Monarchs weiter in Bestform

Die Dresden Monarchs bestätigen kurz vor Ende der regulären Saison in der German Football League ihre aktuelle Top-Form. Beim Feldschlößchen Gameday gewannen die Sachsen vor der Saison-Rekordkulisse von 4000 Fans im Dresdner Rudolf-Harbig-Stadion gegen die Düsseldorf Panther verdient mit 44:15 (10:2/14:7/13:0/7:6). Mit diesem Sieg verteidigte das Team von Headcoach Jochen Stobernack den zweiten Tabellenplatz.

 

Dresden feierte am Samstag eine riesige Footballparty. Hauptsponsor Feldschlößchen hatte zum großen Gameday geladen. Und das Team der Dresden Monarchs tat seinen Teil, um diese Party wirklich groß zu machen. Gründe waren vor allem eine stark und aggressiv spielende Monarchs-Defense und ein bestens aufgelegter Quarterback Nick Forston. Gleich im ersten Drive trieb der in atemberaubendem Tempo seine Offense zum ersten Touchdown übers Feld: 7 Spielzüge, gut gemischt mit Lauf und Pass und Runningback Branden Benson stand in der Endzone (Zusatzkick PAT Holger Hempel: 7:0).

 

Die Dresdner Verteidigung legte ebenfalls gleich ordentlich Tempo vor. Panther Quarterback Philip Lux wurde erst von Dennis Dottin-Carter zu Boden gerissen. Wenig später fing David Cusano einen Lux-Pass ab. So hätte es weiter gehen können. Ging es aber nicht! Dresden schaltete überraschend erst mal einen Gang zurück. Zunächst kamen die Gäste nach einem unbeholfenen Punt-Versuch der Monarchs zu ihren ersten zwei Punkten (Safety). Zwischenzeitlich zog Dresden dann aber wieder mit einem Fieldgoal von Holger Hempel auf 10:2 davon. Doch Düsseldorf blieb dran. Zwei Fouls der Monarchs brachten die Panther bis nah an die Dresdner Endzone. Alexej Mittendorf ließ sich nicht lang bitten: Touchdown Düsseldorf plus Zusatzkick von Andreas Trebski zum 10:9. Doch jetzt drehte Dresden richtig auf:

 

Nick Forston setzte schon im nächsten Drive zu seinem ersten Big Play des Abends an. Von der 39 Yard Linie aus feuerte er einen langen Pass in die äußerste rechte Ecke der Endzone ab. Genau in die Arme von Receiver Markus Brunner: Touchdown Monarchs (PAT Hempel 17:9). Schwerer Schlag auf der Gegenseite bei den Düsseldorf Panther: QB Lux verletzte sich schwer, Andreas Trebski übernahm seinen Platz und begann einen besonders anstrengenden Abend. Konnte er zunächst noch einen Firstdown für seine Panther herausspielen, wurde er im Anschluss gleich zwei Mal von Jens Mellerke in den Dresdner Rasen gerammt.

 

Ein Erlebnis, das Trebski im Laufe des Abends noch etliche Male durchleben musste. Dresden dagegen punktete weiter. Big Play Nummer 2: Yoan Schnee fing einen kurzen Pass von Nick Forston und lief dann noch übers halbe Feld zum dritten Monarchs Touchdown (PAT Hempel 24:9).

 

Touchdown Nr. 4 besorgte Thomas Emslander kurz nach der Pause: 12 Yard Pass von Forsten in die Endzone plus erneut Zusatzpunkt von Holger Hempel zum 31:9. Letzterer leitete dann gleich beim anschließenden Kickoff den Lauf für die nächsten Punkte ein. Hempel glänzte mit einem für seine Position ungewöhnlichen Block beim Düsseldorfer Return. Die mussten den Ball kurz darauf nach einem Fehlpass erneut abgeben, so dass wenig später Branden Benson über gut 20 Yard seinen zweiten Touchdown erlaufen konnte (PAT Hempel 37:9).

 

Schlecht für Panther QB Trebski: Die Monarchs hatten noch immer nicht genug. Im anschließenden Drive musste Trebski gleich drei Sacks hinter einander über sich ergehen lassen. Es spricht für ihn und die Moral seines Teams, dass er seine Offense kurz vor Ende der Partie doch noch zu einem Touchdown führte: Nach einem Fehlpass von Dresdens zweitem Quarterback Hanjo Zschocke ergab sich für die Gäste noch eine gute Chance. Trebski bediente Claudio Bartolozzi perfekt in der Endzone zum 37:15 (2Point-Conversion nicht gut).

Doch auch Hanjo Zschocke konnte noch einmal jubeln. Sein Pass, an der eigenen 25 Yard Linie abgefeuert, fand Thomas Emslander und der lief noch einen viel bejubelten Abschluss-Slalom bis hinter die Goal-Line. Endstand: 44:15!

 

„Ich habe heute ein Team gesehen, dass Spaß hatte Football zu spielen“ sagte Headcoach Jochen Stobernack zu seinen Männern nach dem Spiel. Und ungewohnt gelöst fügte er hinzu: „und jetzt habt noch weiter Spaß. Feiert diesen Sieg, ihr habt es Euch verdient!“

 

Nach dieser Football-Party wartet auf die Dresden Monarchs der dickste Brocken der Saison. In den letzten beiden Spielen heißt der Gegner: Braunschweig Lions. Das erste Mal bereits am kommenden Samstag, den 3. September im Dresdner Rudolf Harbig Stadion (Opening 18:00 Uhr).