Anschließend wechselte der damals für die Franken Knights aktive Athlet in die USA, um sein Studium an der East Carolina University (I-A) aufzunehmen.
Dort schaffte der Fürther den Sprung in den Kader, nachdem er ursprünglich als Walk On zum Team gestoßen war und absolvierte einige Spiele in der Stammformation.
Inzwischen 25 Jahre alt, blickt Sammie folglich schon auf eine beeindruckende Karriere zurück. Dieselbe begann in der Jugend der Fürther Buffaloes und brachte den 117 kg schweren Walden in das Auswahlteam von Bayern, bevor er 1998 ein Jahr für die Pillenstein Patriots das Pad überstreifte. Ab der Saison 1999 begab sich der Chemie Student dann unter die Fittiche von Martin Hanselmann und wurde Leistungsträger bei den Franken Knights, mit denen er bereits in seinem ersten Jahr den GFL- Aufstieg schaffte.
Nach seiner Hochzeit in den Staaten wird Sammie Mitte Mai in Marburg erwartet, um mit seinen neuen Mannschaftskameraden die Saison zu beginnen. Schon jetzt glühen die Telfondrähte heiß, will Walden doch bereits vorab soviel wie möglich vom Defensive Playbook der Söldner erfahren.
Ich habe in meinen drei Jahren hier am College ein Menge gelernt und freue mich jetzt wieder auf die GFL. Mit den Marburgern hatte ich von Anfang an guten Kontakt, so dass mit die Entscheidung nach Hessen zu wechseln nicht schwer gefallen ist.. Walden wird sein Chemie Studium nunmehr an der Philipps-Universität fortsetzen.
Eddie Larkins fand erst recht spät den Weg zum Football, nachdem er jahrelang erfolgreich in der Handball Oberliga auf Torejagd gegangen war. Im Jahre 1998 fing er dann seine ersten Pässe für die Wiesbaden Phantoms und blickte nie wieder zurück. Was folgte war ein stetiger Aufstieg für den in Pittsburgh geborenen Deutschen. Im Anschluss an seine Rookie Season wechselte er als Topscorer der Phantoms nach Rüsselsheim zu den Razorbacks. Dort konnte er mit dem Team insgesamt drei Südmeistertitel gewinnen.
Im Jahre 2003 rangierte der selbstständige IT-Sicherheitsberater mit 76 gefangenen Pässen für 1438 Yards und 12 Touchdowns unter den besten Receivern der GFL. Nach einem Jahr in der 2. Bundesliga, startet der pfeilschnelle Athlet, der in seiner Freizeit gerne Snowboard fährt, nunmehr einen erneuten Angriff in Deutschlands höchster Spielklasse.
Fullback Chris Schäfer wird in Marburg eine bisher eher vakante Position besetzen. Der 26jährige Kelkheimer, der seine Laufbahn in der Jugend der Eppstein Dukes begann, ist für seine guten Blocks in der GFL bekannt. Nach nur einem Jahr bei den Frankfurt Wildcats spielte Schäfer seit 1998 ununterbrochen für die Rüsselsheim Razorbacks, bevor er im letzten Jahr verletzungsbedingt eine Pause einlegen musste.
Da die Verletzung inzwischen verheilt ist, will es der Student der Sportwissenschaften noch einmal wissen. Als Runningback Coach der Jugendhessenauswahl war die Kontaktaufnahme mit den Mercenaries nicht schwer. Da ich unbedingt GFL spielen wollte, war Marburg die logische Konsequenz. Ich freue mich jedenfalls schon auf die Saison im neuen Trikot.