Mit dem Erfolg über die Düsseldorf Panther am vergangenen Wochenende sicherten sich die Spieler von Headcoach Troy Tomlin zum dritten Male in Folge die Nordmeisterschaft und damit das Heimrecht in allen möglichen Play-Off-Partien. Selbst eine Niederlage in der Hauptstadt gegen den German Bowl-Favoriten würde an dieser Situation nichts mehr ändern.
Wie gehen die Niedersachsen also in dieses Duell? Es ist sicher einmal ganz angenehm, ohne allzu großen Druck in solch ein Spiel zu gehen, erklärt Troy Tomlin.
Dennoch müssen wir unsere Spannung halten und im Rhythmus bleiben, denn das ist gerade für die bald beginnenden Play-Offs ungeheuer wichtig. Na klar wollen wir auch in Berlin gewinnen, denn meine Spieler trainieren nicht die ganze Woche, um dann dort nicht um den Sieg mitzuspielen.
Dass die Lions dabei allerdings ein harter Kampf erwarten wird, ist spätestens seit dem knappen 35:28-Sieg im Hinspiel vor drei Wochen allen Beteiligten klar. Zudem müssen die Adler auch noch einen Sieg aus ihren zwei verbleibenden Spielen holen, um sich den zweiten Tabellenplatz und das Heimrecht im Play-Off-Viertelfinale endgültig zu sichern. Die Braunschweiger sind also gewarnt, denn dass die Hauptstädter ein gefährliches Team sind, bewiesen sie schon im ersten Aufeinandertreffen in diesem Jahr.
Spieler wie David Caudill, Björn Dreier und Estrus Crayton in der Offense sowie Beau Coleman, Elzie Anderson und Oliver Flemming in der Defense stehen stellvertretend für eines der besten Football-Teams des Landes. Dazu möchte Ex-Lions-Trainer Kent Anderson sicher nur zu gern gegen sein ehemaliges Team siegreich vom Platz gehen.
Diese Konstellation lässt Troy Tomlin aber vermeintlich kalt. Es ist sicher für uns nicht von Vorteil, dass die Adler unbedingt gewinnen müssen, dennoch werden wir gut vorbereitet nach Berlin reisen. Ein zu großes Risiko werden wir für den Sieg aber trotzdem nicht eingehen. Die Lions können im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark (Kick-Off 18 Uhr) fast in Bestbesetzung antreten. Neben den beiden Langzeitverletzten Matthias Engisch und Daniel Datz fehlt einzig noch Volker Schönball, der nach seiner Gehirnerschütterung weiterhin geschont wird.
Nach dem Spiel in Berlin steht für die Braunschweiger wieder eine kleinere Spielpause auf dem Programm, da die Reise zum Interconference-Spiel nach Rüsselsheim ja aus den bekannten Gründen entfällt. Die nächste Partie ist somit dann erst das Play-Off-Viertelfinale, welches am 18. September in Braunschweig stattfinden wird.
Der Kick-Off gegen den Südvierten erfolgt dann aufgrund des anschließenden Konzertes der Spider Murphy Gang schon um 17.30 Uhr. Gegner in diesem Play-Off-Spiel sind dann entweder die Franken Knights oder die Stuttgart Scorpions. Beide Teams spielen am Wochenende auch gegeneinander und der Verlierer wird wohl aller Voraussicht nach den vierten Platz im Süden bis zum Ende der regulären Spielzeit inne haben.