Mercenaries feiern Süddeutsche Meisterschaft

Trotz einer unnötigen 7-22 Niederlage gegen die Düsseldorf Panther feierten die GFL-Footballer der Marburg Mercenaries am Wochenende den größten Erfolg der Vereinsgeschichte. Bereits am Samtag Abend stand fest, dass die Männer um Headcoach Arbon aufgrund der Niederlage der Schwäbisch Hall Unicorns Süddeutscher Meister waren. "Wir sind überglücklich und zu Recht auch ein wenig stolz über das Erreichte," so Vizepräsident Arik Bredendiek.

So richtig freuen wollte sich allerdings nach dem Spiel gegen die Düsseldorfer am Sonntag erst einmal keiner. Zu emotionslos und unmotiviert spielte man die Pflichtübung gegen den Tabellenfünften der Nord-Gruppe herunter und verlor verdient. "Es hat einfach der letzte Biss gefehlt, die Panther haben uns heute den Schneid abgekauft," so auch Präsident Carsten Dalkowski, der aber seine Mannschaft dann auch gleich wieder in den Schutz nimmt: "Das Spiel ist ein Muster ohne Wert, es ging um nichts mehr und bereits im zweiten Viertel haben die Trainer munter durchgewechselt." Allein Quarterback Matt Krueger musste in der zweiten Halbzeit nochmal ran, nachdem QB Joachim Ullrichim zweiten Quarter die Kommandobrücke zwar wie geplant übernommen hatte, verletzungsbedingt dann aber passen musste. So kamen auch die Youngsters wie RB Fabian Tischkau, LB Jan Deutschmann, DB Ahmed Mokadem und DL Benjamin Sheppard vermehrt zum Einsatz und konnten sich über viel Spielzeit freuen.

 

Trotzdem ärgerte man sich im Lager der Mercenaries über das nicht besonders gute Spiel. So konnte man trotz sieben Versuchen an der 1-Meter-Linie der Gastgeber das Ei nicht zum Touchdown tragen. Zu stark präsentierte sich die Verteidiung der Panther, die mit drei abgefangenen Pässen und einer "Fumble Recovery" (Erobern eines freien Balles) ein solides Spiel machte. "Wir haben wie geplant experimentiert und teilweise ist das dann in die Hose gegangen," erklärte Trainer Arbon nach dem Spiel und verspricht aber auch gleich: "In den Play-Offs werden die Zuschauer eine andere Truppe sehen."

 

Die Marburger konnten das Spiel nur bis zum Ende des dritten Viertels offen halten (12-7), danach setzte sich die körperbetonte und manchmal übermotiverte Spielweise der Gastgeber durch, die dann noch durch ein Fieldgoal und einen weiteren Touchdown auf 22-7 wegziehen konnten.

 

Der Gegner der Mercenaries für das Play-Off Heimspiel am 19.09.04 wird erst am nächsten Samstag feststehen. Sollten die Dresden Monarchs ihr Heimspiel gegen den Düsseldorf Panther gewinnen, müssten die Hamburg Blue Devils nach Marburg reisen. Sollten die "Monarchen" verlieren, müssten sie selbst den Weg an die Lahn antreten.