In Berlin konnte er sie mit ins Handgepäck nehmen. Beim Umstieg in Paris verweigerte man ihm den Transport der Trophäe im Passagierraum. Da seine Koffer aber duchgecheckt wurden, hatte er keine Möglichkeit die Trophäe in einem Koffer unterzubringen.
Da nur 30 Minuten bis zum Flug verblieben, hatte David keine Zeit eine Post aufzusuchen, um sie per Post zu schicken. Auch hier war man in Paris nicht hilfreich. Man gab ihm die Information, daß die Trophäe nur einen Tag aufgehoben und dann weggeworfen wird. David musste die Trophäe also zurück lassen, mit der Gewissheit sie nie wieder zu sehen. Mit Air France wird er wohl so schnell nicht wieder fliegen wollen.
Eine weitere Nachricht erreichte die Adler aus Köln:
Per Telefon teilte Kent Anderson gestern mit, dass er einen Vertrag mit den Braunschweig Lions unterschrieben hat und seinen Vertrag mit den Adlern kündigt.
Dieser Schritt kam für die Adler völlig unerwartet. Kent Anderson begründete seine Entscheidung gegenüber dem Vorstand damit, dass er nicht glaube mit dem Budget der Adler weiterhin erfolgreich sein zu können. Auf diesem Wege danken die Berlin Adler Kent Anderson für seine erfolgreich geleistete Arbeit.
Die Adler haben bereits Kontakt zu mehreren Kandidaten mit Bundesligaerfahrung für den Posten als Headcoach aufgenommen, um so schnell wie möglich mit den Vorbereitungen auf die Saison 2005 beginnen zu können.
Der neue Headcoach kann dann auf die Unterstützung von Elzie Anderson, Estrus Crayton und David Caudill zählen. Alle drei erklärten in Berlin bleiben zu wollen. Auch Defense End Beau Coleman schloss einen Wechsel nach Braunschweig aus.