Neuer Adler-QB in Berlin eingetroffen

Endlich ist er da!!! Die Berlin Adler können nach langer Suche endlich ihren Spielmacher für die Saison 2005 vorstellen. Nachdem German Bowl MVP David Caudill 2005 leider nicht das Adler-Jersey überstreifen wird, mussten sich die Adler auf die Suche nach einem neuen Spielmacher begeben.

 

Mit Eric Kresser verpflichtet der amtierende Deutsche Meister einen sehr erfahrenen Quarterback mit beeindruckender Vita.

Eric wurde am 6. Februar 1973 in Cincinatti, Ohio geboren verbrachte jedoch seine Kindheit im sonnigen Palm Beach in Florida, wo er in seiner High School Zeit bei den Palm Beach Gardens Gators die College Scouts auf sich aufmerksam machte.

Mit seinen guten Leistungen im Football ergatterte er sich ein Stipendium an einer der besten Football Universitäten in Amerika - der Universität von Florida.

Dort spielte er 4 Jahre lang unter Steve Spurrier, bevor er 1996 mit einem weiteren Spieler aus Florida an die Marshall Universität wechselte. Der Spieler der später seine beliebteste Anspielstation an der Marshall Universität wurde, hieß Rany Moss.

Heute ist Moss einer der Super Stars in der NFL. Das Duo Kresser & Moss sollte sich für Marshall auszahlen. Mit einer perfekten Serien von 15 Siegen gewann Eric den National Champion Titel der NCAA Division 1-AA. Er konnte die Saison mit 3,407 Passing Yards und 35 Touchdowns abschließen.

Nach seiner College Zeit wurde er als Rookie von den Cincinatti Bengals verpflichtet bei denen er 3 Jahr spielte, bevor man ihn 2000 nach Berlin zu Thunder in die NFL Europe schickte. Diese Erfahrung war eher schmerzlich für Eric. Nach einer Schulterverletzung war die Saison für ihn bei Thunder beendet und auch die Bengals konnten ihn nicht weiter halten. So war seine NFL Karriere erstmal beendet.

Im Jahr 2002 wurde Eric von den Montreal Alouettes der Canadian Football League verpflichtet. Dieses Jahr sollte wieder erfolgreich werden. Mit den Alouettes gewann er den 5 Grey Cup der Vereinsgeschichte. Nach der Saison in Canada, hatte Kresser verschiedene Camps mit NFL Teams konnte jedoch nirgends einen Vertrag ergattern. Nach der Saison 2002 baute sich Eric ein Standbein, in Gainsville- Florida, weit weg vom Football auf. Der passionierte Maler stammt aus einer Künstler-Familie und betreibt neben einer Siebdruckerei auch eine Kunstgallerie mit Werken von lokalen Künstlern aus Florida.

Doch Football ließ ihn nie los. Neben der Tätigkeit in seiner Firma, trainierte er mit den College Spielern und half sogenannten Walk-Ons bei ihren Trainingseinheiten. "Ich wohne nur circa eine Meile vom Trainingsgeländer der Gators entfernt. Da versuche ich mein Wissen eben an die jüngeren weiterzugeben. Ich werde mich auch bei der Jugend der Adler engagieren um den Quarterbacks ein wenig unter die Arme zu greifen."

"Den Wunsch zurück nach Deutschland zu kommen hatte ich schon länger, aber es hat irgendwie nie zeitlich geklappt." Der Kontakt für die Adler kam über Neu-Verpflichtung Jörg Heckenbach, der mit Eric zusammen bei Berlin Thunder 2000 in der NFL Europe spielte. Für Eric gibt eigentlich nur ein Motto: "play football as long as you can".

 

Berlin Adler Football

Verfasser: Tim Friedrich

Quelle: Eric Kresser