Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge bestand noch die Gefahr, dass man von den Starnbergern eingeholt und vielleicht doch auf einem der letzten beiden Plätze landet und damit direkt absteigt.
Aber durch eine Leistungssteigerung in allen Mannschaftsteilen gegenüber den letzten Spielen konnten Offense und Defense überzeugen und einen Sieg einfahren.
Die Nürnberger begannen das Spiel mit einer sehr stark lauforientierten Anfangs-Angriffsserie. Schon in diesem Drive demonstrierten die Nürnberger , dass sie mit dem Laufspiel sehr gut marschieren können. Diese sollte bis zum Schluss die wichtigste und meistgenutzte Angriffswaffe der Rams an diesem Tag bleiben.
#18 Malik Curry konnte ein ums andere mal die Räume nutzen, die die hochmotivierte Offense Line der Nürnberger schaffte um teilweise grosse Raumgewinne zu erzielen. Leider konnte aber die erste Angriffserie nicht mit einem Touchdown abgeschlossen werden, weil Malik an der 1 Yard Linie der Gäste beim Versuch in die Endzone zu gelangen den Ball verlor und die Starnberger den freien Ball eroberten.
Nach diesem Ballverlust kamen die Starnberger in Angriffsrecht und konnten ihrerseits einen langen Drive gestalten, der - obwohl zwischendurch gestoppt - durch ein unnötiges Foul beim Punt-Versuch der Starnberger verlängert wurde. Glücklicherweise beendete die Verteidigung der Rams die Angriffsbemühungen der Starnberger tief in der Hälfte der Nürnberger.
Mit ihrer nächsten Angriffsserie kamen die Nürnberger als erste zu Punkten. Eine ausgewogenen Mischung aus Lauf- und Passspielzügen die der Head Coach und Offense Coordinator Ralf Prosiegel auswählte, konnten die Rams die Starnberger aus dem Rhythmus bringen und einen TD durch einen Passspielzug von #7 Phillip Garcia auf #81 Florian Rabe erzielen. Nach dem verwandelten Extra-Punkt stand es 7:0.
Die folgenden beiden Angriffsserien beider Teams blieben ohne Ergebnis.
Wie schon oft in dieser Saison, liessen sich die Nürnberger auch in diesem Spiel zu einem ungünstigen Zeitpunkt überrumpeln und konnten nicht verhindern, dass die Argonauts in kürzester Zeit über das ganze Feld marschieren und kurz vor der Halbzeitpause noch einen TD erzielen. Offensichtlich war die Mannschaft der Gastgeber schon im Geiste beim Pausentee.
Die Starnberger entschieden sich nach dem TD dagegen einen Extra-Punkt mit einem Kick zu erzielen und gingen mit einem erfolgreichen 2-PT-Conversion mit 7:8 in Führung.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit waren die Verteidigungen beider Mannschaften auf der Höhe und liessen kaum Raumgewinn zu.
Zum Glück für die Nürnberger, platzte in der Mitte des 3. Quarters der Knoten in der Offense und die Nürnberger übernahmen durch einem TD-Run durch #18 Malik Curry nach einer langen Angriffsserie mit 14:8 wieder die Führung.
Die Defense war im Gegenzug auch auf der Höhe und forcierte drei Ballverluste und beendete damit drei der fünf Angriffsserien der Gegner in der zweiten Hälfte. Zweimal wurde der Ball des gegnerischen Quarterbacks von #89 Thomas Bebenek und #8 Manuel Pöllmann abgefangen und einmal wurde ein direkter Fumble des Gegners aufgenommen.
Die Offense hingegen erhöhten die Rams mit einem sehenswertem TD-Run von #18 Malik Curry über 41 Yards die Rams ihren - bis dahin knappen - Vorsprung auf 21:8.
Ein weiterer TD-Run von #99 Billy Arrington machte die Rams endgültig zu den Siegern diesen wichtigen Spiels.
Die Starnberger betrieben nur noch kurz vor Schluss Ergebniskosmetik und verkürzten durch einem TD -Pass und einem erfolgreich 2 Punkt-Versuch nach dem Touchdown auf 28:16.
Danach war das Spiel aber direkt aus und die Nürnberger konnten nach einem spannenden Spiel aufatmen. Jetzt müssen sich die Rams nicht mehr mit dem Thema Abstieg beschäftigen und können die nächsten Spiele mit dem Ziel angehen, einfach eine gute Abschlussplatzierung zu erreichen.
Das nächste Spiel der Rams ist am nächsten Sonntag, wenn die Pikes aus Kaiserslautern als Gäste begrüsst werden. Das Spiel wird am Zeppelinfeld um 15:00 Uhr angepfiffen.