Die Musketeers-Offense hatte endlich wieder punkten können, obwohl sie auf
ihren Starter-Quarterback Chad Schwenk verzichten musste; er hat eine
Entzündung im Ellenbogengelenk. Ihn ersetzte in diesem Spiel Philipp
Eisenhauer mit dem Coach Nicolai Alex sehr zufrieden war: Philipp hat so
gut wie keine Erfahrung als Quarterback und hatte nur eine Trainingseinheit,
um sich auf seine Aufgabe vorzubereiten. Er hat seine Sache sehr gut gemacht und seine Nervosität gut im Griff gehabt. Außerdem war im Angriff der neue Running Back Julien Sells die treibende Kraft und die Musketeers sind froh, ihn im Team zu haben. Anscheinend haben wir das Loch überwunden und die Tendenz geht nach oben. Wir haben ganz gut den Ball bewegt, sind aber noch weit weg davon, fehlerfrei zu spielen, sagte Nicolai Alex.
Trotz 48 Gegenpunkten sieht Knut Kasimir vor allem die positiven Aspekte des Spiels: Keiner ist niedergeschlagen. Wichtig ist, dass wir gezeigt haben,
dass wir Football spielen können. Die Musketeers-Defense hätte den Blue
Devils einige Chancen serviert, die sie sofort genutzt haben. In der ersten
Halbzeit waren die Jungs übernervös, wollten zu gut sein und haben die
Basics vergessen. Nach der Pause waren sie konzentrierter und man hat das
Potenzial gesehen.
Die Blue Devils schlossen ihren ersten Drive nach vier First Downs gleich
mit einem Pass auf Marico Gregersen in die Endzone ab. Nach dem Kick von
Sven Linn stand es 0:7, doch Musketeers-Kicker Ingo Hehrhold verkürzte
anschließend durch ein Field Goal auf 3:7.
Beim nächsten Ballbesitz zwischen dem ersten und zweiten Viertel kamen die
Blue Devils über drei First Downs wieder in die Red Zone. Erneut war es ein
Pass auf Marico Gregersen in die Endzone, der für die nächsten Punkte
sorgte. Auch die Musketeers nutzten ihren Drive für Punkte: Nach zwei First
Downs lief Julien Sells zum Touchdown und mit dem Point After Touchdown
(PAT) stand es 10:14. Während die Musketeers in diesem Viertel nur noch zwei kurze Drives hatten, nutzten die Blue Devils ihre drei für weitere drei
Touchdowns. Zunächst lief Tobias Schiller in die Endzone, der PAT wurde
geblockt. Dann fing Marico Gregersen einen Pass und brachte den Ball ins
Ziel; durch eine Conversion erhöhte Maximilian von Garnier um weitere zwei
Punkte. Schließlich war es Quarterback Darius Outlaw, der den Ball in die
Endzone zum Halbzeitstand von 10:35 beförderte.
Nach der Pause brachte eine Interception die Blue Devils-Offense zu ihrem
zweiten Drive aufs Spielfeld. Sie starteten 34 Meter vor der Endzone und
nach einem First Down lief Darius Outlaw zum Touchdown.
Im vierten Viertel gab es beim ersten Ballbesitz der Musketeers die gleiche
Situation und Julien Sells sorgte für sechs Punkte; die anschließende Conversion klappte nicht. Nach kurzem Einsatz der Defense waren die
Musketeers wieder im Ballbesitz und holten nach drei First Downs und Lauf
von Quarterback Philipp Eisenhauer zum 22:41 auf. Den Abschluss des Spiels
bildeten dann aber nochmals Punkte für die Blue Devils: Eric Scheibner trug
einen Fumble-Return bis in die Endzone und Sven Linn kickte zum Endstand von 22:48.
1. Viertel:
0:6 TD Marico Gregersen (12-Meter-Pass)
0:7 PAT Sven Linn
3:7 FG Ingo Hehrhold (48-Meter-Field Goal)
2. Viertel:
3:13 TD Marico Gregersen (16-Meter-Pass)
3:14 TD Sven Linn
9:14 TD Julien Sells (28-Meter-Lauf)
10:14 PAT Ingo Herhold
10:20 TD Tobias Schiller (12-Meter-Lauf)
10:26 TD Marico Gregersen (13-Meter-Pass)
10:28 CON Maximilian von Garnier (Pass)
10:34 TD Darius Outlaw (3-Meter-Lauf)
10:35 PAT Sven Linn
3. Viertel:
10:41 TD Darius Outlaw (20-Meter-Lauf)
4. Viertel:
16:41 TD Julien Sells (8-Meter-Lauf)
22:41 TD Philipp Eisenhauer (6-Meter-Lauf)
22:47 TD Eric Scheibner (22-Meter-Fumble-Return)
22:48 PAT Sven Linn