Die Longhorns verloren das Spiel maßgeblich im ersten Durchgang, war die Verteidigung doch nicht in der Lage, die Lübecker Offense zu stoppen. So bot sich den rund 40 mitgereisten Langenfelder Fans das gleiche Bild, wie bereits zwei Wochen zuvor in Hamburg: jede Angriffssequenz der gegnerischen Offense führte zu Punkten. Aber auch der Langenfelder Angriff vermochte es nicht, in der ersten Halbzeit Akzente zu setzen und das Spiel offen zu gestalten. Viel zu spät kam die Offense der Horns ins Rollen. Eine sehenswerte Aufholjagd der Horns im letzten Spielabschnitt führte zwar zu einer spannenden Schlussphase, jedoch konnte das starke Aufbäumen die Niederlage nicht mehr verhindern. "Wir haben das Spiel in der ersten Halbzeit verloren, da waren wir zu schwach, um hier heute als Sieger vom Platz zu gehen" konstatierten Head Coach DJ Anderson und Defense Coordinator Aaron Brown nach dem Spiel unisono.
Nachdem Ole Wulf mit einem Quarterback-Keeper über 1 yard die 7:0-Führung für die Cougars erzielte (PAT James Anderson), konnten die Horns zwar sofort zum 7:6 nach einem 28 yard-Lauf von Daniel Berg nachlegen, jedoch deutete sich schon eine weitere Schwäche des Tages an, denn der anschließende Kick von Bastian Neukötter wurde geblockt. Nach dem Ausscheiden von Marvin Piel im ersten Viertel (Hüftprellung) stand Aaron Brown mit drei Wochen Trainingsrückstand allein auf weiter Flur gegen das starke Lübecker Laufspiel. Da selbst gelernte Defense-Spieler nicht zur Verfügung standen, mussten Ersatzspieler der Offense ran, doch letztlich war der dritte Anzug definitiv und erwartungsgemäß nicht in der Lage, die Cougars aufzuhalten. Folgerichtig konnte Lars Woisin über 3 yards die Führung auf 15:6 ausbauen (TPC per Pass von Wulf auf Phillip Dohrendorf). Die Offense scheiterte im Gegenzug 15 yards vor der gegnerischen Endzone, was die Cougars zu Beginn des zweiten Viertels mit einem Lauf über 3 yards von Lance Graham zum 22:6 bestrafte (PAT Anderson). Direkt im Anschluss konnte erneut Berg nach einem Lauf über 3 yards den Anschluss zum 22:12 schaffen (TPC nicht erfolgreich), allerdings taten es ihm die Cougars gleich und sorgen mit einem Quarterback-Keeper von Wulf über 3 yards zum 29:12 (PAT Anderson), was auch gleichzeitig den Halbzeitstand markierte.
Nach der Pause konnte Berg wiederum per Lauf zum 29:18 punkten, jedoch wurde der Zweipunktversuch der Horns erneut im Ansatz unterbunden. Nachdem im Laufe der ersten Halbzeit mit Joshua Musiol, Murat Celenler, Stefan Corosidis und Marvin Piel weitere vier Verteidigungsspieler ihren Dienst verletzungsbedingt einstellen mussten, war kaum noch Druck aus der Defense zu erwarten. Logischerweise schaffte Lübeck mit einem Pass von Wulf auf Nils Kruse das 36:18 (PAT Anderson), bevor die Langenfelder Gäste im vierten "Longhorns"-Quarter aufdrehten. Zunächst setzte Webster Berg mit einem 9-yard-Pass in die Endzone zum 36:26 in Szene (TPC per Pass von Webster auf Neukötter). Nach einer Systemumstellung in der Defense war diese das erste Mal in der Lage, die Lübecker Offense aufzuhalten. Doch die Offense konnte kein Kapital daraus schlagen. Im Gegenteil, denn bei dem Versuch den Ball per Punt loszubekommen, ging der Snap über Neukötter und die Endzone hinaus, was einen Safety zum 38:26 für Lübeck bedeutete. Die Horns versuchten anschließend einen Onsite Kick, bekamen den Ball allerdings nicht unter Kontrolle. Woisin nutzte erneut eine Lücke in der nun arg gerupften Langenfelder Verteidigung und lief über 37 yards zum 44:33 (PAT Anderson daneben). Noch einmal führte Webster seine Offense über das Feld und konnte über 25 yards Florian Zuber in der Endzone zum 44:41 bedienen (TPC per Pass von Webster auf Zuber). Wie bereits die vier Onsite Kicks zuvor, konnten die Horns den letzten Kick von Walter gleichfalls nicht sichern und verloren das Spiel bei auslaufender Uhr ohne weitere Aktion.
Die personellen Schwächen in der Defense sind derzeit für die Longhorns nicht kompensierbar. Nach der vierten Saisonniederlage geht es für die Horns nach der nun bevorstehenden vierwöchigen Spielpause darum, das beste Team in NRW auf der Abschlusstabelle zu stellen. Von den zahlreichen verletzungsbedingten Rückschlägen will sich Cheftrainer Anderson und sein Team dabei nicht unterkriegen lassen.
Die Punkte in der Übersicht (Score Overview):
1. Spielviertel (15:6)
6:0 Quarterback-Keeper Ole Wulf (#3) über 1 yard
7:0 PAT James Anderson (#82)
7:6 Lauf Daniel Berg (#23) über 28 yards
7:6 PAT Bastian Neukötter (#88) geblockt
13:6 Lauf Lars Woisin (#24) über 3 yards
15:6 TPC Pass von Ole Wulf (#3) auf Philip Dohrendorf
2. Spielviertel (14:6)
21:6 Lauf Lance Graham (#30) über 3 yards
22:6 PAT James Anderson (#82)
22:12 Lauf Daniel Berg (#23) über 3 yards
22:12 TPC nach Quarterback Sack geblockt
28:12 Quarterback-Keeper Ole Wulf (#3) über 8 yards
29:12 PAT James Anderson (#82)
Halbzeit: 29:12
3. Spielviertel (7:6)
29:18 Lauf Daniel Berg (#23) über 3 yards
29:18 TPC Lauf Daniel Berg (#23) nicht verwandelt
35:18 Pass Ole Wulf (#3) auf Nils Kruse (#83) über 3 yards
36:18 PAT James Anderson (#82)
4. Spielviertel (8:23)
36:24 Pass Rick Webster (#2) auf Daniel Berg (#23) über 9 yards
36:26 TPC Pass Rick Webster (#2) auf Bastian Neukötter (#88)
38:26 Safety nach Punt-Snap über Endzone hinaus
38:32 Pass Rick Webster (#2) auf Jens Walter (#80) über 11 yards
38:33 PAT Bastian Neukötter (#88)
44:33 Lauf Lars Woisin (#24) über 37 yards
44:39 Pass Rick Webster (#2) auf Florian Zuber (#89) über 25 yards
44:41 TPC Rick Webster (#2) auf Florian Zuber (#89)
Endstand: 44:41