Monarchs sind gewarnt

Gegner Düsseldorf im starken Aufwärtstrend.

 

Eines ist schon nach den ersten drei Spieltagen der German Football League Gewissheit – die Liga war noch nie so spannend, Spielergebnisse so wenig vorhersehbar wie in dieser noch kurzen Saison.

Zwei Beispiele dafür – die zwei Siege der Dresden Monarchs gegen den Deutschen Meister Berlin Adler und die fast geglückte Riesen-Überraschung des Tabellenletzten Düsseldorf Panther am letzten Wochenende gegen die Hamburg Blue Devils. Das Duell zwischen den Panthern und den Monarchs am kommenden Samstag (Kick-Off 15.00 Uhr) - ein Spiel mit vielen Fragezeichen.

 

„Die Düsseldorfer brauchen immer ein wenig Anlaufzeit in der Saison – aber wenn sie sich erst einmal eingespielt haben, sind sie brand gefährlich.“ Monarchs-Headcoach Jochen Stobernack weiß wovon er spricht. Im letzten Jahr überrollte die Dresdner Angriffsmaschine die Panther im ersten Spiel der Saison förmlich – ließ beim 38:24 keine Zweifel über den Sieger aufkommen. Im Rückspiel Mitte September taten sich die Monarchen schon bedeutend schwerer – ein hart erkämpftes 10:0 stand am Ende zu Buche.

 

„Die Panther haben einen wirklich starken deutschen Kader, auch einen guten Quarterback“ weiß Jochen Stobernack. „Das heißt, sie stellen zum Teil zwei amerikanische Receiver aufs Feld. Was das für unsere Pass-Verteidigung heißt, brauche ich wohl kaum zu erklären“ blickt der Monarchs-Headcoach mit Respekt nach vorn.

 

Verzichten muss der Dresdner Cheftrainer am Rhein auf Offense-Liner Matthias Niemsch, der sich im Spiel in Berlin eine schwere Knieverletzung zugezogen hat. Noch ist unklar, ob Niemsch in dieser Saison noch einmal ins Team zurückkehren kann. Der Einsatz von Julian Henneck und Thomas Eijsenga ist wegen kleinerer Blessuren noch gefährdet – beide werden aber auf jeden Fall den Weg nach Düsseldorf antreten. Das Team nimmt die gut 600 Kilometer übrigens bereits am Freitagnachmittag in Angriff, um sich optimal auf das Spiel vorbereiten zu können.