Bis Ende des 3. Viertels zeigten beide Mannschaften ein Kopf an Kopf Rennen
um den Sieg und kämpften mit offenem Visier auf Augenhöhe. Sehr auffällig
waren hierbei die unterschiedlichen Spielanlagen der Akteure. Während die
Bergtiger mit ihrem dominanten Laufspiel zu Punkten kamen, griffen die
Gastgeber nahezu ausschließlich durch die Luft an. So wogte das
Spielmomentum lange hin und her. Der ausgeglichene 14:14 Punktestand zur
Halbzeit unterstrich die Ebenbürtigkeit beider Mannschaften.
Auch in Abschnitt 3 der Partie konnte sich keins der beiden Teams echte
Vorteile verschaffen, sodass die Hausherren mit einer dünnen 26:21-Führung
ins letzte Viertel gingen. Die Bergtiger versuchten mit langsam schwindenden
Kräften alles daran zu setzen, wieder die Nase vorn zu haben, doch die Akkus
waren zu leer.
Fehler schlichen sich ein, Fouls wurden begangen und die Konzentration ließ
nach. Berlin konnte nun seinen personellen Trumpf ausspielen und noch
zweimal in die Endzone der Bergtiger gelangen, um den klaren Endstand von
40:21 herzustellen.
Dies besiegelte die erste Niederlage nach 4 Spielen für die Harzer, für die
sich in der Tabelle dadurch aber nichts ändert. Immer noch rangieren sie in
ihrer Gruppe auf Platz 1 vor den Magdeburg Virgin Guards. Weiter geht es für
die Tigers mit einem Heimspiel am Gießerweg am 15. Juni, dann werden die
Radebeul Suburbian Foxes zu Gast sein. Scorer für die Bergtiger: #21
Johannes Herrschaft 18 Punkte #89 Andreas Janko 3 Punkte