Beginnen wir mal ausnahmsweise mal mit einem Fazit. Die Dresden Monarchs haben im zweiten Test vor dem heißen Start in die GFL Sasion 2008 erneut gezeigt, dass sie sich nicht noch einmal so billig verkaufen wollen wie im letzten Jahr. Die Offense wirkte im Match gegen die Franken Knights souverän. Die erste Garde spielte etwas mehr als eine Halbzeit und überzeugte. Nicht spektakulär, aber effektiv und mit Biss. Runningback Toni Holling zeigte mehr als noch vor einer Woche aber noch nicht alles. Und was noch wichtiger ist: die Monarchs verfügen 2008 auch über einen respektablen zweiten Anzug. Was Quarteback Pepijn Mendonca und Runningback Lukas Wetzel da im zweiten Durchgang auf dem Feld vorführten war deutlich mehr als nur Ersatzspielerfootball!
Die Monarchs Defense war wie schon gegen Prag so gut wie immer auf der Höhe des Geschehens. Mag sein, dass sie immer wieder mal Yards abgab. Vor allem beim starken Lauf der Knights u.a. über den Ex-Dresdner Gregor Hartmann. Punkte gabs für die Gäste aber nur zweimal: jeweils zu Beginn einer Halbzeit.
Die Franken Knights kamen bei widrigen Bedingungen im regenverhangenen Dresdner Heinz-Field zunächst besser ins Spiel. Ausgerechnet ein ehemaliger Monarch brachte die Gäste in Führung. Nach einem guten Drive lief Gregor Hartmann über gut 8 Yard zum ersten Touchdown des Spiels in die Endzone (PAT Wischgoll 0:7).
Zuvor hatten die Dresdner ein Fieldgoal zur 3:0 Führung vergeben. Das wurde aber bald besser. Runningback Tony Hollings kurbelte langsam seine Motorleistung nach oben. Und QB Dylan Meier konnte sich wieder auf seine Receiver, allen voran Radko Zoller verlassen.
Der Lohn der Ausgleich. Nachdem Hollings die Monarchs durch einen Lauf über gut 50 Yard bis kurz vor die Goalline gebracht hatte, machte er auch gleich den Sack zu: Touchdownlauf über ca. 7 Yard zum ersten Monarch-Score (PAT Hempel 7:7).
Wenig später erhöhte Markus Günther auf 13:7! Wieder sorgte vor allem Hollings für zwischendurch nötigen Raumgewinn ehe Dylan Meier mit einem 10 Yard Pass auf Günther auflegte (PAT Hempel 14:7).
Die zweite Halbzeit begann wie die erste: die Knights kamen frischer aus der Kabine. Jason Simmons, Reciever der Knights, der schon im ersten Durchgang ein ums andere Mal die Monarchs Verteidigung narren konnte, griff nach einem 5 Yard Pass in der Endzone zu und es stand nach dem Zusatzkick von Christian Wischgoll 14:14.
Dresdens Head Coach Shuan Fatah gönnte Tony Hollings eine Pause und ließ erneut Lucas Wetzel von der Kette. Und der Leipziger Runningback zeigte erneut, dass er sich keineswegs nur als einen Ersatz für den x-NFL Player Tony Hollings sieht. Beeindruckend wie der seine Chance nutzte. Egal ob durch die Mitte oder über lange Wege nach links oder rechts außen Wetzel sorgte immer wieder für Verwirrung in der Knights-Defense und für Yards bei den Monarchs. Folgerichtig dass er auch die erneute Führung der Monarchs erlief: Ein Yard Touchdown Lauf zum 20:14 (PAT Hempel 21:14). Kurz vor Ende des 3.Viertels erhöhte dann Quarteback Mendonca nach erneut guter Vorarbeit von Wetzel mit einem kurzen Lauf auf 27:14 (PAT Hempel 28:14). Gleichzeitig der Endstand.
Die Dresden Monarchs können und müssen nun am 3. Mai zeigen, was wirklich hinter den guten Ergebnissen in den Tests steckt. Dann wartet kein Geringerer als der amtierende Meister Die Braunschweig Lions!