2 Monate vor Beginn der Regionalligasaison erhalten die Wolves einen runderneuerten Trainerstab, alte und neue Trainer bilden eine neue starke Führungscrew.
Cheftrainer Florian Mundele wird die Wolves 2008 nicht mehr anführen können. Er gibt sein Amt nach fast 3 Jahren aus beruflichen Gründen auf. Zu sehr belastet der Job den in Kiel lebenden Mundele, dazu kommen private Verpflichtungen und der weite Fahrtweg. Wolves-Chef Carsten Meyer-Mumm bedauert die Entscheidung des Coaches sehr, er wurde von ihm kürzlich über den Entschluss informiert. Florian hat uns in 3 Jahren maßgeblich zurück in die Erfolgsspur gebracht. Er hatte großen Anteil am Wiederaufbau 2006 und errang zuletzt mit uns den Vizemeistertitel der Oberliga. Ich habe ihn stets als sehr netten und zuvorkommenden Menschen und Trainer schätzen gelernt, er wird eine große Lücke hinterlassen. Wir wünschen Florian alles Gute und hoffen, ihn bald wieder einmal bei seinen Wölfen sehen zu können, so Meyer-Mumm.
Seitdem wurden von den beiden Abteilungsleitern Carsten Meyer-Mumm und Silke Dreyer intensive Personalgespräche mit potentiellen Nachfolgern geführt. Als Ergebnis werden die Wölfe in 2008 nun von einer Doppelspitze geleitet. Es gelang den letztjährigen Cheftrainer und Defense-Spezialisten der Elmshorn Fighting Pirates zu gewinnen: Ivo Kolbe. Der 30-jährige Hamburger ist angehender Jurist und schon seit 10 Jahren Coach, er kann ebenfalls nennenswerte Erfolge als aktiver Bundesligaspieler vorweisen. Er wird die Wolves als Defensive Coordinator anführen.
Auf der anderen Mannschaftsseite wird auch weiterhin der 46-jährige Stefan Mau als Offensive Coordinator arbeiten. Der selbstständige Kaufmann aus Tangstedt leitet die Angriffsgeschicke dann im dritten Jahr und gilt als Fachmann der run-and-shoot-Offense.
Unterstützung erhalten die beiden noch von 3 weiteren Trainern. Aus Hamburg gekommen ist eine weitere große Bereicherung. Volkert Vollmer leitet schon seit ein paar Einheiten die schweren Jungs der Offensive-Line und hat nun final zugesagt. Er war auch bei anderen Vereinen im Gespräch, hat sich dann aber für Norderstedt entschieden. Der 40-jährige Vollmer ist eines der bekanntesten Gesichter im Hamburger Football und spielte während seiner Karriere etliche Jahre bei Bundesligavereinen.
Coach Vollmer war unser Wunschkandidat. Er ist mit uns als aktiver Spieler 2004 aufgestiegen und bereichert die Coachingcrew ungemein. Sein Wissen aus über 20 Jahren Football wird unseren schweren Jungs helfen sich weiter zu entwickeln., so Meyer-Mumm.
Geblieben ist den Wolves auch weiterhin Michael Hoeft als Trainer für die vorderste Verteidigungsreihe der Defensive-Line. Der 36-jährige Norderstedter bleibt als Coach nun auch im dritten Jahr aktiv dabei. Sein Bruder und letztjähriger Coach Mathias Hoeft hat seine Footballschuhe wieder umgeschnallt und wird als Linebacker aktiv werden, sportlich ist dies für die Wolves eine ungemeine Bereicherung, hat er doch lange Jahre in der Bundesliga gespielt. Letztendlich wird das Trainer-Quartett auch in 2008 von Andre Glawe als Assistenztrainer unterstützt.
Es resümiert Wolves-Chef Carsten Meyer-Mumm: Mit diesem 5-köpfigen Trainerstab können wir individuell arbeiten und ich freue mich sehr über die neue Konstellation. Unsere Coaches Mau und Kolbe bilden ein starkes Führungsduo mit klarer Aufgabenverteilung. Ihre Erfahrungen als Bundesligaspieler und Trainer werden wir nutzen um in der Regionalliga zu bestehen. Eventuell erhalten wir im März noch Unterstützung durch einen weiteren Coach, die Verhandlungen sind aber noch nicht abgeschlossen. Wer im Football etwas lernen möchte, findet bei den Wolves 2008 die idealen Voraussetzungen dafür.
Das sportliche Paket wird auch mit dem ansprechenden Umfeld beim Trägerverein SV Friedrichsgabe gefördert. In den letzten Wochen wurden vom Verein schon einige Investitionen in die Struktur des Geländes und individuelle Ausstattung von Vereinsheim, Umkleidekabinen und Trainingsequipment investiert. Der bestehende Kunstrasenplatz wird noch in diesem Sommer komplett erneuert, so dass die Wolves auch hier bei jedem Wetter auf optimale Bedingungen zählen können. Weitere Baumaßnahmen sind in Vorbereitung, Informationen dazu folgen noch.