Im letzten Viertel erzielten die Ritterhude Badgers den entscheidenden Touchdown. Rund 30 Spielminuten warteten die Zuschauer auf die Entscheidung. Es spielten die Osnabrück Tigers 6 vs Ritterhude Badgers 14 (06:00//00:07//00:00//00:07).
„Es ist bedauerlich, dass wir heute das unterlegene Team waren“, sagte Defensive Coordinator Spencer Lynn. "In der vorherigen Begegnung mit den Badgers haben wir knapp gewonnen und das haben sie heute umgekehrt genauso gemacht. Sie haben sich revanchiert und so etwas kann im Sport vorkommen. Davon sollten wir uns nicht ablenken lassen."
Die Tigers brachten zuerst die notwendige Konzentration für einen Touchdown auf. Den längsten Drive im ersten Spielviertel beendete Tigers-Quarterback Troy Jackson mit einem Touchdownpass auf Nils Sundermann. Ohne Extrapunkt gingen die Gastgeber mit 6:0 in Führung.
Kurz nach dem ersten Seitenwechsel sicherte Tyrus Morgan den Badgers das Angriffsrecht, indem er einen Tigers-Pass abfing. Vier Spielzüge danach ging ihr QB Ryan Cieplenski in die Endzone. Thilo Neubert ergänzte den Touchdown um einen Extrapunkt.
Länger als ein Spielviertel blieb der Spielstand 6:7. Die beiden Teams zeigten dabei ein kurzweiliges Programm. Nachdem die Badgers punkteten intercepteten sie erneut. Dann verloren sie ihrerseits den Ballbesitz vorzeitig. Jannick Hehemann erhaschte den Ball und damit das Angriffsrecht für die Tigers. Sekunden vor dem Halbzeit-Ende war er wieder am Ball. Dabei verfehlte er jedoch einen Fieldgoal-Versuch von der gegnerischen 15-Yardlinie. Noch einmal intercepteten die Badgers. Ihr Angriff traf jedoch auf eine zu starke Defense. Nach drei unvollständigen Pässen in Folge verblieb ein Punt.
Im letzten Spielviertel fand zunächst Spencer Lynn den Weg in die gegnerische Endzone. Seinen Lauf werteten die Schiedsrichter aufgrund eines Regelverstoßes in dem Play nicht. Diese Chance wirkte bitter nach, denn die Badgers scorten im nachfolgenden Drive und machten insgesamt sieben Punkte.
„Erwartungsgemäß trafen wir heute auf einen sehr gut eingestellten Gegner. Wir haben heute ein sehr interessantes Spiel erlebt. Am Ende jeder Partie zählen Punkte. Auf unserer Seite waren es eben weniger. Bis zu 24 Stunden nach diesem Spiel können wir das bedauern, danach bereiten wir uns auf einen anderen Gegner mit anderen Stärken und Schwächen vor. Drei Spiele haben wir noch vor uns. Das sind drei Spiele, die wir mit der richtigen Vorbereitung gewinnen können."
Das nächste der bevorstehenden Spiele ist am Samstag, den 22.8. in Lübeck. Am 12.9. erwarten die Osnabrück Tigers die Hannover Spartans auf der ZSA. Ein Ersatztermin für die ausgefallene Begegnung mit den Hamburg Pioneers steht noch nicht fest.