Nach zwei spielfreien Wochenenden treten die Schwäbisch Hall Unicorns am Samstag um 18:00 Uhr im Stuttgarter Gazi-Stadion unter dem Fernsehturm wieder in Aktion. Sie sind zum baden-württembergischen Football-Gipfel bei den Stuttgart Scorpions zu Gast, die zuletzt drei Niederlagen einstecken mussten.
Nach einem eher überraschenden Erfolg zum Saisonauftakt bei den Dresden Monarchs, haben die Stuttgart Scorpions nicht weniger überraschend in der noch jungen GFL-Sasison bisher nur Niederlagen einstecken müssen. Geärgert haben sich die Landeshauptstädter in dieser Negativserie besonders über die 16:19-Heimniederlage gegen die Aufsteiger aus München. Aber auch das deutliche 0:46 gegen die Südmeister-Favoriten aus Marburg vor heimischem Publikum dürfte nicht einfach zu verdauen gewesen sein.
Alles in allem hat man sich bei den Stuttgartern von der diesjährigen Saison sicher mehr versprochen. Erfolg sollte auch eine Umstellung in der Offense bringen. Das traditionell dem Laufspiel verschrieben Team setzt in diesem Jahr deutlich mehr auf den Passangriff, bisher allerdings ohne den erhofften Erfolg. Dass die Scorpions das Footballspielen verlernt haben sollen, daran will man in Hall allerdings nicht glauben, zumal die Spiele zwischen den beiden baden-württembergischen Top-Teams schon immer mit einer besondere Brisanz ausgestattet waren. Immerhin geht es um das Prestige, die Football-Nr. 1 im "Ländle" zu sein.
Die Ehre, diesen Titel für sich beanspruchen zu können, fiel in den letzten beiden Jahren den TSG-Footballern aus Hall zu. Bei den Unicorns ist man wild entschlossen, daran auch in diesem Jahr nichts zu ändern. Helfen soll dabei am Samstag eine gegenüber dem letzten Spiel vor drei Wochen deutlich verstärkte Defense. Zum ersten richtigen Einsatz in diesem Jahr kommt Linebacker Bernhard Günter. Verletzungsbedingt trat er, abgesehen von einem Kurzeinsatz gegen Saarbrücken, bisher nicht in Aktion. Wieder genesen ist auch sein Positionskollege Sven Mielke sowie Defense-Liner Stefan Grundmann.
Sein Debut im grünen Trikot gibt am Samstag Cornerback Ray Padilla. Der Amerikaner, der von der Pace University in New York City nach Schwäbisch Hall gekommen ist, soll die Lücke schließen, die Rocky Myers mit seinem kurzfristigen Rückzug vor Saisonbeginn hinterlassen hat.
In der Offense will Headcoach Siegfried Gehrke auf die in den letzten Spielen bewährte Mischung aus Lauf- und Pass-Angriffen bauen. Mit durchschnittlich 35 Punkten pro Spiel hat die Haller Angriffsformation ihr Soll bisher zweifellos erfüllt und daran soll sich auch in Stuttgart nichts ändern. Zum letzten Mal wird dabei Runningback Karl Voll aktiv sein. Er hat sein Studium am Haller Goethe-Institut beendet und wird nächste Woche die Heimreise nach USA antreten.