Die mit insgesamt nur 33 Spielern angereiste rheinländische Rumpftruppe konnte jedoch nicht den großen Auftritt von Dresdens Star Runningback Tony Hollings verhindern. Mit zwei Big Plays schlug Hollings zu und lief 70 bzw. 75 Yards jeweils zum Touchdown. Selbst dann steckten die sich tapfer wehrenden Kölner nicht auf und versuchten den Dresdnern das Leben schwer zu machen. Ein letzter Touchdown von QB Philip Stentzel auf Niklas Römer konnte aber die Niederlage nicht mehr abwehren.
Das nächste Spiel ist in fünf Wochen am 19. Juli 2008 und der nächste Gegner hat es in sich. Die Kiel Baltic Hurricanes haben bereits im Hinspiel gezeigt, dass sie zu den besten Teams Deutschlands zählen. Head Coach Michael Hap hat den Jungen Wilden nur ein Woche trainingsfrei gegeben, da er noch viel vor hat.
Ich bin froh, dass wir nun die lange Pause haben. Wir haben sie bitter nötig, damit sich die Spieler alle wieder regenerieren können. Darüber hinaus werden wir die Zeit nutzen, noch ein wenig zu feilen. Gegen Kiel können wir endlich zum ersten Mal in einer richtig guten und hoffentlich kompletten Besetzung spielen und dann zeigen was in uns steckt. Wir haben jetzt noch fünf Spiele und die sind schwer genug.
1. Viertel
07 : 00 Tony Hollings 1 Yard Lauf (PAT Holger Hempel)
10 : 00 Holger Hempel 28 Yards Fieldgoal
3. Viertel
10 : 03 Marius Klostermann 34 Yards Fieldgoal
10 : 09 Niklas Römer 10 Yards Pass von Stentzel
16 : 09 Tony Hollings 70 Yards Lauf
4. Viertel
23 : 09 Tony Hollings 75-Yard-Lauf (PAT Holger Hempel)
30 : 09 Radko Zoller 19 Yards Pass von Mendonca (PAT Holger Hempel)
30 : 17 Niklas Römer 8 Yards Pass von Stentzel (Conversion Stentzel)