Marburg Mercenaries auf dem Spielermarkt aktiv

Nachdem die ersten drei Spiele der aktuellen Saison absolviert sind, und die Marburg Mercenaries mit dem Sieg gegen den Tabellenführer aus Stuttgart gerade letztes Wochenende einen Paukenschlag abgeliefert hatten, können die Verantwortlichen des Vereines nunmehr kurz vor der Wechselfrist noch einige namhafte Neuzugänge vermelden.

 

Von den Franken Knights findet Tightend Björn Obrecht den Weg an die Lahn. Den gebürtigen Schweinfurter verschlägt es berufsbedingt nach Hessen. Die Weichen für diesen Wechsel wurden bereits vor der Saison gestellt, Obrecht wird aber erst im Laufe des Sommers endgültig zu den „Söldnern“ stoßen. Neben etlichen Jahren GFL Erfahrung kann der wuchtige und baumlange Obrecht auch auf einige Einsätze in der Nationalmannschaft verweisen.

 

 

 

Von den Rüsselsheim Razorbacks kommt Defensive End Markus Richter zu den Mercenaries. Nach Abschluss seines Staatsexamens in Jura wird Richter den Kader der Nordhessen verstärken. Vor seinem Engagement bei den Razorbacks spielte Richter bei den Hanau Hawks und der Frankfurt Galaxy, wobei er in der NFL Europe im Gegensatz zu vielen seiner deutschen Footballkollegen viel Spielzeit erhielt und nicht umsonst als bester „National“ auf seiner Position galt. „Gerade als Pass Rusher wird uns Markus noch viel Freude machen“, ist sich Head Coach Brad Arbon sicher seine Defense immens verstärkt zu haben.

 

 

 

Aus den Niederlanden stoßen Wide Receiver Ananias Semedo, Cornerback Charles Javier Schotboeg und Offensive Liner Aneuri Estrella zu den Marburgern. Alle drei wechseln von den Rotterdam Troyans zu den Mercenaries und können nach Ablauf ihrer obligatorischen Sperre nach der Sommerpause eingesetzt werden. Bereits im Mai hatten sich die holländischen Athleten in einem Probetraining den Coaches der „Söldner“ präsentiert.

 

 

 

Aus der zweiten Mannschaft, deren Saison mit dem Gewinn der Landesliga einen krönenden Abschluss fand, kommen etliche Spieler in den Kader des GFL Teams. Neben Kicker und Wide Receiver Knut Hampel, werden Steffen Ullmann, Paul Heidenreich, Michel Schneider, Philipp Behrend und Erik Weiß ihre Schuhe in Deutschlands höchster Spielklasse schnüren. Insbesondere Weiß, der vor seinem Umzug nach Süddeutschland bereits einige Jahre bei den Mercenaries spielte, hat im Training einen sehr guten Eindruck hinterlassen und wird sich wohl schon bald auf dem Feld wieder finden.

 

 

 

Aus der erfolgreichen Jugend wird vor allem von Benjamin Sheppard und Cedric Clark erwartet, dass sie über kurz oder lang die Mannschaft verstärken können.