Nürnberg Rams - Kirchdorf Wildcats 25:30

Wie schon letzte Woche kam am Samstag ein starker Gegner nach Nürnberg auf das Zeppelinfeld um den Rams die Stirn zu bieten. Und die Wildcats hatten vom Hinspiel, dass sie knapp mit 6:14 verloren haben, noch eine Rechnung offen.

Den Rams wollten ihrerseits für die hohe Niederlage aus der Vorwoche eine Wiedergutmachung für ihre Fans leisten.


Unter diesen Voraussetzungen entwickelte sich ein spannendes Spiel, dass die 350 Zuschauer auf den Sitzen fesselte bis zur allerletzen Sekunde.


Die Nürnberger waren in dem Spiel vor allem in der Verteidigung geschwächt. Der wichtige Mittelpunkt der Nürnberger Defense, Safety #30 Zoran Sisak musste mit einer Verletzung auf seinen Einsatz verzichten. Mit dem Ausfall von Zoran verloren die Rams auch ihren Stamm-Kicker.  Er wurde von #81 Florian Rabe für Kicks und #7 Phillip Garcia für Punts ersetzt.


Die Wildcats gingen bereits in ihrer ersten Angriffsserie mit 0:6 in Führung. Sie überraschten die Nürnberger Verteidigung böse, nachdem sie mit einem langen Passpielzug das ganze Spielfeld überqueren konnten.
Zum Glück für die Nürnberger war ihre Offense auch in der Lage mit einem Pass von #7 Phillip Garcia auf #81 Kai Silbermann einen Touchdown zu erzielen. Kai legt nach dem Catch ca. 60 Yds zurück und mit Blocking-Hilfe von seinen Receiver-Teamkollegen kam er die Endzone.
Beide Teams konnten ihre Extra-Punkte nach dem Touchdown nicht verwandeln und so stand es 6:6.

Die Gäste marschierten mit ihrem nächsten Drive fast über das ganze Feld mit einer Kombination aus Lauf- und Passspielzügen, aber die Rams stoppten die Wildcats davon in die Endzone zu kommen. Der kurze Fieldgoal-Versuch schlug fehl und so blieb es beim Unentschieden.

Die folgenden Drives beider Teams blieben jeweils ohne Punkte, das änderte sich aber direkt, nach dem die Gäste tief in ihrer eigenen Hälfte den Ball verloren und die Rams sich den Ball sichern konnten. Der Gastgeber erhielt damit das Angriffsrecht in ausssichtsreicher Feldposition. Wieder einmal wurde #84 Kai Silbermann in die Endzone geschickt und mit einem langen Pass von #7 P. Garcia bedient für den Touchdown. Der Extrapunkt wurde diesmal von #81 Flo Rabe verwandelt und damit gingen die Rams in Führung mit 13:6.

Leider schliefen auch die Gäste aus Niederbayern nicht und schon in ihrem folgenden Drive konnten sie, unterstützt durch viele Strafen der Nürnberger in die Endzone gelangen. Der Extrapunkt schlug fehl und so war der neue Spielstand 13:12.

Kurz vor der Halbzeit kam die Rams-Offense nochmal bis an die 1 Yd-Linie der Gegner, die Zeit lief aber leider aus, bevor man den Ball in die Endzone rammen konnte.
Die Punkte die man hier "liegen" liess, sollten die Rams später schwer vermissen.

Nach der Halbzeit setzte sich das Muster fort, dass kein Team sich punktemäßig entscheidend absetzen konnte. Direkt nach der Halbzeit konnten die Rams mit Florian Rabe eine Touchdown-Pass in die Endzone bringen, was aber umgehend vom Gast beantwortet wurde mit einem Touchdown-Pass ihrerseits zum Stand von 19:18.

Das dritte Quarter war ein gutes der Rams. Ein weiterer Drive wurde mit einem Touchdown-Pass auf Flo Rabe abgeschlossen und beim Stand von 25:18 konnte #8  Manuel Pöllmann zu Beginn des vierten Viertels einen Pass des gegnerischen QBs abfangen.

Leider konnten die Rams ab diesen Punkt nicht mehr punkten oder in ihren Offense-Drives genug Zeit von der Uhr herunterlaufen lassen, so dass die Kirchdorfer die Gelegenheiten, die sich ihnen damit bot, nutzten um mit zwei Touchdowns ihrerseits in Führung zu gehen.

Beim Stand von 25:30 und mit ungefähr einer halben Minute zu spielen hatten die Rams eine allerletzte Gelegenheit, die Führung wiederzuerlangen und das Spiel noch einmal zu drehen.
Die Rams schafften es aber leider nicht in der wenigen Zeit nochmalig zu punkten und wurden auf halben Weg zur Endzone vom Gegner und letzlich der Zeit gestoppt.
So blieb es bei einer frustrierenden Niederlage für die Nürnberger gegen einen beherzt spielenden Gegner aus Kirchdorf. Eine weitere Begegnung "auf Augenhöhe" ging zu Ungunsten der Rams aus.

So heisst es für die Rams zurück an die Arbeit. Zwei Wochen hat man jetzt Zeit an den gemachten Fehlern zu arbeiten um beim nächsten Spiel eine gute Leistung bringen zu können. Nach 3 Niederlagen in Folge möchten die Rams wieder ein +1 in der Spalte für Siege schreiben können.


Das Gelegenheit dazu ist beim nächsten Heimspiel am 1.9. wieder am Zeppelinfeld in Nürnberg.