Die Begegnung schien – zumindest in der ersten Halbzeit – nach festen Gesetzmäßigkeiten abzulaufen: Freiburg muss punten, da es auch in vier Versuchen nicht vorankommt, und Schwäbisch Hall macht im Gegenzug den Touchdown. Lediglich zwei First Downs konnten die Gäste aus dem Breisgau in der ersten Halbzeit erzielen.
Nur einmal wurde diese Gesetzmäßigkeit durchbrochen – und dabei sah die ansonsten solide Unicorns-Defense nicht gut aus: Mitte des zweiten Viertels setzte der Freiburger Johannes Rauber zu einem Lauf über mehr als die Hälfte des Spielfeldes bis in die Haller Endzone an. Währenddessen waren mehrere Haller Verteidiger an ihm dran, doch Johannes Rauber brach diese Tackleversuche scheinbar mühelos.
Doch ansonsten dominierte der American-Football-Nachwuchs der TSG Schwäbisch Hall. Die Unicorns kamen mit Läufen durch die Freiburger Abwehr oder mit Pässen von Quarterback Lukas Hegemann auf seine Receiver oft sehr schnell tief in die Freiburger Hälfte hinein, um dann den Spielzug mit einem Touchdown zu beenden. Erst in der zweiten Halbzeit, als bei Hall auch jene Spieler, die ansonsten wenig Einsatzzeit haben, vermehrt aufs Spielfeld geschickt wurden, kamen die Sacristans etwas besser voran.
Trotz einiger krankheits- oder verletzungsbedingter Ausfälle kamen die A-Junioren der Unicorns zu einem nie gefährdeten und auch in dieser Höhe verdienten Sieg. Damit steht Hall mit nun 12:0 Punkten an der Tabellenspitze der German Football League Juniors, Gruppe Süd. Am kommenden Sonntag, 3. Juni, empfängt man um 14 Uhr im Hagenbachstadion das U19-Team der Stuttgart Scorpions. Die Landeshauptstädter stehen auf Platz zwei und konnten ebenfalls am Samstag ihre Partie bei den Holzgerlingen Twister mit 42:7 gewinnen.