Wollen die Longhorns weiterhin ihren derzeitigen dritten Tabellenplatz halten, erst recht nachdem sie die Tabellenführung am vergangenen Spielwochenende an den nun neuen Spitzenkandidaten um die Meisterschaft in der GFL2 Nord, den Essen Assindia Cardinals, abgeben mussten, so müssen zwingend die beiden letzten Spiele der Horns gewonnen werden. Nach zwei knappen Niederlagen in Hamburg und in Lübeck stehen die Longhorns gehörig unter Siegesdruck. Nach den jeweiligen verlorenen Partien der Langenfelder und der Düsseldorfer haben die Assindia Cardinals nun in den letzten beiden Spielen alle Trümpfe in der Hand. Beiden Teams würden daher die zwei Siegespunkte am Samstag helfen, ihrem Traum ein Stückchen näher zu rücken.
Natürlich wissen die Spieler im Team um Head Coach Sherman DJ Anderson sehr wohl, was und wer auf sie am Samstag wartet, sitzt der Stachel der Hinspielniederlage doch vermeintlich tief bei den Düsseldorfern. Aber dadurch muss Anderson sich zumindest kaum Gedanken darüber machen, wie er das Team für das Lokalderby motivieren kann. Und als derzeitiges bestes Angriffsteam in der GFL2 Nord mit 453 Punkten freuen sich Anderson und sein Umfeld auf die sportliche Herausforderung, insbesondere nach der vierwöchigen Spielpause.
Die Longhorns müssen zwingend auf beiden Seiten des Balls dominieren und zudem die eigenen Schwächen kompensieren. Denn trotz der kurzen Sommerpause haben die Horns immer noch arge Schwierigkeiten mit ihrer Verteidigung. Hier müssen wohl auch wieder, wie in den vergangenen Spiele auch schon, einige Offense-Spieler unterstützend aushelfen. Aber trotz der Teamunterstützung wird Defense Denker und Lenker Aaron Brown dennoch beide Hände voll zutun haben, den gegnerischen Angriff frühzeitig zu stoppen. In der Horns Offense selbst muss dagegen zwingend das eigene Laufspiel wieder etabliert werden, um eine Revanche der Düsseldorf Panther zu verhindern. Anderson wird bei dieser Begegnung wohl zumindest auf Mike Beick (Offense Line), Murat Celenler (Defense Back) und auch auf Defense-Stütze Tobias Lingohr verzichten müssen, die alle verletzungsbedingt pausieren müssen. Ansonsten treten die Longhorns mit einem ausgeruhten Kader die kurze Reise an den Rhein an.
Das Hinspiel Mitte Mai konnte die Langenfelder Seniors-Mannschaft noch mit 28:8 für sich entscheiden. Beide Teams hatten bisher eine gleichstarke Saison und sind daher zwei ausgeglichene Gegner. Die aktuell zweitplazierten Raubkatzen waren bisher die ärgsten Verfolger der Longhorns seit Beginn der Saison. Das Team um Head Coach Martin Hanselmann ist zudem zu einem sehr starken und ausgeglichen Kader zusammengewachsen. Die hohe Anzahl an hoch gerückten Jugendspielern, wodurch sich die Panther im Laufe der Saison aus den eigenen Reihen auf fast allen Positionen verstärken konnten, hat das seinige noch dazu getan. Die derzeitige Bilanz mit sieben Siegen, drei Niederlagen und einem Unentschieden bei den Bonn Gamecocks spricht für sich.
Am Samstag treten die Langenfeld Longhorns zum Lokalderby gegen die Düsseldorf Panther im Stadion Benrath an. Ab 16:00 Uhr sollten alle Longhorns Fans ihr Team lauthals anfeuern. Die Longhorns möchten sich anstandsgemäß aus der Saison 2008 verabschieden und das heißt zwei Siege in den letzten beiden Spielen. Das ist erklärtes Ziel der Langenfeld Longhorns, so der Head Coach.