Monarchs schlagen Falcons zum zweiten Mal

 

Die Dresden Monarchs melden sich nach Wochen langer Heimspielpause mit einem Sieg vor den eigenen Fans zurück. Gut 1400 Zuschauer bejubelten nach einem turbulenten Spiel einen verdienten 35:13 Erfolg der Gastgeber. (7:7/14:0/7:6/7:0).

Was für ein Spiel! Nichts für Taktik-Fans und schon gar nix für schwache Nerven. Die Partie gegen den GFL Aufsteiger bot ein munteres Hin und Her. Ganze 11 Turnover – 11 mal wechselte das Angriffsrecht vorzeitig, weil jemand den Ball entweder fallen ließ, oder ein Pass in fremden Fingern landete.

 

Das Spiel begann zunächst wie schon das Hinspiel vor einer Woche. Dresden mit der ersten Chance zu punkten: Nach schnell vorgetragenem Drive tritt Holger Hempel zum Fieldgoal an, verschießt aber. Im direkten Gegenzug langen die Falcons ordentlich hin: Pass auf Michael Washington – Touchdown Köln plus Kick von Christoph Polenz zum 0:7.

 

Doch genau wie beim Hinspiel brachte die Dresdner Defense die Monarchs zurück. Diesmal war es David Cusano, der einen Pass von Kölns Quarterback Marcus Radke abfing, damit das lustige „Angriffsrecht-wechsle-Dich“ – Spiel eröffnete und gleich mal eben zum Ausgleich in die Endzone lief (PAT Hempel 7:7). Danach wechselte der Ball zweimal nach Fumble den Besitzer, ehe Thomas Emslander zur Führung fing. Ein schöner Pass von Nick Forston über gut 40 Yard landete punktgenau in seinen Händen. Die restlichen 5 Yard lief er ungehindert durch: Touchdown Dresden (PAT Hempel 14:7).

 

In der Folge durchlebten die Zuschauern im Rudolf-Harbig-Stadion weiter ein ständiges Wechselbad der Gefühle. Während die Dresdner Verteidigung sicher stand und den Falcons kaum Raum zum abheben ließ, verspielten die Angreifer mehrmals gute Chancen, die Führung auszubauen. Zwei Pässe von Nick Forston wurden abgefangen. Erst kurz vor der Pause klappte es besser. Branden Benson lief über 9 Yard zum Touchdown Nr. 3.(PAT Hempel 21:7). Wenig später hätte er das gleich noch mal tun können. Allerdings ließ er kurz vor Vollendung den Ball fallen: Fumble – Halbzeit!

 

Wer jetzt gedacht hatte, beide Teams würden im zweiten Durchgang mehr auf Sicherheit spielen, der irrte. Zunächst unterlief erneut den Monarchs ein Fehler: ein Punt ging deftig daneben, so das die Falcons schon nah an der Endzone an den Ball kamen. Die Einladung nahmen sie an: Touchdown Pass auf Klaus Schröer (PAT Polenz zu kurz 21:13).

 

Das sollte es für die Gäste allerdings gewesen sein. Die Monarchs legten umgehend einen drauf. Zweimal Emslander für Firstdowns, dann Benson im vierten Versuch über 10 Yard zum Touchdown (PAT Hempel 28:13).

 

Die Dresdner Defense setzte die Kölnern jetzt noch heftiger zu. Dreimal wurden in der Folge Pässe von Quarterback Cunningham angefangen (Freudenberg, Henneck).

 

Den Höhe- und auch Schlusspunkt dieser verrückten Auseinandersetzung lieferte dann Bernd Schwaten. Der ließ kurz vor der Mittellinie Freund und Feind stehen und jagte zu seinem ersten Touchdown über gut 54 Yard in die Endzone. Holger Hempel komplettierte: Endstand 35:13.

 

Nach diesem Sieg stehen die Dresden Monarchs auf Rang zwei in der GFL Nord. Robert Cruse, Dresdens Offense Coordinator war nach dem Spiel mit dem Ergebnis zufrieden: „Das ist eine gute Ausgangsposition für den Kampf um die Play Off Plätze und wir werden alles daran setzen diesen zweiten Platz bis zum Ende zu verteidigen.“

 

Das Turnover Festival kommentierte Cruse mit einem lachenden und einen weinenden Auge: „Unsere Offense hat heute teilweise sehr gut und teilweise sehr leichtfertig gespielt.“

 

Das für kommenden Samstag geplante Spiel beim Tabellenführer, den Braunschweig Lions, ist auf Anfang September verlegt worden. Das nächste Heimspiel bestreiten die Monarchs am 27. August. Gegner beim Feldschlößchen-Gameday mit jeder Menge Attraktionen auch neben dem Feld sind dann die Düsseldorf Panther (Opening 17:00 Uhr).