Im Teammeeting zum Start in die Vorbereitung auf die GFL-J-Saison 2026 wurde den U20-Phantoms nun Andy Meyer als neuer Head Coach offiziell vorgestellt. Der 47-Jährige folgt auf Christian Freund.
Meyer coacht seit 2007. In der Landesauswahl Rheinland-Pfalz/Saarland war er fünf Jahre lang als Assistant Head Coach auch Defensive Coordinator und zudem für die DBs verantwortlich. Dieselben Aufgaben nahm er danach bis 2015 bei den Cologne Falcons wahr und wechselte später als Assistant Head Coach und DC für zwei Saisons zu den Würzburg Panthers. 2018 war Meyer Defensive Coordinator der Mannheim Bandits und in gleicher Funktion von 2019 bis 2021 bei den Stuttgart Scorpions, für die er zusätzlich als Athletic Director arbeitete. 2021 und 2022 folgte ein Engagement als Assistant Head Coach und Defensive Coordinator bei Stuttgart Surge und anschließend bis jetzt beim Frankfurter ELF-Team als Assistant DC und Verantwortlicher für die Linebacker. Seit 2024 war Meyer zudem Assistant Head Coach und Defensive Coordinator der bayrischen Landesauswahl.
Größte Erfolge waren bisher der Gewinn des Junior Bowls 2011 mit den Cologne Falcons sowie der GFL2-Titel ein Jahr später, das Erreichen der Play-offs der GFL 2014 und 2019 sowie in der ELF 2023.
Andy Meyer blickt im ersten Interview auf die Pre-season mit den Wiesbaden Phantoms voraus, erklärt, wo er Schwerpunkte setzen möchte und welche Fernziele er sich mit der U20 gesetzt hat.
Wie kam der Kontakt zu den Phantoms zustande?
Das war am 1. Juni per WhatsApp-Nachricht von Oliver Gebhardt. Ins Gespräch brachte mich Marc Gnörich.
Du trittst in große Fußstapfen... Was möchtest Du mit den Phantoms in der kommenden Saison erreichen?
Das ist Ziel ist ganz einfach… Wir wollen das Bestmögliche aus der Mannschaft herausholen, das Bestmögliche für den einzelnen Athleten. Wir werden die Athleten ganzheitlich verbessern. Wir werden mental and physical toughness vermitteln. Wir werden alle Aspekte des Spiels coachen: S&C (Strength & Conditioning), Football-IQ, Basics und Fundamentals, Offense, Defense und Special Teams.
Wie gestaltest Du entsprechend die Pre-season?
Die Off-season wird am 21. Oktober beginnen und bis zum 21. Dezember andauern. In dieser Zeit werden wir den Fokus auf dem Krafttraining, dem Lauftraining und Football 101, also den Basics, haben. Den Abschluss wird ein Bowl Game darstellen, bei dem Navy gegen Gold spielen werden. Die Pre-season wird dann vom 6. Januar bis zum 19. April dauern. Hier werden wir weiter am Kraft- und Lauftraining arbeiten und dann mit den Installs und vermehrtem Footballtraining beginnen.
Soll die International Series fortgesetzt werden?
Sicherlich. Hier steht die Planung aber noch nicht.
Was sind die Fernziele für das Team?
ATM – Accomplish the Mission, daher das Motto "Chas1ng best". Das Fernziel ist für jeden Athleten das Bestmögliche zu erreichen, sei es High School Football, College Football, GFL oder ELF... Jeder Athlet wird in seinen Möglichkeiten gefordert und gefördert.
Wie würdest Du Dich selbst als Coach beschreiben?
Als Coach bin ich fordernd, aber auch fördernd. Relentless, consistent, disciplined. Ich versuche als Coach ein Vorbild für die Spieler zu sein und fordere nichts ein, was ich nicht auch selbst bereit bin zu leisten.
Was kannst Du von Deiner Erfahrung aus der ELF mit ins U20-Training nehmen?
Trainingsgestaltung und Intensität des Trainings. Das Spiel wird schneller und physischer. Darauf müssen wir unsere Spieler vorbereiten. Gerade im Hinblick auf einen Austausch in die USA, was vermehrt von den Athleten verfolgt wird, müssen wir unsere Athleten dazu bringen, das Spiel schneller und physischer zu spielen.
Warum sollten Spieler zu den Phantoms kommen, um unter Dir zu trainieren?
Grundsätzlich sind alle Spieler in Wiesbaden willkommen. Jeder Spieler muss aber für sich das passende Program finden. Wenn ein Athlet ganzheitlich gefördert werden möchte, dann ist er in Wiesbaden richtig. Wir werden versuchen, das U20-Programm der Phantoms so nah wie möglich an einem High-School-Program auszurichten. Natürlich haben wir in Deutschland und Europa andere Voraussetzungen als in den USA, aber mit Planung und Einsatz ist auch in Deutschland der Ansatz wie an einer High School möglich. Durch meine jährlich stattfindende Coaches-Reise in die USA zu einer High School habe ich tiefe Einblicke in entsprechende Programme und sehe da einige Punkte, die wir hier in Deutschland umsetzen können. Vor allem das S&C Program sowie das gezielte Unterrichten von Football Knowledge.
Weitere Informationen zu den Trainingszeiten auf www.wiesbaden-phantoms.de.