Dabei kam diese Niederlage alles andere, als überraschend, empfingen sie doch den deutschen Rekord- und Serienmeister Düsseldorf Panther. Ein kleiner Achtungserfolg gelang den frischen GFLJ-Teilnehmern aus Langenfeld dennoch: konnten sie doch gegen die schier übermächtigen Panther einen Touchdown (Daniel Berg per 60 yard-Lauf) erzielen, was in der letzten Saison keinem Team in der regulären Saison gelang.
Dabei wussten die Longhorns durchaus durch ihre kämpferische Leistung zu überzeugen, die sie trotz zahlenmäßiger Unterlegenheit in der Kaderstärke bis zum Schluss beibehielten. Eine starke Defense-Leistung unter der Leitung von Holger Rach bot zumindest in Durchgang eins (Halbzeit 6:20) dem haushohen Favoriten ein ums andere mal Paroli und konnte die Angriffssequenzen stoppen. Allerdings konnte die Offense kaum Raumgewinn verbuchen, so dass der Defense kaum Ruhezeiten gegönnt war, was den Kräfteverzehr erhöhte. Überdies sprach die Kadertiefe eine deutliche Sprache zu Gunsten der Landeshauptstäder. Mussten bei den Longhorns mit Nico Rud und Sinan Aliti Spieler komplett doppelt spielen (Offense / Defense Line), konnten die Panther immer wieder frische Leute aufstellen und die Horns somit aufzehren. Darüber hinaus kamen sie mit sehr guten Einzelleistungen ihres Runningbacks Niklas Weltermann zum deutlichen Erfolg.
Gemessen an den Zielvorgaben von Head Coach Mario Corosidis konnte zumindest durch den Touchdown ein Teilerfolg verbucht werden. Nach dem Geschmack der Team-Verantwortlichen fiel der Sieg aus Sicht der Longhorns dabei um 12 Punkte zu hoch aus. Sicher ein Tribut an den kleinen Langenfelder Kader, der darüber hinaus um drei Stammkräfte verletzungsbedingt dezimiert war, darunter Jugend-Nationalspieler Olaf Fries (Passempfänger), der im Angriffsspiel sicher für mehr Abwechselung gesorgt hätte. Insgesamt war der Trainerstab jedoch zufrieden, bedenkt man, dass es für alle das erste Spiel auf diesem Niveau war und für viele Neueinsteiger das erste Spiel überhaupt. Corosidis sprach davon, dass einige Schlüsselerlebnisse hatten, die dem Team in der weiteren Saison mit Sicherheit helfen werden.
Stimmen zum Spiel:
Longhorns-Head Coach Mario Corosidis:
Wir sind nicht völlig unzufrieden mit dem Spiel und wissen, was wir noch zu tun haben! Glückwunsch an die Panther für eine überzeugende Demonstration ihrer hervorragenden Jugendarbeit.
Die Punkte in der Übersicht (Score Overview):
Langenfeld Longhorns vs Düssldorf Panther 08.04.06
1. Spielviertel (0:6)
00:06 Lauf Fabian Schorn (#15) über 1 yard (Quarterback-Keeper), PAT Lukas Mattern (#27) daneben
2. Spielviertel (6:14):
00:14 Lauf Niklas Weltermann (#48) über 1 yard,Two Point Conversion Fabian Schorn
00:20 Lauf Niklas Weltermann (#48) über 30 yards. PAT Philipp Kalisch daneben
06:20 Lauf Daniel Berg (#23) über 60 yards, PAT Andreas Kühr (#20) geblockt
3. Spielviertel (0:12)
06:26 Lauf Niklas Weltermann (#48) über 15 yards,Two Point Conversion misslang
06:32 Lauf Felix Köster (#85) über 15 yards, Two Point Conversion Fabian Schorn (#15) misslang
4. Spielviertel (25:13)
06:38 Lauf Niklas Weltermann (#48) über 1 yard, PAT Lukas Mattern (#27) geblockt
06:45 Lauf Robert Demers (#14) über 3 yards (Quarterback-Keeper), PAT Philipp Kalisch
Endstand: 6:45