Pünktlich um 17:00 Uhr war Kick off, wer um 17:03:47 kam, hatte bereits den ersten Touchdown der Hamburger Jungs verpasst. Matt Lefever, passte auf Timo Zorn, der gab ebenfalls per Pass an Hannes Hansen weiter, und Hannes sprintete dann in die Endzone der Wikinger, Florian Dannehl verwandelte den Extrapunkt und schon stand es 7:0.
Die Weyheraner wirkten sichtlich geschockt, Touchdown im allerersten Spielzug nach dem Kick off, was würde da nur auf sie zukommen?
Im Folgenden geriet das Spiel jedoch etwas ins Stocken, die Hamburger Defense spielte stark, und auch die Wikinger liessen nur geringe Raumgewinne zu.
Gegen Ende des ersten Quarters wurde es dann reichlich turbulent. Simon Sommerfeld, Top-Scorer der 2. Bundesliga-Nord, lief die letzten 7 Yards in die Endzone, und Florian Dannehl..., nein dieses Mal nicht, 13:00 war der neue Stand im Spiel.
Kick off Hamburg, der Ball segelte über die Endzone hinaus, Weyhe startete an der eigenen 20 Yard Line. Der Quarterback passte, sein angespielter Receiver bekommt den Ball nicht unter Kontrolle, der Ball fällt zu Boden, und Christoph von Forstner nutzte seine Chance, 20 Yard bis zur Weyher Endzone, nach dem Kick von Florian Dannehl stand es dann auch 20:00.
Im 2. Quarter ereignete sich dann nichts, was auf dem Scoreboard hätte seinen Niederschlag finden können, so ging es mit dem für Hamburg beruhigenden 20:00 in die Halbzeitpause.
Das dritte Quarter begann dann ähnlich, wie das erste Quarter endete. Pass des Weyher Quarterback, Fumble, und dieses Mal reagierte Jens Allers, Hamburger Footballurgestein in Reihen der Eagles am schnellsten, pickte den Ball auf und rannte 40 Yards weit in die Weyheraner Endzone, der aller(s)erste Touchdown in einer schon ewig währenden Footballkarriere. Florian Dannehl versenkte wieder mustergültig, Hamburgs Adler führten 27:00.
Zwei Touchdowns der Defense, so etwas hat es auf Seiten der Hamburger selten gegeben, entsprechend war die Stimmung.
Für Simon Sommerfeld gab es an diesem Nachmittag noch eine besondere Aufgabe zu erfüllen. Jan Tiessen, OC der Hamburg Eagles hatte aus den vorhandenen Statistiken ausgelesen, dass Simon nur noch 99 Yard in diesem Spiel brauchte um die magischen 2000 Yard in einer Saison zu erlaufen.
Simon löste diese Aufgabe, gewohnt souverän übernahm er ein ums andere Mal die Verantwortung und lief mit dem Ball. 18 Yard bis zur Endzone, Simon rannte los, schüttelte einen Gegner nach dem anderen ab, 33:00, und die Schallmauer durchbrochen!
Herzlichen Glückwunsch an die One and only Simon Sommerfeld-Show vom gesamten Team an dieser Stelle!
Hamburgs Coaches liessen es nun ruhiger angehen, zu deutlich war der Vorsprung, die Backup-Spieler bekamen Gelegenheit ihr Können unter Beweis zu stellen.
Ruhiger? Nun ja, ist halt eben immer so eine Sache, was man als Ruhe bezeichnet. Denken der Coaches und Gedanken der endlich einmal eingesetzten Spieler können bekanntlich meilenweit auseinander liegen.
Yves Tesche war der erste, der von der gewollten Ruhe gar nichts zu halten schien. 6 Yards zur Endzone, kein Problem. 39:00, Florian Dannehl, 40:00.
Nach 5 Spielzügen mussten die hart kämpfenden, aber äußerst fair spielenden Weyheraner den Ball per Punt bereits wieder abgeben, es wirkte teilweise, als ob sie resigniert hätten.
Georg Bender bekam das lederne Ei an der gegnerischen 49 Yard Line, erkannte die Lücke, und lief schnurstracks hindurch. Stoppen konnte oder wollte ihn niemand mehr. Hamburg führte 46:00, und wer sonst als Vaddi Florian Dannehl sorgte dann für den Endstand, 47:00.
Der Hamburger Jubel kannte anschließend fast keine Grenzen mehr. Der Platz im Good Old Vici wurde gestürmt, zwei komplette Footballteams, Coaches und Staffs, die Fans der Hamburg Eagles und die Fans der leider nicht mehr existierenden Hamburg Sea Devils, längst ein fester Bestandteil im Victoria auf der Hoheluft geworden, feierten ausgelassen.
Grund für diesen Jubel war aber nicht alleine der Sieg über aufopferungsvoll kämpfende Gegner aus Weyhe. Am Vorabend hatten die Frankfurt/Oder Red Cocks auswärts bei den Langenfeld Longhorns gewonnen, Hamburgs hartnäckigstem Verfolger.
Da auch der direkte Vergleich zwischen den Eagles und den Longhorns zugunsten der Hamburger ausfällt, stand es nach dem Abpfiff fest:
Hamburg ist neuer deutscher Meister der 2. Bundesliga Nord und wird die Relegationsspiele gegen den Tabellenletzten der GFL Nord (1.Bundesliga), den Dresden Monarchs bestreiten.
Am kommenden Sonntag wird die Meisterschaft im Victoria-Stadion gebührend gefeiert, Kick off wird bereits um 15 Uhr sein gegen die Gäste aus der Bundeshauptstadt, Berlin Rebels, viele Überraschungen warten auf die Fans und neutralen Beobachter, mehr wird an dieser Stelle noch nicht verraten.
Splitter am Rand:
- Mirco Schöning (# 80) krönte die ausgezeichnete Leistung der Eagles Defense, mit zwei Interceptions (abgefangene Pässe) gewann er den Ball für die Mannschaft zurück.
- Norddeutsche Football-Fotografen feierten ihr eigenes Fest im Viktoria-Stadion, vertreten war alles was Rang und Namen hat, Claus Hinz (Nordfootball), Michael Zelter (Zelter-Media), Holger Beck (american-football), Torsten Bolten (afpix) Meike Brunßen (football-101).
- Aufmerksam werden die Hamburg Eagles auch von Dem deutschen Footballmagazin verfolgt, Der Huddle wurde in Person Jörg Schlüter gesichtet.
- Public Val präsentierte auch dieses Wochenende ihren eigens für die Hamburg Eagles komponierten Titelsong und wird am kommenden Wochenende wieder dabei sein.
- Fans are Friends, unter diesem Motto sind die Sea Devils Fans bei den Eagles angetreten. Auf der Internetseite der Teufelsrochen finden alle Fans der Hamburg Eagles die Möglichkeit sich einen Platz im Stadion der Dresden Monarchs zu sichern, der günstige Bustransfer ist dann gleich dabei!
Scoring
1.Quarter (20:00)
07:00 TD 68 yard Reverse TD Hannes Hansen, PAT Florian Dannehl
13:00 TD 7 yard run Simon Sommerfeld - PAT fehl
20:00 Fumble recovered und 20 yard Lauf, TD Christoph von Forstner, PAT Florian Dannehl
2.Quarter (00:00)
3.Quarter (13:00)
27:00 Fumble recovered und 40 yard Lauf, TD Jens Allers, PAT Florian Dannehl
33:00 TD 18 yard run Simon Sommerfeld - PAT fehl
.Quarter (14:00)
40:00 TD 6 yard Lauf Yves Tesche , PAT Florian Dannehl
47:00 TD 49 yard Lauf, Georg Bender,PAT Florian Dannehl
Endstand 47:00
(mej)