Der Name Habelt und die Franken Knights sind in Rothenburg fest miteinander verbunden. Seine Karriere begann er als aktiver Spieler. Nach seiner zwölfjährigen aktiven Laufbahn wechselte Martin Habelt zum Coaching und war Mitbegründer des Jugendteams. In seine Zeit als Headcoach des Youth-Teams fällt das zweimalige Erreichen des Endspiel um die Deutsche Meisterschaft. Unter seiner Führung machte sich die Jugend der Franken Knights in ganz Deutschland einen Namen und wurde zum zweit-erfolgreichsten Jugendteam Deutschlands.
Eigentlich hatte Martin Habelt bereits 2005 geplant, sich aus dem Coaching zurückzuziehen, Als aber die Knights beim Rückzug in die zweite Bundesliga dringend einen neuen Headcoach für das Herren-Team benötigten war Martin zur Stelle. Was als Übergangslösung gedacht war dauerte 5 Jahre. Nicht zuletzt dem engagierten Einsatz von Martin Habelt ist es zu verdanken, daß die Mannschaft in der GFL2 zuletzt zweimal den zweiten Platz, und 2009 den Meistertitel der GFL2 Süd erringen konnte.
Martin hat 2005 die Mannschaft in einer sehr schwierigen Situation übernommen und in den 5 Jahren als Headcoach hervorragende Arbeit geleistet, wir alle sind ihm sehr dankbar. Aus einer denkbar schwierigen Situation hat er innerhalb von wenigen Jahren ein hervorragendes Team aufgebaut, so Präsident Joachim Gleiß. Für das Präsidium kam die Entscheidung weder überraschend noch plötzlich. Bereits 2008 spielte der erfahrene Coach mit dem Gedanken an einen Rücktritt, konnte sich aber dann doch zu einem weiteren Jahr als Headcoach durchringen eine Entscheidung die mit einem Meistertitel belohnt wurde. Schon im Verlauf der Saison 2009 kündigte er gegenüber dem Präsidium seinen endgültigen Rücktritt zum Saisonende an. Ich bin einfach müde. Nach so vielen Jahren als Headcoach des Jugend- und Herenteams brauche ich einfach eine Pause, so der erfahrene Trainer. Dieses vorausschauende Vorgehen erlaubte es den Knights, sich frühzeitig nach einem adäquaten Ersatz für Martin Habelt umzusehen - keine leichte Aufgabe in Anbetracht seiner ausgezeichneten Arbeit. Wer ihn ersetzt muß in große Fußstapfen treten.
Wer jedoch glaubt, damit sei die Ära Habelt bei den Knights zu ende, der irrt sich. Martin Habelt selbst steht den Knights auch weiterhin als aktiver Helfer zur Seite und wird sich mit einem neuen Aufgabenbereich weiter im Verein einbringen. Aber auch im aktiven Spielbetrieb taucht der Name Habelt weiter auf: Sein Sohn David Habelt spielt aktiv im erfolgreichen Youth-Team der Knights und konnte bereits beweisen, daß er seinem Vater spielerisch in nichts nachsteht.
Bei der Suche nach einem Ersatz für Martin sind die Knights bereits fündig geworden. Auch wenn der Name noch nicht veröffentlich werden kann, da die Verhandlungen noch nicht abgeschlossen sind blickt das Präsidium zuversichtlich in die Zukunft. Wir führen nicht nur mit einem sondern mit zwei hochqualifizierten Trainern Verhandlungen, von denen jeder den Posten des Headcoaches übernehmen könnte. Beide sind US-Amerikaner mit langjähriger Erfahrung als Headcoaches in Deutschland, so der Präsident der Knights. Einer der Kandidaten hat bereits zu 99,9% zugesagt. Bei der Planung der Saison ist der voraussichtlich neue Headcoach bereits aktiv involviert, der Mitte November dem Team und der Öffentlichkeit präsentiert werden soll. Wir wollen aber nicht mit Namen an die Öffentlichkeit gehen, solange die Verhandlungen nicht abgeschlossen sind., so der Präsident der Knights. Wir hoffen darauf, daß auch der zweite Kandidat noch zusagt, beide gemeinsam wären der Jackpot für uns. Alle Neugierigen werden sich noch bis Mitte November gedulden müssen, bevor ihr Wissensdurst gestillt wird.