Nach der Saison, ist vor der Saison

Diese alte Sportlerweisheit gilt in diesem Jahr besonders für die Footballer des AMBOSS,und die Verantwortlichen schauen voller Zuversicht in die Zukunft. Die Basis ist die gute Jugendarbeit, die auch am 30.10. mit einem "Junior-Day" gestärkt werden soll.

Mit in der Spitze über 2100 Zuschauern im Reinshagener Stadion konnte auch die abschließende Niederlage gegen Meister Troisdorf die insgesamt positive Stimmung bei den Remscheidern nur wenig trüben. "Wir haben mehr erreicht, als wir uns erhofft hatten", freute sich PR-Manager Mathias Picard.

 

Damit meinte er nicht nur einen für einen Aufsteiger respektablen zweiten Platz in der Abschlusstabelle, sondern auch die gesamte Entwicklung im Verein. Das Erfolgsmodell Amboss scheint zu funktionieren.  Im Stadion Reinshagen wird "Football zelebriert", wie es Picard formuliert. Deshalb werde auch bewusst auf den Einsatz von Amerikanern verzichtet und mehr der Fokus mehr auf Spieler aus der Umgebung gerichtet. "Die Qualität der Veranstaltung würde sonst leiden", glaubt der PR-Manager. Der Amboss hat sich in der Szene mittlerweile einen Namen gemacht. Potenzielle Neuzugänge würden inzwischen auf den Verein zukommen, meint Picard, der zuversichtlich in die Zukunft blickt. Das Ziel heißt 2. Bundesliga.

"Personell ist der Kader von der Tiefe her gut aufgestellt", sagt der PR-Manager, der von sechs bis sieben Zugängen spricht. Diese sollen die Abgänge Kai Schreckenberg (Laufbahnende), Lukas Ibing, Noah Ikpegbu (beide Studium) und Edgar Pohl (wechselte in den Trainerstab) ersetzen. "Im nächsten Jahr wollen wir um den Aufstieg in die Zweite Bundesliga mitspielen", lautet das Ziel der Remscheider.

 

Die rasante Entwicklung beim Amboss ist auch im Nachwuchsbereich zu erkennen. Innerhalb von zwei Jahren haben sich drei Jugendteams gebildet. "Unsere Stärke ist die Jugendarbeit", betont Picard. Immer wieder schaffen es eigene Nachwuchskräfte in den Kader, beispielsweise Oliver Schidzig, der gegen die Jets sein Debüt als Quarterback gab und seine Sache gut machte. "Wir spüren, dass immer mehr Identifikation mit dem Verein da ist", sagt Picard. "Wir verbreiten Freude mit einer Kombination aus Sport und Show", erklärt der PR-Manager das Erfolgsmodell Amboss. "Jedes Heimspiel hat einen Event-Charakter."

 

Nach einer insgesamt  erfolgreichen Mission 2010 und der Vizemeisterschaft in der Regionalliga West gilt es für Remscheids  Mannschaft des Jahres 2009  zusammen mit den Fans zu feiern. Leider musste das geplante Freundschaftsspiel gegen die Arnheim Falcons aus organisatorischen Gründen doch wieder abgesagt werden, Amboss plant aber bereits eine Saisonabschlussparty und eine Hallenveranstaltung im Winter.

 

Nach dem Saisonabschluss wird eine kurze Pause eingelegt. Am 06.11.10 startet dann für das Team die Vorbereitung auf 2011. 

 

„Die ersten Monate werden wir viel an der Athletik arbeiten und die Jungs auf ihren jeweiligen Positionen weiterentwickeln. Des Weiteren werden wir viel an den Special Teams arbeiten. Ich freue mich das wir für die Special Teams  als ersten Neuzugang im Trainerstab Michele Gatto begrüßen dürfen. Michele ist schon lange dem Remscheider Football verbunden und ist ein toller Typ. Wenn alles so klappt wie wir uns das vorstellen, wird unser bisheriger Coachingstab von 9 Trainern um weitere 3 - 4 erweitert. Ich bin mit erfahrenen Footballexperten im Gespräch, die nicht nur unsere Spieler, sondern auch unseren jungen Trainerstab weiterbringen werden. Wir holen uns Erfahrung von außen, um von innen zu wachsen. Inzwischen passt bei uns das Gesamtpaket. Das macht uns auch bei Spielern aus anderen Vereinen interessant. Gutes Coaching, das AMBOSS Trainingszentrum, Teamspirit, Top Versorgung auf und außerhalb des Spielfelds, zum Beispiel im medizinischen Bereich, und Heimspiele mit im Schnitt rund 1.500 Zuschauern sind ein sehr gutes Argument. Zur Zeit laufen auch hier Gespräche und ich denke, dass wir zur neuen den Ein oder Anderen Neuzugang begrüßen können“, so Glauner.

 

Das Ziel für 2011 ist klar definiert. „Wir wollen die Relegationsspiele zur GFL 2 erreichen und wenn wir schon mal da sind, natürlich auch aufsteigen“ ergänzt der Headcoach. Neben der Vorbereitung wird der AMBOSS im Frühjahr 2011 ein Trainingslager, 2 Mini Camps und 3 Vorbereitungsvergleiche haben.

 

Die Weichen für die Zukunft sind für den Ambossgestellt und jetzt gilt es Fahrt aufzunehmen.