Longhorns unterliegen Kiel

Mit einer 41:28-Niederlage (0:10, 7:24, 7:7, 14:0) verabschiedeten sich die Langenfeld Longhorns trotzdem eindrucksvoll von ihrem zahlreich anwesenden heimischen Publikum, welches in dieser hervorragenden Saison nur diese eine verlorene Partie erleben musste.

Kiel war in der ersten Halbzeit klar überlegen. Langenfeld bekam einerseits das sehr gute Canes-Laufspiel über Maxime Dufault nicht in den Griff, andererseits konnten sie ihr Passspiel als wirkungsvollste Waffe nicht voll zur Entfaltung bringen. Letzteres lag auch am mangelnden Laufspiel, welches bedingt durch das Fehlen von Mario Corosidis nicht etabliert werden konnte. Obwohl die Longhorns zur Halbzeit mit 7:34 zurücklagen, konnten sie im zweiten Durchgang noch einmal in das Spiel zurückfinden und kamen zwei Minuten vor Spielende auf 28:41 heran. Einige individuelle Fehler und Strafen verhinderten jedoch Möglichkeiten auf weitere Punkte.

 

Gleich in ihrem ersten Offense Drive nutzten die Canes eine Lücke in der Langenfelder Passverteidigung zum 0:7 durch einen 40 yard-Pass von Ian Richardson auf Gunnar Peter (PAT Christian Wolf). Die Horns-Offense wollte daraufhin nicht so recht in Schwung kommen, Kiel gelang es mit geschickter Passverteidigung, allem voran durch den Kanadischen Defense Back-Spieler Reid Smith die Offense zu neutralisieren. Die Defense der Gastgeber ließ in den nächsten beiden Angriffssequenzen trotz des sehr guten Laufspieles von Maxime Dufault lediglich zwei Fieldgoals (aus 32 und 24 yards jeweils von Christian Wolf) zu, bevor die Horns-Offense mit einem 48 yards-Pass von Toby Henry auf Thomas Jung bis an die Goalline vordrang und Aaron Brown mit einem kraftvollen 2-yard-Lauf zum 7:13 vollendete (PAT Jens Walter).

 

Anschließend jedoch brachte die Offense nichts Zählbares zustande. Im Gegenzug konnten die Hanseaten auf 34:7 mit drei Rushing Touchdowns von Ian Richardson (1 yard) und Maxime Dufault (23 und 30 yards) davonziehen (PAT jeweils Christian Wolf). Zu Beginn des zweiten Spieldurchganges konnte der arg unter Druck geratene Toby Henry einen 52 yard-Pass auf Thomas Jung zum 14:34 anbringen (PAT Torben Theis). Doch ein Pass von Richardson auf Lars Lindner über 35 yards stellte den alten Abstand mit 14:41 wieder her (PAT Christian Wolf). In der Schlussphase des Spieles entwickelten die Horns noch einmal kräftig Druck mittels ihres Passspiels und kamen zunächst zum 21:41 durch einen 4-yard-Lauf von Aaron Brown (PAT Torben Theis) und drei Minuten vor Spielende zum 28:41 nach einem 35-yard-Pass von Toby Henry auf Jens Walter (PAT Torben Theis). Die Onsite Kicks misslangen ebenso, wie die Versuche der Horns-Defense, den Ball zurückzuerobern, wenngleich gute Möglichkeiten bestanden, die jedoch durch personal fouls zunichte gemachte wurden.

 

Das Spiel fand insgesamt auf einem sehr hohen Niveau statt und war sicher Werbung für den Sport vor 765 Zuschauern, darunter ca. 50 aus Kiel. Mit dem Sieg hat Kiel nun die Weichen für ein absolutes Saisonfinale gestellt, erwarten sie doch zum nächsten Spieltag die Berlin Rebels, die am Wochenende die Weyhe Vikings mit 68:0 schlagen konnten. Zunächst schoben sie sich aufgrund des gewonnenen direkten Vergleiches auf Platz zwei und verdrängten die Longhorns auf den dritten Platz.

 

 

Stimmen zum Spiel

 

Longhorns-Head Coach Michael Hap:

"Die Niederlage geht absolut in Ordnung, Kiel hat sich optimal auf uns eingestellt, was wir auch erwartet hatten aber unsere Möglichkeiten waren zu begrenzt, um dies aufbrechen zu können."

 

Canes-Head Coach André Schleemann:

"Wir haben zur Halbzeit deutlich geführt aber ich habe meinen Jungs gesagt, dass gerade gegen Langenfeld das Spiel noch nicht gewonnen ist, weil das Passspiel von Toby Henry mit seinen Anspielstationen Hernandez und Gehres so gefährlich ist. Ich muss allerdings meinem kanadischen D-Back Reid Smith hervorheben, der dabei eine Höllenaufgabe hatte. Insgesamt haben die Zuschauer heute hier sehr hochklassigen Zweitliga-Football gesehen."

 

 

Die Punkte in der Übersicht (Score Overview)

Langenfeld Longhorns vs. Kiel Baltic Hurricanes (28.08.05)

 

1. Spielviertel (0:10):

0:6 Pass Ian Richardson (#11) auf Gunnar Peter (#4) über 40 yards

0:7 PAT Christian Wolf (#6)

0:10 Fieldgoal aus 32 yards Christian Wolf (#6)

 

2. Spielviertel (7:24):

0:13 Fieldgoal aus 24 yards Christian Wolf (#6)

6:13 Lauf von Aaron Brown (#37) über 2 yards

7:13 PAT Jens Walter (#80)

7:19 Lauf Ian Richardson (#11) über 1 yard

7:20 PAT Christian Wolf (#6)

7:26 Lauf von Maxime Dufault (#7) über 23 yards

7:27 PAT Christian Wolf (#6)

7:33 Lauf von Maxime Dufault (#7) über 30 yards

7:34 PAT Christian Wolf (#6)

 

3. Spielviertel (7:7)

13:34 Pass Toby Henry (#2) auf Thomas Jung (#83) über 52 yards

14:34 PAT Torben Theis

14:40 Pass Ian Richardson (#11) auf Lars Lindner (#81) über 35 yards

14:41 PAT Christian Wolf (#6)

 

4. Spielviertel (14:0)

20:41 Lauf von Aaron Brown (#37) über 4 yards

21:41 PAT Torben Theis

27:41 Pass von Toby Henry (#2) auf Jens Walter (#80) über 35 yards

28:41 PAT Torben Theis