Beruflich ist er in einer Kommunikationsagentur in Hamburg als Projektleiter beschäftigt. Künftig wird er nun sein zwischenmenschliches Gespür, seine überzeugende und beratende Ader sowie sein organisatorisches Talent auch beim Zweitliga-Aufsteiger einbringen.
Der Bad Oldesloer kümmert sich nach Vorschlägen des Coaching-Teams um die Verhandlungen mit Spielen, die Abläufe an Spieltagen und organisiert auch die Auswärtsfahrten. Für die Angelegenheiten der Import-Spieler ist Paatz erster Ansprechpartner und soll zudem als Bindeglied zwischen dem Vorstand und der Mannschaft fungieren. „Ich bin ein sehr zielstrebiger und ehrgeiziger Mensch“, sagt Paatz, der 2001 im administrativen Bereich (Football Operations Assistant) von Düsseldorf Rhein Fire in der NFL Europe arbeitete. Damaliger Coach der Linebacker war Jörn Maier.
In der vergangenen Saison war Paatz Sportdirektor bei den Lübeck Cougars (GFL 2), zuvor übte er diese Funktion von 2012 bis 2016 bei den Hamburg Huskies aus. 2000 sammelte er auch internationale Erfahrungen in den USA (LIU Post Pioneers / Long Island University / NCAA Division 2) . Der Neu-Pirat, Vater zweier Söhne, arbeitete bereits seit 1998 in diversen Football-Clubs im Coaching-Staff und war unter anderem für die Wide Receiver, Runningbacks oder Quarterbacks zuständig – auch bei den Erstliga-Vereinen Düsseldorf Panther und Cologne Crocodiles.
Neun Jahre (1989 bis 1998) war er als Spieler bei den Cleve Conquerors, Baldwin Senior HS ( Long Island / USA), Mülheim Broncos, Langenfeld Longhorns, Assindia Cardinals und Düsseldorf Panther aktiv. „Als Kind und Jugendlicher habe ich in meiner Heimat Kleve erfolgreich Leichtathletik betrieben und war sogar Nordrhein-Westfalen-Meister im Speerwurf. Irgendwann hat mich der damalige Jugend-Headcoach der Conquerors, Richard Looten, der gleichzeitig auch Quarterback der holländischen Nationalmanschaft war, angesprochen, ob ich denn auch einen Football werfen könne. Das ganze endete in einem kleinen Contest und am Ende wurde ich als Quarterback rekrutiert“, sagt der Football-Pionier vom Niederrhein über den Beginn seiner Karriere.
Nun möchte Paatz mithelfen, den Elmshorner Club voranzubringen: „Für mich steht aktuell die Kaderplanung an oberster Stelle. Der Schritt von Regionalliga zur GFL 2 ist groß und wir müssen und wollen uns weiter verstärken, um gegen die etablierten Teams mithalten zu können. Mittelfristig halte ich auch Erstliga-Football in Elmshorn für absolut realistisch. Elmshorn ist wirtschaftlich wie sportlich ein solides Programm mit einer klaren Philosophie und einem definierten Ziel. Das Management leistet seit Jahren erstklassige Arbeit“.
Nach Ansicht des Kommunikationstalents habe sich das Image der Fighting Pirates in den vergangenen Jahren enorm zum Positiven entwickelt: „Inzwischen hat sich die hervorragende Arbeit und ausgezeichnete sportliche Infrastruktur im Norden herumgesprochen. Der Zulauf von einem renommierten Coach wie Andreas Nommensen und national umworbenen GFL-Spielern wie beispielsweise Robin Fensch, Timo Winter sowie aktuell Miguel Boock zeigt, dass hier vieles richtig gemacht wird.“