Mercenaries vor dem „Spiel des Jahres“

Die Braunschweig Lions sind das Maß aller Dinge in Football Deutschland. Ausgestattet mit einer immensen Fangemeinde, einem stattlichen finanziellen Budget und einem hochprofessionellen Umfeld, etablierten sich die Niedersachsen, bei denen ein Zuschauerschnitt von über 15.000 keine Seltenheit ist, seit 1994 fest in der GFL. Es folgten etliche Deutsche Meisterschaften, wobei man sich gerade in jüngster Vergangenheit eher den fragwürdigen Titel des „ewigen Zweiten“ verdiente, als man über fünf Jahre jeweils den „German Bowl“ verlor. Dies soll sich in diesem Jahr nun wieder ändern. Mit Kent Anderson kehrte jener Trainer auf die Kommandobrücke zurück, mit dem die „Löwen“ ihre bisher größten Erfolge feiern konnten.

 

Anderson, der letztes Jahr mit den Berlin Adlern den German Bowl gewann und dabei Marburg im Halbfinale schlug, verfügt auch in dieser Spielzeit wieder über einen sehr ausgeglichenen Kader, der physisch unheimlich stark ist, und mit einigen Stars der Liga gespickt ist. Die Offensive und Defensive Line gehört nahezu komplett zum Kader der Deutschen Nationalmannschaft die gerade bei den World Games in Duisburg Gold gewann. Dazu kommt mit Robert Flickinger ein NFL Europe Veteran, der die ewige Bestenliste in der Kategorie Sacks bei den Lions anführt. In der Offense spielt mit dem kanadischen Quarterback Adrian Rainbow ein erfahrener Spielmacher der trotz der Tatsache, dass er ein wenig in die Jahre gekommen ist, immer noch zum Besten gehört, was die GFL zu bieten hat. Dazu zählt sich auch Wide Receiver Kelvin Love, der bereits im Hinspiel der versammelten Marburger Seitenlinie mitgeteilt hatte, dass „ihm diese Liga gehört“. Starke Worte, die der 1,95 m große Athlet von der Mississippi State University jedoch regelmäßig mit überragenden Leistungen unterfüttert. Ein besonderes Augenmerk wird die Marburger Defense auch auf das Laufspiel der Braunschweiger haben. Mit dem Holländer Kim Kuci und Nachwuchstalent Sascha Gerasimov verfügen die Niedersachsen über ein brandgefährliches Duo auf der Position des Runningbacks das jederzeit in der Lage ist Tackles zu brechen und lange Läufe zu Touchdowns zu verwerten.

 

Schenkt man den Aussagen der Lions Glauben, so besteht durchaus Respekt vor dem Gegner aus Hessen. Head Coach Anderson wird auf der Homepage seines Clubs mit den Worten zitiert: "Die Marburger sind derzeit gut drauf. Sie haben den EFAF-Cup gewonnen, sie sind Tabellenführer der Südgruppe und wollen nun ein weiteres Nordteam schlagen. Wir sollten uns also auf einen ganz schweren Gang einstellen, denn die Mercenaries werden sicher mit breiter Brust auftreten.“ Genau auf diese breite Brust hofft dann auch Head Coach Brad Arbon, der seiner Mannschaft eine gute Entwicklung im bisherigen Verlauf der Saison bescheinigt. „Seit dem Braunschweig Spiel zum Saisonauftakt sind die einzelnen Mannschaftsteile als Einheit zusammen gewachsen. Wir haben schon im Hinspiel gemerkt, dass wir mit den Lions mithalten können und spielen momentan einfach auf beiden Seiten des Balles guten Football. Ich bin sehr optimistisch, dass wir ein enges Spiel sehen werden.“ Dabei kann der US-Amerikaner auf nahezu seinen kompletten Kader zurückgreifen. Lediglich hinter dem Einsatz von Sammie Walden steht aufgrund eines kürzlich vorgenommenen medizinischen Eingriffs ein Fragezeichen. Sein Einsatz wird sich wohl erst am Spieltag entscheiden.

 

Da Braunschweig mit etlichen Fans anreisen wird, rechnet man auf Seiten der „Söldner“ mit einem vollen Haus im Georg-Gaßmann-Stadion. „Zuletzt waren die Zuschauerzahlen etwas bescheiden“, so Vize Präsident Arik Bredendiek. „Wir sind jedoch davon überzeugt, dass die Marburger Fans wie schon in der Vergangenheit das Spitzenspiel mit einer Spitzenatmosphäre begleiten werden.“

 

Kick Off der Partie ist am Sonntag den 24.072.005 um 16.00 Uhr im Georg-Gaßmann-Stadion in Marburg.