Longhorns zu Gast bei den Essen Assindia Cardinals – vielleicht wichtigstes Spiel

Am Samstag gastieren die Langenfeld Longhorns bei dem derzeitigen Tabellenführer den Essen Assindia Cardinals (Kick Off 15:00 Uhr, Sportpark Am Hallo) zum letzten Saisonspiel 2008 in der GFL2. Das Hinspiel konnten die Langenfelder knapp mit 27:21 für sich entscheiden.

Nach einer bisher erfolgreichen Saison trotz vieler Höhen und Tiefen gehen die Longhorns (9/0/4) mit gestärktem Selbstvertrauen, insbesondere nach dem gewonnenen Spiel bei den Düsseldorf Panther am vergangenen Wochenende, in die Partie bei den Cardinals (9/0/3). „Das Spiel wird die Mannschaft gewinnen, die die wenigsten Fehler macht und frühzeitig Punkte auf das Scoreboard bringt“, so der Longhorns Head Coach Sherman Anderson. Die Langenfelder müssen früh in Führung gehen und ihre Spielzüge in Punkte umwandeln, damit sie eine reale Chance gegen die Men in Blue haben. In den Reihen der Horns ist man natürlich darauf bedacht, die eigenen Fehler abzustellen und die gegnerischen zu forcieren. Dabei ist die Horns-Defense weiterhin das Sorgenkind des Langenfelder Cheftrainers und muss wieder mit vielen Back up-Spielern antreten, die sich allerdings mittlerweile zum Großteil fast perfekt in die Mannschaft integriert haben. Dennoch fehlen wohl mit Defense Liner Krishna Musnadi und Linebacker Tobias Lingohr zwei starke und erfahrene Säulen. Somit muss das Angriffsteam um Coordinator Timothy Scheurich wieder einmal den Verteidigungskader um Defense Chef und ebenfalls Linebacker Aaron Brown unterstützen. Trotzdem kann man durchaus behaupten, dass die Offense der Longhorns weiterhin gut im Tritt ist, denn mit durchschnittlich 39 Punkten pro Spiel führt sie die derzeitige Offense-Tabelle an. Im Gegenzug dazu musste allerdings die Langenfelder Defense bisher auch mit 29 Punkten pro Spiel die dritt meisten Gegenpunkte hinnehmen.

 

Der Essener Kader um Head Coach Bernd Janzen kann auf eine sehr erfolgreiche Saison zurück blicken. Mit neun Siegen und lediglich drei Niederlagen verwiesen die Cardinals vor kurzem die Longhorns auf den zweiten Platz. Mit 22 Offense Punkten liegen die Men in Blue zwar nur im Mittelfeld, aber die lediglich 15 Defense Punkte pro Spiel reißen den Kader von Janzen wieder raus. Und so ist auch die Defense als sehr stark einzuschätzen. Mit ihren zwei hervorragenden Offense Leistungsträgern Sebastian Marquard und Martin Falkowski konnte Janzens Team so manches Spiel noch einmal drehen. Die Essener Offense wird versuchen, so lange wie möglich auf dem Platz zu bleiben, damit die Langenfelder Spitzen-Offense keine Chance erhält, auf das Spielfeld zu kommen und zu Punkten.

 

Eine minimale Chance auf die Meisterschaft besteht für die Horns immer noch. Zwar werden die Longhorns dieses Meisterwerk nicht mehr aus eigener Kraft stämmen können, aber es könnten die Weichen hierzu bereits bei der Partie am kommenden Sonntag zwischen den Düsseldorf Panther und den Hamburg Eagles gestellt werden. Um Meister zu werden, müssen die Eagles gegen die Panther verlieren. Die Lübeck Cougars haben sich durch die 23:0 Niederlage bei den Berlin Rebels vor Wochenfrist bereits aus dem Meisterrennen verabschiedet. Sollten die Horns den Sprung zurück auf Platz eins in der Tabelle schaffen, dann ist dies die beste Platzierung seit Vereinsgründung vor 18 Jahren und würde zudem den letztjährigen zweiten Platz in der GFL2 Nord noch toppen. Sollte die Meisterschaft nicht realisiert werden können, haben die Horns dennoch die Gewißheit, eine gute Saison gespielt und einen großen Beitrag zur Spannung in der GFL2 geleistet zu haben.

 

Die Langenfeld Longhorns können das letzte Spiel für diese Saison frei aufspielen. Anders ist es bei den Cardinals. Wenn der Essener Kader weiterhin an der Spitze verbleiben will, dann muss ein Sieg zwingend her. Mit dem derzeitigen Tabellenführer erwartet Longhorns Head Coach erneut ein äußerst knappes Spiel. Bereits im Hinspiel hatte die Verteidigungsformation der Longhorns große Probleme, das variable Spielsystem von Janzens Team unter Kontrolle zu bekommen. So wird es darauf ankommen, in den entscheidenden Szenen die Akzente zu setzen. Für Anderson geht es darum, auf der Erfolgsspur zu bleiben. Zwar haben die Essener im heimischen Sportpark Am Hallo die tatkräftige Unterstützung ihrer Zuschauer sicher, aber die Langenfelder werden kämpfen. Und dass sie kämpfen können, das haben die Horns am vergangenene Wochenende in Düsseldorf mehrfach bewiesen. Andersons Team ist bestens gestimmt und geht hochmotiviert in diese Partie. Es scheint also alles angerichtet zu sein für einen echten Football-Krimi und das Highlight zum Saison-Abschluss.

 

Die Longhorns gehe davon aus, dass ihre Fans wieder genauso zahlreich (150) wie bei dem Panther Spiel ihr Team im letzten Saisonspiel am kommenden Samstag ab 15:00 Uhr im Essener Sportpark Am Hallo untertsützen und anfeuern kommen. Denn es kann das wichtigste Spiel in der Longhorns Vereinsgeschichte werden und das sollte kein Horns Fan verpassen.