Neue Saison, neuer Verein, neue Liga

Im fünften Jahr ihres Bestehens beginnt für die American Footballer der Bergisch Gladbach Lions gleich in mehrfacher Hinsicht ein neues Kapitel.

"Es gibt viel Neues und doch bleibt fast alles beim alten", gibt sich Werner Klüfer rätselhaft wenn er auf die Lions angesprochen wird.

Doch so widersprüchlich diese Aussage auf den ersten Blick auch scheint, ist sie hundertprozentig richtig. Denn die Gladbacher Löwen präsentieren sich seit Beginn dieses Jahres in einem neuen Gewand. Mit dem Jahreswechsel hat sich die bisherige Footballabteilung des SV Blau-Weiß Hand von ihrem Mutterverein losgesagt und den Schritt in die Eigenständigkeit gewagt. Dass Klüfer, der in den letzten Jahren als Vorsitzender von Blau-Weiß Hand oberster Hirte auch der Lions war, dennoch Informationen über die Befindlichkeiten des neuen Vereins „Bergisch Gladbach Lions e.V.“ erteilen kann liegt daran, dass er seinen Posten bei Hand mit dem bei den Lions getauscht hat und nunmehr in dessen Vorstand die Rolle des 1. Vorsitzenden übernommen hat. Neben ihm komplettieren Antonio Heyer, Oliver Sass, Christoph Laudenberg und Jens Kessler den neuen fünfköpfigen Vorstand. „Es wurde Zeit für den Schritt in die Selbstständigkeit“ erläutert Toni Heyer die Veränderungen im Verein. „Auf diese Weise haben wir mehr Freiheiten in der Gestaltung unserer Pläne und erhoffen uns auch unseren Stellenwert, den wir uns in der Sportlandschaft der Stadt Bergisch Gladbach bereits erarbeitet haben weiter auszubauen zu können.“ Obwohl man dem ehemaligen Mutterverein nicht mehr zugehörig ist, haben die Lions aber dennoch nach wie vor einen guten Draht zu Blau-Weiß Hand, so dass beispielsweise eine Kooperation hinsichtlich der Nutzung der Trainingsstätten vereinbart werden konnte. Auf die Frage, was es denn nun wirklich Neues gibt, lächelt Heyer verschmitzt und erklärt, dass die Vereinsfarben in Anlehnung an die der Stadt Bergisch Gladbach von Schwarz-Gelb in Grün-Weiß geändert wurden.

 

Sportlich hingegen gibt es doch einiges zu berichten. Trotz der guten Leistung im letzten Jahr in dem sich die Mannschaft erneut nur in einem einzigen Spiel geschlagen geben musste, reichte es am Ende nicht um den ersten Tabellenplatz und somit den sicheren Aufstieg in die Regionalliga zu erreichen. Nachdem es allerdings zwei Teams den Sprung aus der Regionalliga NRW in die GFL 2 schafften, bot der Verbands den Lions an die hierdurch entstandene Vakanz zu füllen, so dass man letztlich doch schon in diesem Jahr die Möglichkeit hat Drittligafootball in Bergisch Gladbach zu schauen. Mit der neuen Liga warten dann auch gleich ein paar harte Brocken auf die Bergischen Löwen. Neben Mitaufsteiger Recklinghausen wird man sich auch auf ein Wiedersehen mit den Dortmund Giants freuen können, gegen die man sich in den Playoffs vorletztes Jahr nach zwei harten Spielen geschlagen geben musste. Weiter Gegner werden die Bielefeld Bulldogs, die Paderborn Dolphins und der große Favorit, die Bochum Cadets, sein. „Wir haben es jetzt mit einer anderen Kategorie von Gegnern zu tun als wir sie aus den letzten Jahren gewohnt sind“, weiß auch Headcoach Roland Kurtz um die Schwierigkeit der Aufgabe. In Anbetracht dieser Tatsache wurde als Zielvorgabe auch ganz klar der Klassenerhalt bestimmt. „Wir haben mit Sicherheit unsere Stärken und können an einem guten Tag jedem Gegner einen harten Kampf bieten, wir müssen uns aber auch bewusst sein, dass die Spiele dieses Jahr noch physischer werden als bisher. Da unser Kader aber relativ klein ist wird jeder einzelne noch mehr seine volle Leistung abrufen müssen um über die gesamte Saison bestehen zu können“ appelliert Kurtz an die Einsatzbereitschaft seiner Spieler. Ist die Spielerdecke der Lions auch dünn, so besteht sie dennoch fast komplett aus den Akteuren des letzten Jahres. „Wir haben zwei Abgänge in Richtung GFL zu vermelden“, erläutert Quarterback Dirk Hensel die Situation in der Mannschaft. „Letztlich haben wir aber immer noch ein homogen gewachsenes Team, das sich über die letzten Jahre zusammen sehr gut entwickelt hat. Die Stimmung ist seit jeher super und wir müssen nicht ständig einen Umbruch begehen, sondern können uns stetig weiterentwickeln. In diesem Rahmen ist es dann natürlich auch viel leichter neue Spieler in die Mannschaft zu integrieren.“ Mit letzterem spielt Hensel auf die diesjährigen Neuzugänge der Lions an. Mit Thomas Müller konnte ein neuer Tight End verpflichtet werden, der in den letzten Jahren bereits in der Jugend der Cologne Crocodiles spielte. Ebenso gelang es den Gladbachern in Sebastian Fischer den Quarterback der zweiten Mannschaft der Cologne Falcons zu den Löwen zu lotsen. Einen weiteren Quarterback an Bord zu holen war ein äußerst wichtiger Schritt, da auch zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht feststeht, ob Dirk Hensel nach einem komplizierten Schlüsselbeinbruch aus dem letzten Jahr, bis zum Saisonbeginn am 3. Mai fit wird.

 

Etwa gleichzeitig mit den Herren beginnt die Saison dieses Jahr für die Jugendmannschaft der Bergisch Gladbach Lions. Die Spieler im Alter von 14-19, die diese Spielzeit zum ersten Mal in den Ligabetrieb einsteigen werden, werden sich ab dem 10. Mai mit Gegnern wie den Aachen Vampires, den Düren Demons und den Mönchengladbach Mavericks in der Jugendaufliga NRW messen. „Die Jugend ist ein wichtiges Projekt hier im Verein“ erläutert Coach Kurtz den Stellenwert, den er seinen jüngsten Zöglingen beimisst. „Jeder Verein mit einer vernünftigen Jugendarbeit wird mittel- und langfristig davon im Herrenbereich profitieren können. Das ist auch unser Ziel und ich denke, dass wir schon jetzt auf einem guten Weg dorthin sind.“

 

Wer sich weiter über die Lions informieren möchte hat dazu in den nächsten Wochen gleich mehrfach Gelegenheit. Am Samstag den 12. April werden sich die Footballer in der Zeit von 09:00 – 13:30 Uhr mit einem Infostand vor Löwencenter in der Gladbacher Fußgängerzone präsentieren und jedem gerne Frage und Antwort stehen. Eine Woche darauf findet ab 14:00 Uhr im Rahmen des Media Days an der Belkaw-Arena ein öffentliches Training mit anschließendem Pressetermin statt, zu dem neben den Medien auch gerne interessierte Zuschauer eingeladen sind. Jeder der gerne einmal selbst ausprobieren möchte, ob Football der richtige Sport für ihn ist, oder der als Sponsor Informationen über eine Zusammenarbeit mit den Lions erhalten möchte, kann jederzeit über die Homepage www.gl-lions.de Kontakt aufnehmen.