Es war ein Spiel mit zwei starken Defense Reihen. Im ersten Viertel gelang es keinem Team Punkte auf das Scoreboard zu bringen, zu stark agierten die Verteidigungsreihen. So hatten sich die Verteidiger der Jets entsprechend auf das sonst so starke Laufspiel der Mavericks eingestellt, und die Running Backs der Stiere regelmäßig früh gestoppt.
Die ersten Punkte brachten dann die Mavericks im zweiten Quarter auf die Anzeigetafel des Hockeyparks. Nach einem von Defense Liner Christof Pluta eroberten Fumble an der 40 Yards Linie der Jets gelang es US Running Back John McCardle die Verteidigung der Gäste zu überwinden und lief in die Endzone, der anschliessende Zusatzpunkt (PAT) machte die 7:0 Führung der Mavericks perfekt.
Doch kurz vor der Halbzeitpause die Ernüchterung: Gladbachs Quarterback Andreas Trebski wirft eine Interception, der Ball landet in den Händen von Troisdorfs Defensive Back Tim Schneider und der trägt den Ball zum Touchdown in die Gladbacher Endzone zurück. Mit dem PAT steht das Spiel 7:7, unentschieden mit dem Halbzeitpfiff.
Mitte des dritten Spielabschnitts, geht es wieder in Richtung Troisdorfer Endzone. Andreas Trebski wirft einen 19 Yards Pass und findet in der Endzone Widereceiver Markus Werner und damit gehen die Stiere wieder in Front. Dank erfolgreichem PAT steht es nun 14:7. Troisdorf gelingt es kurz vor Ende des dritten Quarters nicht, ein Fielgoal zu verwandeln um zu verkürzen und so geht es mit dem Spielstand von 14:7 in den Schlussabschnitt.
Auch im letzten Quarter beherrschen die Defensereihen und jede Menge Flaggen das Spiel. Und Troisdorf bleibt am Ball und dem Ausgleich nahe. Auf beiden Seiten tun sich die Angreifer schwer. Troisdorfs starker Running Back Dennis Ardischoll wird immer wieder rechtzeitig von der Mavericks Defense gestoppt. Dann die Chance für die Stiere die Führung zu erhöhen: Doch der Touchdown von Gladbachs US Boy John McCardle wird aufgrund einer gelben Flagge nicht gegeben - ein Fieldgoalversuch von Thomas Gerresheim geht weit links am Goalpost vorbei. Kurz vor Spielende mit 37 Sekunden auf der Uhr noch ein weiterer Fieldgoal Versuch der Mavericks. Um den Sack zu zu machen und Troisdorf die Chance auf den Ausgleich zu nehmen. Diesmal trifft Thomas Gerresheim. Das Fielgoal ist gut, 17:7 der Spielstand und der Sack zu.
Es war das harte Spiel, mit dem wir gerechnet haben, so Mavericks Sportdirektor Maroan Wahab nach dem Spiel. Troisdorf war der schwerer Gegner und wir hatten heute nicht unseren besten Tag. Hinzu kommt, dass wir uns durch viele unnötige Flaggen das Leben selber schwer gemacht haben. Aber wir haben unser Ziel erreicht, ungeschlagen in die Sommerpause zu gehen.
Damit ist auch das letzte Heimspiel der Mönchengladbach Mavericks in der regulären Saison bestritten. Mit dem Sieg vom Samstag ist die Relegation zur zweiten Football Bundesliga GFL II Nord so gut wie sicher. Rein rechnerisch wäre ein Nichterreichen der Relegationsspiele noch möglich. Spieltechnisch kaum andenkbar. Bei den Zwei noch ansstehenden Auswärtspielen müssten die Mönchengladbach Mavericks in Bochum mit mehr als 38 Punkten und mit mindestens 46 Punkten Unterschied in Recklinghausen verlieren, um die Relegation noch zu verpassen.
Wer als Gegner zur Aufstiegsrunde in Frage kommt, ist derzeit noch unklar, da das Reglement für die Relegation noch offen ist. Als Gegner stehen derzeit neben dem vierfachen deutschen Meister, den Hamburg Blue Devils auch noch die Osnabrück Tigers, die Magdeburg Virgin Guards sowie die Frankfurt Oder Redcocks auf der Liste der möglichen Kandidaten für die Aufstiegsrunde.