehl (#43)

13:10 Pass Timothy Scheurich (#5) auf Jens Walter (#80) über 33 yards

14:10 PAT Bastian Neukötter (#88)

14:16 Lauf über 15 yards von Simon Sommerfeld (#6)

14:17 PAT Florian Dannehl (#43)

 

Halbzeit: 14:17

 

3. Spielviertel (0:14)

14:23 Lauf über 40 yards von Simon Sommerfeld (#6)

14:24 PAT Florian Dannehl (#43)

14:30 Lauf über 1 yard von Matt Lefever (#12)

14:31 PAT Florian Dannehl (#43)

 

4. Spielviertel (6:7)

20:31 Pass Timothy Scheurich (#5) auf Bastian Neukötter (#88) über 10 yards

20:31 PAT Bastian Neukötter (#88) fehl

20:37 Lauf über 46 yards von Simon Sommerfeld (#6)

20:38 PAT Florian Dannehl (#43)

 

Endstand: 20:38