Beide Städte verbindet so viel wie kaum zwei andere Mannschaften sonst in der German Football League. Schon aus geographischer Sicht kann man beim Duell gegen die Adler fast von einem Derby sprechen. Hinzu kommt zahlreiche Spieler aus Berlin standen und stehen im Aufgebot der Monarchs.
Vor allem die vier Spiele in den letzten beiden Jahren waren stets geprägt von rassigen Szenen meist mit dem besseren Ausgang für den amtierenden Deutschen Meister. Doch spätestens seit dem spektakulären Remis beim Heimspiel in der letzten Saison ist klar diese Berliner sind nicht unschlagbar.
Mit genau diesem Gedanken haben sich Spieler und Trainer der Dresden Monarchs in den letzten beiden Wochen auf das so wichtige Spiel am kommenden Samstag (Opening 17.00 Uhr, Rudolf-Harbig-Stadion) vorbereitet. Beide Teams wollen sich dabei für ihre zuletzt erlittenen Niederlagen rehabilitieren. Die Monarchs zogen zum Punktspiel-Auftakt gegen Stuttgart äußerst unglücklich mit 21:23 den Kürzeren, Berlin kam beim Aufsteiger Cologne Falcons am letzten Sonntag gar mit 17:28 unter die Räder.
Nach ihrem etwas überraschenden Gewinn der Deutschen Meisterschaft im letzten Jahr treten die Berlin Adler in dieser Saison mit leicht verändertem Gesicht an. Deutlichster Augenmerk dabei mit Pat Donohoe steht ein neuer Mann als Headcoach an der Seitenlinie. Der 52-jährige Amerikaner ersetzte Kent Anderson, der ausgerechnet beim Liga-Konkurrenten und letztjährigen Finalgegner Braunschweig Lions anheuerte.
Nach der Auftaktniederlage gegen Stuttgart herrschte in den letzten Tagen bei den Dresden Monarchs eine angespannte, aber durchaus positive Stimmung. Ein Grund dafür mit Florian Emslander und Patrick Wolf kehren zwei Linebacker ins Team zurück, die Headcoach Jochen Stobernack wieder mehr Alternativen in der Defense bieten. Natürlich sind die Adler Favorit. Aber Köln hat gezeigt, dass man auch Berlin zum Straucheln bringen kann. Und genau das werden wir am Samstag mit allen Mitteln versuchen gibt sich Stobernack kämpferisch. Wir wollen so schnell wie möglich unsere ersten Punkte der Saison einfahren. Dass das gegen den Deutschen Meister natürlich sehr schwer wird, ist allen klar. Ich bin mir aber sicher wir werden unsere Chancen bekommen. Wir müssen sie im Vergleich zum Stuttgart-Spiel nur auch konsequent und kaltschnäuzig nutzen.
Wer für den gesperrten Rene Horschig als Fullback die Löcher für Runningback Ricky Brown in die gegnerische Abwehr reißen soll, ließ Jochen Stobernack noch offen. Wir haben mit Bernd Schwaten, Gregor Hartmann und Peter Gehre drei Alternativen für diese Position. Das gibt uns glücklicherweise einigen Handlungsspielraum für unser Laufspiel.
Zwei wichtige Spieler werden den beiden Mannschaften am Samstag übrigens ein letztes Mal fehlen - Oliver Flemming und Yoan Schnee. Adler Flemming steht in seiner NFL Europe Premierensaison mit Berlin Thunder im ebenfalls am Samstag stattfindenden Yellowstrom World Bowl in Düsseldorf. Dort trifft er auf Monarchs-Tight-End Yoan Schnee, der mit den Amsterdam Admirals ebenfalls das Endspiel der NFL Europe erreicht hat.
Begegnungen in der German Football League am kommenden Wochenende:
11. Juni 18:00 Dresden Monarchs - Berlin Adler (GFL Nord)
11. Juni 19:00 Braunschweig Lions - Hamburg Blue Devils (GFL Nord)
12. Juni 15:00 Munich Cowboys - Schwäbisch Hall Unicorns (GFL Süd)
12. Juni 16:00 Marburg Mercenaries - Stuttgart Scorpions (GFL Süd)