Longhorns verlieren gegen Tabellenführer Kiel

Im zweiten Meisterschaftsspiel der 2. American Football Bundesliga Gruppe Nord unterlagen die gastgebenden Longhorns vor ca. 400 Zuschauern mit 20:48 (0:21 / 6:27 / 0:0 / 14:0) gegen Tabellenführer Kiel Baltic Hurricanes.

Die Kieler, die als Titelaspirant und Aufstiegsfavorit gelten, gingen von Anfang an hochkonzentriert und  mit präzisem Pässen in das Spiel, so dass es bereits nach wenigen Minuten zum ersten Touch Down für die Gäste kam. Die Longhorns Defense fand vor allem in der ersten Halbzeit kein adäquates Gegenmittel gegen dieses effektive Passspiel und konnte auch in den folgenden Angriffserien der Kieler keine Punkte verhindern. So stand es bereits beim ersten Seitenwechsel 21:0 für die Gäste, und die Longhorns hatten selber keine nennenswerten Spielzüge vollbracht.

Zu Beginn des zweiten Spielviertels zeigte sich ein ähnliches Bild und der erste Ballbesitz der Hurricanes, nach einem abgefangenen Pass von Longhorns Quarterback Eric Vaughn, führte zum 0:27. Einziges Highlight aus Longhorns Sicht war der darauf folgende Drive, der von Lance Moon mit einem 39 yards Lauf bis an die Kieler Endzone und dem darauf folgenden 1 yards Lauf wiederum von Moon die ersten Punkte für die Gastgeber brachte. Leider war der Zusatzkick vorbei, so dass es nur 6:27 stand. Die Antwort der Kieler ließ nicht lange auf sich warten, und so stand es zur Halbzeit nach 3 sehenswerten Pässen des sehr gut aufgelegten Gäste-Quarterbacks 6:48.

Wer nun dachte, die Longhorns gehen einem Debakel entgegen, hatte sich allerdings getäuscht. Head Coach Michael Hap stellte die Defense fast komplett um, damit das Team sich besser auf das Passspiel der Hurricanes einstellen konnte. Das vergleichsweise seltene Laufspiel der Gäste hatte man sowieso im Griff, und das sollte sich auch nicht ändern. Außerdem ließen es die Kieler nun etwas langsamer angehen und brachten immer öfter die 2. Garnitur auf das Feld. Nach einem ausgeglichenen 3. Spielviertel konnten die Longhorns dann doch noch mit 2 Touch Downs von dem sehr gut aufgelegten Running Back Terrance Townsend und Daniel Lapenta sowie einer gelungenen 2 Point Conversion von Townsend auf das angenehmere Endergebnis von 20:48 verkürzen.

„Wir müssen uns für die Pass-Verteidigung etwas einfallen lassen, denn da haben wir wirklich schlecht ausgesehen“, kommentierte Longhorns Head Coach Michael Hap das Spiel. „Aber man muss auch akzeptieren, dass Kiel drei Nationalspieler in ihren Reihen hat, und diesen Leistungsunterschied konnte man deutlich sehen.“

Nun haben die Longhorns zwei Wochen Zeit, um sich auf das nächste Spiel gegen die Köln Falcons vorzubereiten, welches am 05. Juni um 17.00 Uhr im Jahnstadion stattfindet.