New Yorker Lions testen erfolgreich in Hamburg

Mit einem klaren 7:48 (0:21; 0:21; 0:0; 7:6) Sieg im Testspiel gegen das GFL2-Team der Hamburg Pioneers starten die New Yorker Lions erfolgreich und mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung in die Saison 2025.

#20 RB Macr Kaufmann (Foto: Fabian Uebe)

Knapp 500 Zuschauer im Stadion der Pioneers, sahen bei besten Footballwetter ein für beide Mannschaften hilfreiches Spiel,
in Vorbereitung auf die anstehende Saison in der Erima-GFL bzw. GFL2.
Die New Yorker Lions gewannen den Coin Toss und entschieden sich zuerst für das Angriffsrecht. CJ Okpalobi trug den Kick-Off der Gastgeber, bis in die Spielfeldhälfte der Hamburger zurück. Von der 47 Yard Linie der Pioneers beginnend, führte CJ Okpalobi mit vier Läufen in Folge, sein Team bis auf sieben Yards an die Hamburger Endzone heran.
Neuzugang Philipp Dolezal, verwandelte den abschließenden Pass von Karé Lyles zum Touchdown und zur 0:7 (PAT L. Jeckstadt) Führung für die Lions.
Der folgende erste Angriffsdrive der Hamburg Pioneers endete bereits nach nur zwei Spielzügen, auf Höhe der eigenen 27 Yard Linie.
Hamburgs Spielmacher Raleigh Yeldell verlor den Ball bei einem Tackle der Braunschweiger Verteidigung und Serif Djibrila sicherte das Spielgerät zu Gunsten der Lions.
CJ Okpalobi sorgte mit einem Lauf über 21 Yards einen Spielzug später, für den nächsten Score und den Ausbau der Führung auf 0:14 (PAT L. Jeckstadt). Doch damit nicht genug mit Punkten für die Löwen im ersten Spielviertel.
Nach einem weiterem erfolglosen Angriffsdrive der Hamburger und einem verunglückten Punt, der die Lions tief in der Hälfte der Hausherren wieder in Ballbesitz brachte, war es Michael Breuler, der nach einem Pass von Karé Lyles über 37 Yards, die Führung auf 0:21 (PAT L. Jeckstadt) ausbaute.

Mit diesem Spielstand ging es ins zweite Quarter und die New Yorker Lions machten ohne Unterbrechung da weiter, wo sie im ersten Viertel aufgehört hatten. Michael Breuler,
Lewis Kirby und Philipp Dolezal, brachten die Braunschweiger mit Passfängen bis tief in die gegnerische Hälfte voran.
Letzterer war es auch, der mit seinem zweiten Touchdown des Tages, nach einem 26 Yard Pass von Karé Lyles, die Führung auf 0:28 (PAT L. Jeckstadt) erhöhte.
Die Hamburg Pioneers fanden weiterhin keine Mittel und Wege, sich gegen die gut aufgestellte Defense der Lions, durchzusetzen oder auch im Gegenzug, den Vorwärtsdrang des Braunschweiger Angriffs zu stoppen. Nach einem weiteren Punt der Pioneers, waren es in der folgenden Angriffsserie der Löwen Wide Receiver Tammo Vroom und Runningback Marc Kaufmann, die den Ball voranbrachten. Die nächsten Punkte zum 0:35 (PAT L. Jeckstadt), erzielte Marc Kaufmann mit einem fünf Yard Lauf.
Den Schlusspunkt in der ersten Halbzeit, setzte abermals die Offense der New Yorker Lions. Nach einem weiteren Punt der Hamburger und mit nur noch etwas mehr als einer Minute verbleibender Spielzeit, war es die Kombination Karè Lyles auf Tjard Müggenburg zwei Mal in Folge, über insgesamt 65 Yards, die für den Halbzeitstand zum 0:42 (PAT L. Jeckstadt) sorgte.

 

Nach der Halbzeitpause erhielten in beiden Mannschaften, nach und nach, alle verfügbaren Spieler Zeit sich zu präsentieren und auf dem Feld zu zeigen.
Auf der Position des Spielmachers bei den New Yorker Lions, übernahm der belgische Neuzugang Willem Vancompernolle die Regie.
Im dritten Spielviertel bestimmten beide Defensereihen das Spielgeschehen und ließen keine Punkte zu.
Jacob Kaiser und Christoph Bachmann fügten jeweils einen Quarteback-Sack zu ihren Konto hinzu und Marc Kaufmann übernahm die Verantwortung im Laufspiel der Löwen.

Im vierten und letzten Quarter gelang dem Angriff der Gastgeber erstmals, sich gefährlich der Endzone der New Yorker Lions zu nähern.
Schlussendlich war es Pioneers Quarterback Johann Heuck, der mit einem 19 Yard Pass seine Anspielstation Lion Mohnssen in der Braunschweiger Endzone fand und den Spielstand auf 7:42 (PAT M. Loth) aus Sicht der Gastgeber verkürzte. Die letzten Punkte des Spiels waren dieses jedoch nicht.
Im folgenden Drive der Lions war es Finn Oppermann als Runningback, der den Ball mit sechs Läufen bis tief in die Hamburger Spielfeldhälfte vorantrug.
Für den erfolgreichen Abschluss des Drives, sorgte Marc Kaufmann mit seinem zweiten Score des Tages, mit einem Lauf aus 24 Yards zum 7:48 (PAT nicht gut).
Bei noch knapp zwei Minuten verbleibender Spielzeit, gelang den Gastgebern keine nennenswerte Aktion mehr.
Anders sah es da kurz vor dem Abpfiff, nochmals im Angriff der Lions aus. Wieder war es Marc Kaufmann, der eine Lücke in der Verteidigung der Hanseaten nutzten konnte und sich in Richtung Hamburger Endzone auf den Weg machte.
Erst nach 62 Yard, konnte Hamburgs Passverteidiger Daniel Kampmann mit letzter Anstrengung, den Touchdown verhindern und somit den 7:48 Endstand sichern.

Beide Teams haben nun jeweils noch bis zum 10. Mai Zeit, ihre Lehren aus der Partie zu ziehen und sich final auf die reguläre Saison vorzubereiten.

Scoreboard   

00:07     7 Yard TD-Pass K. Lyles auf P. Dolezal (PAT L. Jeckstadt)
00:14   21 Yard TD-Lauf CJ Okpalobi (PAT L. Jeckstadt)
00:21   37 Yard TD-Pass K. Lyles auf M. Breuler (PAT L. Jeckstadt)
00:28   26 Yard TD-Pass K. Lyles auf P. Dolezal (PAT L. Jeckstadt)
00:35     5 Yard TD-Lauf M. Kaufmann (L. Jeckstadt)
00:42   37 Yard TD-Pass K. Lyles auf T. Müggenburg (PAT L. Jeckstadt)
07:42   19 Yard TD-Pass J. Heuck auf L. Mohnssen (PAT M. Loth)
07:48   24 Yard TD-Lauf M. Kaufmann (L. Jeckstadt)