Mitgliederversammlung Cologne Falcons

Am vergangenen Wochenende stand die öffentliche Mitgliederversammlung der Cologne Falcons auf dem Programm. Den mehr als 200 Anwesenden wurde ein Überblick über die zurückliegende Saison gegeben.

Sportlich gesehen zogen die Verantwortlichen ein insgesamt ausgeglichenes Fazit. Die Falcons haben 2007 mit insgesamt sechs Mannschaften am Spielbetrieb teilgenommen. Während das GFL Team in diesem Jahr deutlich hinter den Erwartungen zurück blieb, konnten sich die anderen Teams erfolgreich behaupten. Die Jugendmannschaft hat sich in ihrer ersten Saison in der Leistungsliga achtbar geschlagen, die Junior Flags erreichten die

Play-offs um den Landesmeistertitel, und beendeten die Saison als Dritter in NRW. Das U13 Flag Team bestritt ebenfalls seine erste Saison, während die Senior Flags bereits zum zweiten Mal die Turnierliga NRW bestritt.

Die sportlich herausragende Leistung haben die Falcons II in diesem Jahr erreicht, in dem sie zum zweiten Mal in Folge ihre Liga mit einer perfect season als Meister gewannen. Der zweite Aufstieg in Folge führt das Team nunin die Oberliga NRW.

 

Die wirtschaftliche Bilanz war einmal mehr ausgeglichen, so dass man das Jahr voraussichtlich mit der berühmten „schwarzen Null“ abschließen wird. Der zu erwartende Überschuss wurde bereits in die Veranstaltung investiert die für alle Mitglieder incl. Getränke frei war. Für das kommende Jahr haben alle Sponsoren bereits ihre Zusagen gegeben. Zudem laufen noch positive Gespräche mit zwei neuen Partnern.

 

Im Anschluss wurde der Plan für die kommenden fünf Jahre vorgestellt. ImKern des Konzeptes steht der quantitative und qualitative Ausbau des Jugendbereiches. Wobei dieser Bereich nicht erst mit dem Jugend Tackle Team anfängt. So wurden hoch qualifizierte Trainer gefunden, die bereits früh mit einer konsequenten Talenterkennung und Talentförderung beginnen können.

 

Für das Schulprogramm der Falcons, das in das dritte Jahr geht, konnte mit Peter Heyer einer der besten deutschen Footballspieler gewonnen werden. Das Vereinsteam der Flag Kids wird von Mario Corosidis gecoacht, der seine Head Coach Erfahrung aus dem GFL Juniors Bereich mitbringt. Das Jugend Team der Falcons wird von David Odenthal und insgesamt sechs weiteren Position Coaches geleitet. „Es ist unser erklärtes Ziel in den kommenden fünf Jahren

einen der größten und besten Jugendbereiche Deutschlands aufzubauen. Am Ende dieses Aufbaues muss eine Maschinerie stehen, die jedes Jahr zehn gut ausgebildete Kölner Jugendliche in den Herrenbereich liefert. Wir würden nicht soviel Manpower und auch Geld in die Idee investieren, wenn wir nicht von der Richtigkeit und dem Erfolg überzeugt wären.“Die Falcons II bleiben weiterhin das wichtige Bindeglied zwischen Jugend und GFL. Weiterhin werden die Falcons II die ideale Plattform sein, für interessierte Neueinsteiger.

Unter der Leitung von Udo Rath wird das Konzept des gemeinsamen Trainings von GFL und zweiter Mannschaft fortgeführt.

 

Für die Situation des GFL Teams fand der Vorsitzende deutliche Worte:"Leider wachsen GFL Talente nicht an den Bäumen. Neben der eigenen Jugendarbeit muss daher verstärkt nach Talenten aus der Region gesucht werden. Das ist allerdings kein Falcons oder Footballspezifisches Problem, sondern ein generelles Problem im deutschen Leistungssport. Wir stehen jetzt nur vor der Wahl, das hinzunehmen, oder es zu ändern. Wir haben uns für die zweite Möglichkeit entschieden, und mit Michael Hap einen Head Coach verpflichtet, der bewiesen hat, dass man mit konsequenter Jugendarbeit, gutem Recruiting und gezielten Import Verstärkungen Erfolg hat. Mit Javan Lenhard, Rene Neunzig und Erkan Tezkol für die Defense, sowie Mario Corosidis und David Odenthal für den Angriff haben wir eine sehr gute

Coaching Crew zusammen. Wir glauben fest dran, dass die Coaches in absehbarer Zeit eine Mannschaft aufbauen werden, die den Weg bis ganz zum Ende gehen kann.“

 

Anschließend wurden die Projekte für 2008 den Mitgliedern vorgestellt. Seit dem Sommer wird fleißig an einem Damenteam gebastelt, und über den Winter wird ein Cheerleader Team aufgebaut. „Mit diesen beiden Teams runden wir das Angebot der Falcons ab. Egal ob männlich oder weiblich, egal wie alt, ob Flag oder Tackle Football, ob Freizeit- oder Leistungssport, die Falcons haben jetzt auf alles eine Antwort.“

 

Zum Abschluss der Veranstaltung wurden die herausragenden Spieler der Saison

2007 geehrt:

 

Die most valuable Players 2007 sind:

 

GFL: Christoph Polenz

Falcons II: Andy Becker

Jugend: Florian Hirn

Junior Flags: Robin Verbeeck

U 13 Flags: Maximilian Heus

Senior Flags: Darius Skowranek