Monarchs – Zweiter Test, Dritter Sieg

Die Dresden Monarchs bleiben auch im dritten Spiel 2006 ungeschlagen. In einem Testspiel vor gut 1100 Zuschauern im Dresdner-Rudolf-Harbig Stadion gewannen die Sachsen gegen die Magdeburg Virgin Guards mit 52:7 (13:0/16:7/23:0/0:0).

 

Das Wetter war schon etwas besser, als beim ersten Spiel vor 14 Tagen. Und auch die Footballer der Dresden Monarchs kommen weiter in Fahrt. Nach dem ersten erfolgreichen Test gegen Wiesbaden und dem Sieg im vorgezogenen Punktspiel in Berlin, konnten die Monarchs auch im dritten Spiel des Jahres überzeugen.

 

Die gut 1100 Fans im Dresdner Harbigstadion sahen ein munteres Spiel, in dem von Anfang an fröhlich experimentiert wurde. So betrat der etatmäßige Quarterback, Nick Forston, nicht einmal das Spielfeld. Von Anfang an verteilte Ersatzspielmacher Hanjo Zschocke die Bälle, was ihm Zusehens immer besser gelang.

 

Die Gäste durfte man nicht unterschätzen. So zeigten sie gleich im ersten Drive, dass sie nicht elbaufwärts gekommen waren, um sich einfach abschlachten zu lassen. Mit kurzen, schnellen Spielzügen, gut gemischt mit Pass und Lauf, kamen sie bis in die Dresdner Red-Zone. Doch der fehlende Touchdown-Pass geriet zu kurz. Ronny Freudenberg fing ihn ab und so kamen die Gastgeber ins Spiel. Das war zunächst deutlich Lauf-betont. Die Folge: zwei Touchdowns nacheinander von Runningback Gregor Hartmann (PAT daneben, 6:0/ PAT Eichinger 13:0).

 

Die Gegenwehr der Virgin Guards brachte nur zu Beginn des zweiten Viertels Punkte. Eigentlich waren sie schon an einem Fieldgoal-Versuch gescheitert, ein Foul des Neu-Dresdner Justin Burks gab ihnen aber eine neue Chance, die sie sich nicht entgehen lassen konnten: Touchdown durch einen Drei-Yard-Lauf von Christian Wiegel, der dann sogar höchst selbst den Zusatzpunkt besorgte (PAT 13:7).

 

Ein Weckruf für die Monarchs! Testspiel hin, Experiment her: das Spiel wollte man schon deutlicher dominieren. Gedacht – getan: im direkten Gegenzug erhöhte Bernd Schwaten nach Lauf über 12 Yard auf 19:7 (PAT Petrick 20:7). Das wäre dann auch zuviel des Experiments gewesen. Es lief auch so: Erst erhöhten die Monarchs nach einem Safty der Magdeburger auf 22:7 ehe der originellste Spielzug des Tages folgte: Virgin Guard Tobias Lier hatte einen Zschocke Pass abgefangen und den Ball schon weit zurückgetragen. Den Touchdown vor Augen verlor er kurz die Konzentration und den Ball. Ryan Boswell sagte Danke und spazierte seinerseits zum 29:7 Halbzeitstand (inkl. PAT Hempel).

 

Nach dem Seitenwechsel drehte besonders die Monarchs Defense noch einmal auf und ließ die Gäste so gar nicht mehr mitspielen. Die Offense machte weiter Punkte: Boswell zum 35:7 (PAT Hempel 36:7) und zum 42:7 (PAT Eichinger 43:7). Die Defense steuerte noch einen Safety bei und Bernd Schwaten besorgte nach einem Sieben-Yard Lauf noch im dritten Viertel den 52:7 Endstand (PAT Petrick).

 

Sehenswert fürs Publikum war das allemal. Dennoch bleibt jede Menge Arbeit, bis in 14 Tagen dann der erste Punktspiel-Gegner nach Dresden kommt. Mit den Stuttgart Scorpions haben die Monarchs aus der letzten Saison noch ein paar Rechnungen offen. Ging doch gerade das Heimspiel knapp und unglücklich verloren. Ein wichtiges und mit Sicherheit spannendes Spiel: am 14. Mai im Rudolf-Harbig-Stadion (Opening 14:00 Uhr)