Offense sells Tickets – Defense wins Championships

Berlin Adler treffen am Sonntag im Halbfinale der GFL auf die Marburg Mercenaries.

Wenn am Sonntag um 15 Uhr im Jahnstadion der Eröffnungs-Kickoff zum Halbfinale ausgeführt wird, kommt es zu Duell des besten Liga Angriffs gegen die beste Verteidigung der German Football League (GFL).

Die Söldner aus dem hessischen Marburg bringen den erfolgreichsten Punktesammler der Liga im Gepäck mit. Sean Cooper  hat in den bisherigen 13 Partien der Saison sagenhafte 41 Touchdowns erzielt. Allein sieben davon in der vergangenen Woche beim 64 zu 63 Heimsieg im Viertelfinale gegen die Dresden Monarchs. Doch die Marburger nur auf Cooper zu reduzieren wäre fatal. Neben dem kleinen US-Amerikaner bemühen sich auch der Deutsche Nationalmannschafts Quarterback Joachim Ullrich und seine Wide Receiver Marcel Duft und Filip Pawelka, ebenfalls beide Nationalspieler, die Punkte für die Rotweißen zu sammeln.  Insgesamt stellen die Hessen, die erfolgreichste Angriffsmaschine der gesamten GFL. Pro Partie erzielten sie bisher 37,4 Punkte im Schnitt.

Damit kommt also eine Riesenaufgabe auf die beste Verteidigung der GFL zu. Diese stellt der Meister der GFL-Nord aus Berlin. Lediglich 9,5 Punkte kassierten die Adler pro Spiel inklusive des gewonnenen Viertelfinales am vergangenen Sonntag gegen die Weinheim Longhorns.  Die „Berliner Mauer“ hat also ihren Namen mehr als verdient. Der fünfmalige Deutsche Meister feiert in diesem Jahr sein 30 jähriges Bestehen und was wäre da schöner als erneut in das Endspiel am 3.Oktober einzuziehen. „Wir haben vor der Saison gesagt, dass unser Ziel das Endspiel ist“, sagt Head Coach Shuan Fatah. „Jetzt wollen wir den letzten Schritt dafür machen. Marburg ist stark, aber sie müssen zu uns kommen. Wir haben das Heimrecht und wollen unser Haus verteidigen.“ Damit das funktioniert muss die Berliner Verteidigung am Sonntag hellwach sein und den Angriffswirbel der Gäste stoppen. Am Besten funktioniert das, wenn der eigene Angriff wieder fehlerfrei auftritt. Zwar ist die Offense des fünffachen Deutscher Meister nicht so spektakulär, doch die Fehlerquote ist dafür beeindruckend. Lediglich 12 eigenen Ballverlusten stehen 32 eroberte Bälle gegenüber. Vor allem der Leader im Angriff, der Quarterback Jon Grant, sticht dabei heraus. Nur sechs seiner Pässe landeten in den Armen des Gegners. Bei den Hessen sieht das Ganze etwas anders aus. Die Pässe von QB Joachim Ullrich wurden 16-mal abgefangen und insgesamt steht beim Vergleich von erobertem und verlorenem Ballbesitz eine 0.

„Wir sind nicht nur eine gute Verteidigung“, weiß Fatah, „wir sind ein gutes Team. Denn nur so kann man es bis nach ganz oben schaffen. Dazu muss alles klappen. Angriff, Verteidigung und auch die Special Teams.“ Und gerade bei den Special Teams können die Adler auf den besten Deutschen Kicker zurück greifen. Benjamin Scharweit hat mit 96 Punkten fast doppelt so viele Punkte erzielt als der zweitbeste Kicker der Liga der Kieler Florian Dannehl (46).! “Benni ist einfach eine Konstante",  lobt die Kicker Legende und Special Team Coach Thomas Schwambach. „Er ist zuverlässig und hat eine tolle Reichweite. Auch Field Goals aus über 40 yards sind für ihn kein Problem. Und die können in einem engen Spiel entscheiden.“

Bevor die Mannschaften um den Einzug in den German Bowl kämpfen bestreitet der Nachwuchs sein Halbfinale. Um 10:30 Uhr kämpfen das Prep Team der Adler gegen die Berlin Rebels ebenfalls im Jahnstadion um den Einzug ins Finale der Schülerliga Berlin/Brandenburg. Wenn alles gut geht, können die Berlin Adler am Sonntagabend also gleich doppelt feiern.